Lantra ruckelt, nimmt gas nicht an bis ca 2500
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:06
hallo,hab seit ca 1 Jahr einen Lantra J-2 kombi 1,6 16V. seit ein paar wochen ruckelt er, nimmt das gas nicht richtig an, hat keine leistung (mit klimaanlage, zuladung oder bergauf ists ganz schlecht), aber nur bei drehzahlen unter 2500 bis 3000, im leerlauf macht er aber keine probleme.nun hab ich schon alle meine kontakte abgeklappert, irgendwie kann mir keiner sagen wo ich suchen soll. auslesen konnt ihn auch keiner, also war ich heute beim freundlichen hyundaihändler. der hat ihn ausgelesen, keine fehler gespeichert, meinte ich solle den leerlaufsteller austauschen.nun erscheint mir das aber nicht logisch, da er ja im leerlauf gut läuft, nicht ausgeht oder stottert oder so, er macht nur probleme wenn ein gang eingelegt ist und ich gas gebe.seit ich ihn hab wurden öl, alle filter und zündkerzen gewechselt, alles andere hat ja nichts mit dem motor zu tun (radlager, kupplung, bremsbeläge), außerdem tauchte das problem nicht in direkter folge von reparaturen auf.wäre für tipps sehr dankbar, habs echt satt an der ampel nicht vom fleck zu kommen. grüßeps: hab auch in alten beiträgen schon gestöbert, hab aber keinen beitrag gefunden mit vergleichbarer fehlerbeschreibung
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:06
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:06
hallo,hab die kabel bestellt, sollen morgen kommen, werde mich dann gleich dran machen die zu wechseln. ich hoff nur, dass es danach wieder in ordnung ist, denn alle kfz´ler, die ich bis jetzt gefragt hab und die sich auch die kabel angeschaut haben meinten, die seien noch in ordnung, deshalb hab ich da bis jetzt auch nichts gemacht. grüße
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
Naja, es kommt darauf an wie sie sich angeschaut haben. Ein kurzer Blick und mal anfassen reicht da nicht. da muss man jedes Kabel ganz genau nach Rissen absuchen. Das kann schonmal dauern. Jeder kleine Riss kann dafür sorgen, dass der Funke nicht da ankommt, wo er soll. Außerdem reagieren ja die Materialien unter Belastung anders als im Stand. Da kann es vielleicht schon sein, dass der Riss im Stand so gut wie nicht sichtbar ist.Bin gespannt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:06
Hallohier mal ein zwischenbericht.hab die kabel leider erst am freitag bekommen, wollt sie reinmachen und musste feststellen, dass 2 davon zu kurz sind.ein tausch vor dem wochenende war nicht mehr zu realisieren, krieg die (hoffentlich) richtigen kabel erst am montag.aber ich hab auch fest gestellt, dass eins der kabel durch die verschraubung des deckels beschädigt ist. und dass, glaube ich ist beim händler passiert, denn als ich das letzte mal dran war hab ich penibel darauf geachtet, dass die kabel in den führungen sind und der händler hat mir ja gesagt, sie hätten die kabel angeschaut und als ich jetzt aufgeschraubt hab war genau das defekte kabel nicht in der führung. interessant ist, dass das fehlerbild unverändert blieb.grüße
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:06
hallo,juhuu, kabel ausgetauscht, alle probleme verschwunden!!danke euch für den tipp, hat mir viel geld gespart, denn der leerlaufsteller hätte über 200 flocken kosten sollen, die kabel haben nur knapp 40 gekostet.GrüßePS: hab bei der ganzen aktion tatsächlich keine defekte in der ummantellung der kabel gefunden (außer von der verschraubung natürlich), aber bei 2 von 4 kabeln blieb das innenleben des steckers auf der zünkkerze hängen als ich sie abgezogen hab. und genau die kabel haben bei genauer betrachtung im unteren bereich veränderungen gezeigt, die auf funkenschlag schließen lassen.
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg