Xenon?
- Simsn Mone Voda Ritterburg
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 21:29
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Xenon nachrüsten ist legal nicht möglich! Punkt!(du bräuchtest Scheinwerfer, die für Xenon zugelassen sind (gibt es nicht, bzw. nur mit US-Zulassung), eine Scheinwerferreinigungsanlage (aufwändig und teuer, deshalb hat Hyundai ja auch drauf verzichtet beim Velo) und eine automatische Leuchtweitenregulierung (noch aufwändiger und teurer), und das alles noch mit entsprechenden Prüfnachweisen für die Verwendbarkeit in Deutschland)Was du machen kannst, wenn du weißeres Licht haben willst, ist entsprechende (zugelassene) Leuchtmittel zu verbauen.Da schwört aber jeder auf was anderes und ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die wenigsten dieser "Xenon-Effekt"-Birnchen eine vernünftige Lichtausbeute haben!
- Simsn Mone Voda Ritterburg
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 21:29
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11
xenonset für 50 euro kaufen und rein damit. muss man sich net immer nen harten machen und die polizei checkt mitlerweile auch nicht mehr was legal ist und was nicht.und jetzt bitte nicht wieder jemand mir den kopf abreisen für MEINE ehrliche antwort. habe selber 5 jahre nachrüstxenon drin gehabt, ohne probleme.
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Wow, dann haste es ja mittlerweile über die Probezeit geschafft. Es gibt auch Leute die fahren 5 Jahre ohne Probleme ohne Haftpflichtversicherung rum, solang kein Unfall passiert ist ja schön das man Beiträge spart. Falls aber doch, biste in einer Welt voller Scheisse die erheblich mehr kosten kann als paar Beiträge. Wenns doch ein böser böser Bulle spannt heißt das mindestens 80€ +25€ Gebühren etc. + 3 Punkte + Mängelkarte und danach Vorführen das es wieder ausgebaut ist. + nochmal 25€ je nach Bundesland - Wer mehr Glück als Verstand hat kommt vielleicht mit ner Verwarnung vorbei wenn grad Sonnenfinsternis ist oder so. Wenns ein richtig böser Bulle (z.B. einer aus Niederbayern der keine Ossi-Kennzeichen mag) ist dann heißts Gefährdung durch Blenden - Verkehrssicherheit gefährdet ,wird die Kiste gleich anschießend abgeschleppt für kostenpflichtige 120-300€ bis jemand kommt der das Gutachten macht in 1-3 Wochen und der will dann auch noch seine 300-600€ dafür sehen. In der Zwischenzeit gibts dann alternative Verkehrskosten es sei denn man schaffts mit dem Fahrrad zur Arbeit.Falls damit dann noch ein Unfall gebaut wird/wurde und die Sache dabei auffliegt ist die Versicherung auch nicht sonderlich zahlungsbereit...Wenn ein Fahranfänger bei sowas erwischt wird kocht man dem natürlich noch seine Knochen mit nachschulung, probezeitverlängung und sonstigen Scherzen aus. Im Extremfall kann einen der Spaß einen soviel Kosten wie ne Gebrauchte S-Klasse mit Xenon Serie.
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
@ Auto-Nomer,So sieht es aus, Du sprichst mir aus der Seele. Habe meine Xenon sofort wieder ausgebaut, nachdem 2 Autos zur Seite fuhren, mich überholen liesen und danach Lichthupe gaben. An alle lasst diesen Quatsch mit den Umsüstkits. Ist zwar verlockend aber im Extremfall (Unfall mit Personenschaden) kann es Euch die Existenz rauben.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26
gutenalso ich habs nur grob überflogen, aber was ich zu der sache sagen kann ist das dass nich klappen wird, weil :PWM - PulsWeitenModulierungd.h. die leuchten werden nicht mit der bordspannung versorgt sondern quasie angetacktet vom steuergerät um einen mittelwert zu erreichen...verlängert die lebensdauer vom scheinwerfer usw usw lauter tolle sachenaber genau dank der sache bekommt dein xenon steuergerät nich genügend zündspannung und zündet nich ergo bleibts dunkel.ix35 genauso