Eletronisches Motoreinfahren...

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Schm3rzb3ng3l
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 11:25

Beitrag von Schm3rzb3ng3l »

Hallo,seit 23.6.12 im Besitz eines Veloster Premium und im Fachsimpeln über folgende Fragestellung gestoßen: Gibt es Infos über eine sogenannte "elektronische Einfahr-Lösung" bei Hyundai Motoren?Laut einer Aussage besteht die Möglichkeit, das die Leistung und das Drehmoment im Laufe der nächsten 10-20 tausend KM einen merklichen Sprung macht und dann der Motor richtig "spurtet".Momentan "walked" er eher als das er spurtet, was sicherlich auf das etwas schwache Drehmoment des Veloster zurückzuführen ist. Hat diesbezüglich jemand Infos, Erfahrungen und Wissen?Scheinbar ist das bei den fernöstlichen Hersteller ab und an eingbaut, sodass die Motoren sauber "eingfahren" werden....Grüße und schonmal Danke für die Teilnahme am Thread...Schm3rzb3ng3l
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Ja, das stimmt- Hyundais haben eine heimliche elektronische Einfahrhilfe! Und vom Küssen wird man Schwanger! Außerdem hat jeder Veloster einen Notfall-Power-Boost-Lachgas-Geheimschalter, falls beim überholen mal knapp wird. Einfach den Schalter drücken und-bruuuuuumm. (Übrigens, der geheime Schalter für den Overboost befindet sich im Kofferraum unter dem Reserverad)
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

@Schm3rzb3ng3l: würde also heißen das die motoren bis zu reiner bestimmten kilometerzahl nur gedrosselt laufen!?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Außer den im Handbuch beschriebenen Tipps für die ersten 1.000-2.000km muss auch ein Hyundai heutzutage nicht mehr "eingefahren" werden!Was du vermutlich meinst ist, dass das Steuergerät sich mit der Zeit ein wenig den Fahrgewohnheiten des Fahrers anpasst. Aber auch das ist keine Hyundai- oder Asien-typische Sache, sondern Stand der Technik (und das nicht erst "seit gestern").Halt dich an die Bedienungsanleitung, mehr kannst du, außer teurem Motortuning, nicht machen!Der Veloster sieht eben nun mal nur wie ein Sportwagen aus, ist aber keiner! Dafür hättest du auf den Turbo warten müssen So ist das eben nur ein i30 mit extravaganter (und verdammt gelungener, wie ich finde) Optik!
Schm3rzb3ng3l
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 11:25

Beitrag von Schm3rzb3ng3l »

So an erster Stelle mal ein herzliches DANKESCHÖN an den Spassvogel "Kommisar!!Ich habe auf genau so Spassvögel wie dich gewartet....wo warst du nur so lange? Endlich konnte ich mal wieder lachen....zwar nur über deinen Einfallsreichtum mit diversen Verstecken, nicht aber über den Inhalt. Naja, war ja auch von dir nicht gedacht und gewollt das du hier etwas Sinniges schreiben willst, ist ja auch ein "Der-Clown-Um-Die-Ecke"-Forum ;-)Ich habe mir sagen lassen das es wohl so eine elekegronische Regelung geben soll, der Name Toyotoa ist da gefallen, was aber nicht heißt das ich dem erst mal Glauben geschenkt habe.@Mopselvis: Ja, es würde dann Sinn machen, wenn ein Hersteller sich nicht drauf verlässt, das sich jeder an die Tips und Ratschläge eines Handbuches hält (jung und etwas zu dynamisch?) und somit die Strapazierfähigkeit eines Motors erstmal in Grenzen gehalten werden kann. Bei xy Kilometerstand gibt dann die Elektronik das "go" und die Regelung wird aufgehoben. Diese Phänomen ist anscheinend des öfteren schon vorgekommen, keiner ordnet es evtl. richtig zu.Würde erklären warum das ganze Auto etwas "träge" ist (sowohl I30 als auch Veloster). Heißst aber auch nicht, das ein Hyundai automatisch nach 1 oder 2 jahren dann endlich "läuft"....Hyundai gibts ja schliesslich schon bisl länger.Bleibt eben nur noch die Hoffnung, dass der Motor nach dem ein oder anderen KM sich noch etwas "entwickelt"....Ja nach dem Turbo hab ich schon gelechzt, aber meine Freundin hat da leider bisl das Szepter in der Hand (und auch 2/3 der Kohle) und von daher war die Option auf einen Turbo zu warten nicht wirklich drinne.....Ausserdem tun mir die 200 PS nicht gut....da bin ich dann nur noch aufm Gaspedal...nur ein wenig Durchzug würde mich ja schon deutlich zufriedener machen, das Fahren im allgemeinen ist ja schon exorbitant gut...Sind äusserst Zufrieden mit der Maximalausstattung und den gesparten ~ 35% im Vergleich zur Hyundai-Liste :-)Ist halt ein Slowene, womit ich zur Frage komme, ob noch jemand das deutsche Handbuch als PDF hat????? Dringend NEEEEED!!Optisch und vom Styling her (innen und außen) war es nach vielen Probefahrten das erste und fast einzige Auto das uns beiden gleichermaßen gut gefallen hat.So, wünsche schönen Abend!!Gruß
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Danke fürs Lob bezüglich meiner nicht ganz ernst gemeinten Scherze über Motoreinfahrhilfen. Probier doch mal, ob sich dein Motor bis an den roten Bereich drehen läßt. Wenn das geht, ist sicherlich keine Einfahrhilfe verbaut, denn dann wäre das doch sinnlos für den Motor, denn am schädlichsten sind hohe Drehzahlen beim Einfahren. Wo sollte dann ein "Schutzprogramm" sonst greifen, wenn nicht bei der Drehzahlbegrenzung???
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Schluss jetzt hier...Bitte nur noch passend zum Thema sonst ist hier Dicht!!!
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Also mein SsangYong hatte sowas für die ersten 1000km in den unteren zwei Gängen, ist ne sperre in der Software. Hat aber weniger mit dem Einfahren etwas zu tun als wegen den Vollidioten die die Autos auf das schiff und die LKW rauf und runterfahren. Ansonsten gilt, der Motor muss nicht mehr eingefahren werden, das was sich einfährt das Ölverbrauch und Kraftstoffverbrauch etc sinken ist meist erst bei ca 10 000km. Ansonsten, 1.6er Sauger geht halt nicht viel mehr.
Antworten