Fehlerspeicher nicht auslesbar, weil EU-Fahrzeug

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Küstennebel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 20:28

Beitrag von Küstennebel »

Moin Moin,heute war meine Mutter mit ihrem 8 Monate alten IX20 in der Werkstatt, weil die Rückfahrkamera und die Freisprecheinrichtung zeitweise nicht funktionierten...aber man sagte ihr, der Fehlerspeicher sei nicht auslesbar, weil das Fahrzeug aus Rumänien käme, andere Sprache, die versteht das Gerät nicht und deshalb Achselzucken beim Meister Ist es wirklich so, dass der Fehlerspeicher eines UE-Fahrzeugs in einer deutschen Hyundai-Werkstatt nicht auslesbar ist ?
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Das Auto kommt doch ausm gleichen Werk, wie alle anderen Fahrzeuge in Europa. Würde mich nicht wundern, wenn die Werkstatt keine Ahnung davon hat. Fahr zu einem anderen Hyundai-Händler oder wende dich direkt an Hyundai.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE der Fehlerspeicher sei nicht auslesbar, weil das Fahrzeug aus Rumänien käme, andere Sprache, die versteht das Gerät nicht ph34r.gifStimmt schon....weil wenn du mit nem deutschen Auto z.b. in Frankreich tankst, läuft der Motor dann auch nicht mehr, weil der Motor kein französisch kann und deswegen nicht anspringt....Also für wie bescheuert halten die deine Mutter, ihr so nen Schwachsinn zu erzählen? Fahr einfach mal zu einer FACHwerkstatt
Küstennebel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 20:28

Beitrag von Küstennebel »

QUOTE (EricTwo @ 4 Jul 2012, 20:00 ) Stimmt schon....weil wenn du mit nem deutschen Auto z.b. in Frankreich tankst, läuft der Motor dann auch nicht mehr, weil der Motor kein französisch kann und deswegen nicht anspringt....Also für wie bescheuert halten die deine Mutter, ihr so nen Schwachsinn zu erzählen? Fahr einfach mal zu einer FACHwerkstatt Das ist unsere einzige Hyundai-Vertretung hier vor Ort , was nicht heißen muss, dass der Meister von der Sonne erleuchtet wurde.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE was nicht heißen muss, dass der Meister von der Sonne erleuchtet wurdeSorry, aber bei so ner dämlichen Erklärung verdreht jedes Kleinkind die Augen. Er soll dir das genau so nocheinmal erklären, und du nimmst es einfach auf, und danach spielst du ihm den Schwachsinn vor und fragst, ob er den Scheiss selber glaubt, wenn er die Frage mit Ja beantwortet, kannste dir sicher sein, das er nicht mal vom Mond erleuchtet wurde Wenn du öfters Probleme mit Bluetooth und Rückfahrkamera hast, dann sei einfach mal Frau, und hilf dir selbst: Batterie abklemmen, paar Minuten warten, Batterie anklemmen....das hilft manchmal Wunder. Auch Hyundais entwickeln sich mehr und mehr zu rollenden Computern. Wenn du einen PC mit Windows verwendest, wirst du ja wissen, welche positiven Auswirkungen ein Neustart oder Druck auf den Reset-Knopf haben kann
Küstennebel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 20:28

Beitrag von Küstennebel »

QUOTE (EricTwo @ 4 Jul 2012, 23:34 ) Batterie abklemmen, paar Minuten warten, Batterie anklemmen....das hilft manchmal Wunder. Auch Hyundais entwickeln sich mehr und mehr zu rollenden Computern. Wenn du einen PC mit Windows verwendest, wirst du ja wissen, welche positiven Auswirkungen ein Neustart oder Druck auf den Reset-Knopf haben kann Die Idee ist gut. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Werd ich mal versuchen
JensGaySB
Beiträge: 166
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 06:53

Beitrag von JensGaySB »

Seltsam,meiner kommt aus Luxemburg und mit OBD2 Wifi und Iphone kann ich trotzdem auslesen und die Fehler sogar löschen, vielleicht übersetzt SIRI im Hintergrund? Schau mal da: Pons Wörterbuch- ganz einfach mit "draufzeigen"Würde vorschlagen: Bestell das mal und leg es ins Handschuhfach, dann klappt das auch mit dem auslesen Dem Meister aber nix davon sagen, diese zusätzliche Input würde ihn vermutlich überfordern und einen Bluescreen verursachen.
Antworten