Elektronik spinnt
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19
Mein Kleiner macht mir seit einigen Wochen ziemliche Probleme... Angefangen hats damit, dass ich ihn nach einer Autowäsche nicht mehr öffnen konnte, Schlüssel steckten natürlich noch im Schloss... Hat sich das Ding einfach selber zugesperrt ... Das zweite mal fahr ich grad von einem Freund weg, dreh um weil ich was vergessen hab und denk mir "ach, einparken brauch ich nicht mitten in der Nacht in dem Kuhdorf" Kaum mach ich die Tür zu, klack klack... Ja, ihr denkt richtig, Telefon, Schlüssel, alles noch drinn... Neuen Woofer natürlich voll aufdreht, so stand er da mitten auf der Straße...Naja, und jetzt passiert das immer häufiger, dass er einfach zusperrt. Auf meinen Ersatzschlüssel reagiert er auch nicht. Trotz neuer Batterie lässt er sich nicht aufsperren, mit dem Schlüssel direkt schon, aber dann geht sofort die Arlarmanlage los und die Wegfahrsperre is aktiviert. Was is da los???
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Wenn das nach einer Autowäsche erstmalig aufgetreten ist, wird vermutlich irgendwo Feuchtigkeit eingetrungen sein. Wie lief den die Autowäsche ab, Waschanlage oder mit Hochdruckreiniger selbst gewaschen? Hast Du eine Motorwäsche gemacht? Könnte mir vorstellen, wenn Du die Türe schließt gibt es ja Vibrationen, die dann zu einem Kontaktschluss führen wo eventuell Feuchtigkeit drinnen ist. Bei solchen blöden Fehlern ist alles möglich. Mach die Türe mal sanft zu und mal mit Schwung. Sperrt er dann in beiden Fällen.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 9. Jul 2010, 08:00
Baue mal die Verkleidung im Fußraum linke Seite aus. Dort findest Du alle Sicherungen usw. In Richtung Kotflügel zur Tür hin befindet sich der Kabelstrang, der zur Tür geht. Es wäre möglich, da da Wasser drin steht oder eingedrungen ist. (Lanzenwäsche) Dann gibt es Kurzschlüsse. da das Wasser zum einen leitet, zum anderen die Stecker korrodieren. Mach den Steckverbinder mal ab, kontrolliere ihn, blase ihn trocken und sprühe den mit WD40 ein. Dann soltle evtl. Ruhe sein.GrußVolker