Servoleitung reparieren x3(anleitung)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 18:04
Hier mal eine kleine Anleitung wie ich es gemacht habe!Fahrzeug:x3 bj:98KBA 8252 320Eines tages entdeckte ich bei meinem x3 ein ölfleck vorne rechts(beifahrerseite)[BILD]1340906721[/BILD]hmm alles klar, die leitung ist durch!was nun tun?ab zum hyundai meines vertrauen.160 Euro und ne lange wartezeit wegen sonderanfertigung gefällt mir nicht.also selber ran an den speck.Ich enpfehle den Scheinwerfer auszubauen da man sonst eine macke bekommt da alles im wege ist von der klima und man so mehr freiraum hat[BILD]1340907178[/BILD]Bevor man sich ranmacht alles vom servokreislauf zu lösen unbeding das servoöl kontrolliert abfangen.ich habe es mit einem kleinen schlach mit trichter am unteren schlach von dem servoöl behälter gemacht.nun einach die 4 schrauben vorne beim grill rausdrehen um nochmehr freiheit zu bekommen.[BILD]1340907099[/BILD]dann einfach die Schreibe mit einem 10er ratsche lösen[BILD]1340907140[/BILD]dann die schlach verbindungen abmachen und das nette rohr mit gefühl herausdrehen, biegen ziehen und drücken-Echt schwer wenn man die stoßstange nicht abmacht.Nun geht es ums loch finden.Erstmal habe ich das rohr gereinigt und die krusten enfernt.[BILD]1340906773[/BILD]Dann griff ich zum Luftballon (ja einen Luftballon)einfach aufpusten und an das eine ende des rohrer drüber stulpen und das andere ende zuhalten.Dann wird einfach.Einfach in die Badewanne halten in der zuvor wasser eingelassen wurde.[BILD]1340906884[/BILD]Die blasen verraten einem wunderbar wo das los ist.das loch habe ich ganz einach mit schwarzen sich selbst vulkaniesirenden bythyldichtband fest umwickelt[BILD]1340906984[/BILD]anschliesend das selbe nochmal in der badewanne und sehe anist erstmal dicht[BILD]1340907041[/BILD]Dann alles nur noch rückwärts wieder einbauen und schauen ob das alles ok ist und keine schraube übrig ist Nach dem auffüllen des servoöl behälters mit dem passenden öl und die entlüftung nach hyundaiforum anleitung bin ich ein paar runden langsam gefahren mit vielen lenkbewegungen um die pumpe arbeiten zu lassen.Alles ist dicht und supi.hoffe der TÜV hat nichts dagegen oder noch besser der sieht es erst garnicht.mfg Kai
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28