Gewindefahrwerk

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

so meine Freunde,ich habe für schlappe 700€ nen Gewindefahrwerk bekommen, es wurde vor vielen Jahren importiert und seit dem lag es nur rum. nun habe ich es gekauft auf den koreanischen Seiten finde ich keine Informationen und ich habe auch so gut wie keine Ahnung von solchen Fahrwerken, darum muss ich euch fragen.wie sieht im Normalfall die Härteverstellung am Dämpfer aus? wie viel vorspannung soll ich den federn geben? sagen wir ich möchte es für die rennstrecke optimnieren!axe edit: soll ich mir sturzverstellbare domlager bauen?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Sieht auf den ersten Blick verdammt nach nem k-sport aus. Du hast da wie eine Dämpferpatrone, du musst also die Federspannung für die Höhenverstellung nich ändern. Generell gibt der Hersteller die Länge der gespannten Feder vor. Steht irgendwas drauf mit dem man was anfangen könnte? Typ, Modell oder sowas??QUOTE soll ich mir sturzverstellbare domlager bauen?Gegenfrage: Warum eigentlich nicht?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Wie Dave schon schreibt: Höhenverstellung machst ja über den "Fuß", da wird an der Federvorspannung nix geändert!Die unteren Federteller sollten eigentlich an der richtigen Stelle stehen, leider kann dir vermutlich keiner sagen, ob die nicht nach der Fertigung schon mal verstellt worden sind...Man erkennt auf dem Foto leider auch nicht genau, ob obere Federteller vorhanden sind. Ich vermute es aber mal stark!? Also würde sich das Thema "Federvorspannung" eigentlich erübrigen.Was die Domlager angeht: von K-Sport bekommst möglicherweise sogar "fertige". Wenn du dir das zutraust, kannst du dir natürlich auch selbst welche bauen Macht aber nur Sinn, wenn du mit dem Wagen ernsthaft auf die Rennstrecke willst!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

http://www.kspec.com/list.php?ac_id=64&ai_id=2026evt. ist es das hier, aber kspec hatte früher auch noch preiswertere versionen im angebot.die ferdern haben keine vorspannung, max. paar mm, damit es beim versand nicht klappert und es einem das gewinde zerschlägt.
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Ist das für'n Acci? wenn ja, wird der nicht viel Vorspannung brauchen. Der wiegt ja nix Lässt sich der Hersteller aus den Aufklebern nicht ermitteln (Tein, Neotech, T&P, SMA, ...)? Darüber lässt sich dann vll. was rausfinden!?
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

vielleicht hast du ja mehr glück
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (bolcher @ 8 Sep 2012, 10:31 ) vielleicht hast du ja mehr glück  Naja, du weißt so zumindest den Hersteller (T&P) und den Typ (TP-K0776) und eine Web-Adresse hast auch!Mit den Infos kannst du dich entweder direkt an den Hersteller wenden, falls der nicht nur koreanisch kann, oder mal in englischsprachigen Foren nach Infos suchen!
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

mach was draus
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Maverick @ 8 Sep 2012, 12:28 ) mach was draus na aber klaro und besten dank dir
Antworten