Hyundai Elantra 2003 - 2.0
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 14:08
Hallo an die Hyundai-Gemeinde ich bin unsicher ob ich hier richtig bin - Bremsen eigentlich im anderen Bereich - aber es geht ja um die Reperatur von daher ..genug der Vorrede ..folgendes Problem:Mein Schätzelein bräuchte an der Vorderachse neue Bremsen und statt einer Werkstatt 300 Euro in den Rachen zu werfen wurden mir Mietwerkstätten empfohlen ..dank Google fand ich freundliche Hinweise man solle vorher alle Faktoren abklären bzgl Material und Besonderheiten ..unter anderem spezielle Schrauben etc ..nun also mal die Frage ob ich beim Elantra und den Bremsen iwas besonderes beachten muss - im Sinn hätte ich N&K (falls die so heißen - wenn nicht korrigeirt mich) ..oder geht das einfach wie mein kleines Hirn es sich denkt - Rad ab > Scheibe ab > Scheibe drauf > Rad drauf ..klar in den Mietdingern gibts auch Fachleute aber ich würd halt gern vorher wissen ob das als Lai machbar ist ?DANKE
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:07
klar ist es machbar, die in den Werkstätten habe ja auch nur zwei linke Hände. Must feststellen welche Scheiben dein Wagen hat, 257 oder 280 mm und dementsprechend die passenden Klötze. Ab 2003/10 also die XD2 sollten alle die 280er Scheiben haben. Falls du wirklich null Ahnung hasst nimmt lieber einen mit der das schonmal gemacht hat. Eine Dose Bremsenreiniger, Stahlbürste, Keramikpaste und Bremsenrücksteller sollte man zusätzlich zum normalen Werkzeug dabei haben.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Der Wechsel an sich ist beim Elantra wirklich nicht schwierig. Das größte Problem kann sein, dass die Scheiben ziemlich festgegammelt sind, dann brauchst einen schweren Hammer und den Mut, da ordentlich draufzuzimmern Ich würde übrigens aus eigener Erfahrung Scheiben und Beläge von ATE empfehlen. Sind nicht zu teuer, bremsen gut und halten lange!Was die Identifikation der richtigen Teile angeht: am einfachsten ist es immer, über die Originalteilenummer als Vergleichsnummer zu suchen, dann erlebt man keine Überraschungen. Die Originalteilenummern kann ich dir gerne geben, brauche nur deine Fahrgestellnummer dafür!Spezialwerkzeug brauchst du keins. Ein Kolbenrücksteller ist zwar gut, aber an der Vorderachse nicht zwingend notwendig. Da tut's zur Not auch eine große Zange Aber in jeder Mietwerkstatt haben die auch einen Rücksteller da!