Niederquerschnittsreifen
- Simsn Mone Voda Ritterburg
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 21:29
Hallöchen. Ich bräuchte mal wieder professionellen Rat Da ich bekannterweise vorhabe, meinem Velo 19 Zoll Felgen zu gönnen, wollte gerne wissen, ob es sinnvoll wäre, Niederquerschnittsreifen draufzuziehen. Die Suchfunktion hier hat nichts Brauchbares ergeben und die Suche im Web hat mir mehr Nachteile als Vorteile aufgezeigt, angefangen von Leistungsverlust, höherem Verbrauch, höherer Verschleißanfälligkeit, höhere Anschaffungskosten etc. Nur leider bin ich der Meinung, dass bei größeren Felgen Niederquerschnittsreifen die Optik deutlich verbessern als solche mit hohem Profil.Hat jemand schon Erfahrungen mit Niederquerschnittsreifen und kann mir etwas davon berichten?Schon mal besten Dank im Voraus Eure Mone
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Bei 19 Zoll Felgen musst Du Reifen mit fast gleichem Abrollumfang wie Originalbereifung aufziehen, sonst stimmt Deine Tachoanzeige nicht mehr. Aus dem Abrollumfang ergibt sich der Querschnitt des Reifens. Der Tacho darf mit den 19 Zoll Reifen nicht weniger als die gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. Das sollte Dir aber jeder Reifenhändler beantworten können, welche Reifen passen. Oder Du läst Dir das von einem Reifenrechner im Web ausrechnen. Ein 35er Querschnitt ist m.M. noch gut zu fahren, darunter eher nicht.
- Simsn Mone Voda Ritterburg
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 21:29
QUOTE (Kommisar @ 28 Okt 2012, 23:15 )Durch Niederquerschnittreifen wird auch das Fahrverhalten aufgrund der doch sehr flachen Gummies ziemlich hart bzw "Unkomfortabel".Stimmt, das ist durchaus noch ein Punkt für die Contra-Liste. Aber damit könnte man bestimmt leben Was mich eher besorgt ist die angebliche Schadensanfälligkeit für Reifen und Felge bei Bodenunebenheiten, Bordsteinkanten etc. Aber ich vermute, dass das durch angepasstes Fahrverhalten ausgeglichen werden kann. @pedrosch:Danke für die Aufklärung. Ich sollte mich dann wohl mal bei einem Reifenhändler erkundigen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE ob es sinnvoll wäre, Niederquerschnittsreifen draufzuziehen.Würdest du mit High-Heels eine Bergwanderung machen?So ähnlich verhält es sich mit Niederquerschnittsreifen. Defakto gibts für ein "Straßenauto" nur die Nachteile. Sowas benutzt man im Rennsport zwar auf abgesteckten Rundkursen, aber der Grund ist dafür das man nicht mehr Reifen auf die Felge bekommt, und man nimmt nur so große Felgen weil die Rennsport-Bremsen so groß sind das man den Platz braucht und auch die Hitze eine Rolle spielt. Mit nem Serienauto nicht zu vergleichen, und dann muss man oft sogar noch die Reifen meist noch während des Rennens wechseln, was schon viel über die Haltbarkeit aussagt. Unter Normalbedingungen sind die Dinger meist nach 15tkm schon abgefahren. Ein "normaler" Autoreifen hält normal die doppelten wenn nicht gar die vierfachen kilometer. Der Ralleysport entspricht noch am ehesten den Straßenzuständen die man im Alltagsverkehr hat, Niederquerschnittsreifen gibts da zwar auch, aber selten etwas kleineres wie 45. - Bei der Vorführung und im Showroom haut man zwar die größten Felgen drauf die gehen, aber wirklich damit gefahren wird dann nicht.http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... 8KOAGerade im "Bajuwarenland" würds ichs lassen - laut Ramsauer ist mittlerweile jeder zweite Kilometer im bayrischen Straßennetz reparaturfällig, und OBB ist schon nicht so der Oberhammer, NDB oder gar Oberpfalz schauts oft sogar schlimmer aus wie in CZ, und in Bayern haben wie diese richtig hohen Bordsteine überall die du in anderen Bundesländern kaum finden wirst. Wenn Pech hast reicht wirklich schon ein größeres Schlagloch das der Reifen durchschlagen wird und dann wirds teuer. Ist kein Märchen. passiert. http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... reifenDazu bekommt man auf Dauer das Auto kaputtgeschüttelt und da der Reifen noch entsprechend breit sein muss schwimmt das ganze schneller auf und das Lenkgetriebe ist auch nicht gerade begeistert. Ausgleichen durch "angepasstes Fahrverhalten" ist eher Verkehrshindernis, und bestimmt nicht "sportlich" wenn man an jedem Bahnübergang aufpassen muss.Die Ingenieure haben sich schon mit der Reifengröße am Auto was gedacht, und der Veloster ist eh schon recht "dynamisch" bereift mit der Seriengröße. Normal reicht 185/65/15 für ein Auto der Größe mehr als aus.
- Simsn Mone Voda Ritterburg
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 21:29
QUOTE (Kommisar @ 29 Okt 2012, 08:51 )@Auto-NomerDas hast du sehr schön erklärt, mein Respekt!Dem kann ich mich nur anschließen! Das hab jetzt sogar ich kapiert QUOTE (Auto-Nomer @ 29 Okt 2012, 07:08 )Gerade im "Bajuwarenland" würds ichs lassen - laut Ramsauer ist mittlerweile jeder zweite Kilometer im bayrischen Straßennetz reparaturfällig, und OBB ist schon nicht so der Oberhammer, NDB oder gar Oberpfalz schauts oft sogar schlimmer aus wie in CZ, und in Bayern haben wie diese richtig hohen Bordsteine überall die du in anderen Bundesländern kaum finden wirst. Wie wahr, wie wahr. Die Straßen hier sind zu 90% geflickte Holperstrecken. Besonders die Land-, und Bundestraßen, die ich überwiegend fahre. Komme nur selten auf die Autobahn. So ist es nunmal, wenn man auf dem Land lebt Fazit:Klares NO für Niederquerschnittsreifen. Danke für euren Rat
- Simsn Mone Voda Ritterburg
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 21:29
QUOTE (Kommisar @ 29 Okt 2012, 11:29 )Danke, daß du einen Rat auch annimmst - macht heute auch fast keiner mehr! Ich als Frischling in der Tuningszene bin dankbar für jeden Rat, den ich von euch "alten Hasen" bekommen kann Ich habe in den letzten Monaten zwar schon viel Erfahrung sammeln können, doch gibt es für mich noch viel mehr zu lernen. Ich bin offen für alles und feue mich immer wieder, wenn ich etwas Neues lernen kann