hallo bei mein hyundai rd fx schwankt die drehzahl im leerlauf 1000 1300 1500 ab und auf dry.gifan was könte das den ligen aber das ist nicht immer so ab und zu geht es wider bin rad losschon neue zündkerzen kabel drauf gemacht bitte um hilfe dankemfg jonnyk
motor an > luftmengenmesser bzw. stecker bei der drosselklappe mal kurz ab und dann wieder dran dann sollte es wieder gehen hatte das problem auch öfters
das J2 hat keinen luftmassenmesser und mengenmesser wird schon ewig nich mehr verbaut das wird wie in vielen fällen der leerlaufdrehsteller sein den erkennst du daran das er mit einem dicken schlauch die drosselklappe umgeht der verdreckt mit der zeit sauber machen hat vielen leuten schon geholfen
ja map-sensor (saugrohrducksensor) und ansauglufttemperatursensor (im luftfilterkasten) um die angesaugte luftmasse mit hilfer der beiden sensoren und der drehzahl zu errechnen und die leerlaufdrehzahl zu regeln hat er keine stellschrauben oder der gleichen sondern einen drehschieber der wurde erst mit der elektronischen drosselklappe abgeschafft also er war dann unnötig
Ohne nahe treten zu wollen...aber wer redet euch immer den Schwachsinn mit dem defekten LL-Steller ein? AT*??Also in 15 Jahren Hyundai war bei der symptomatik noch nie ein LL-Steller defekt sondern immer das Poti. Ich wüsste nicht, wann ich jemals einen defekten LL-Steller hatte....zumal ne defekte "Zigarre" im RD oder J2 keinen unrunden Leerlauf erzeugt, entweder an oder aus, zwischendrin gibts nix....