LPG Anlage in Polen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
malcom02
Beiträge: 2
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 10:36

Beitrag von malcom02 »

Hallo,habe mich schon zum Thema hier teilweise durch die einzelnen Beiträge gelesen, aber nichts gefunden bzg. Werkstattempfehlung in Polen.Habe einen Tuscon und wohne in Greifswald max. ne Stunde zur polnischen Grenze entfernt und würde mir gerne eine LPG Anlage zB. in Stettin einbauen lassen. Kann mir jemand ne Werkstatt empfehlen bzw. von einer drigend abraten? Worauf ist im speziellen drauf zu achten? Preislich denke ich sollte es bei 1000-1500 Euro liegen oder?Danke für eure Antworten.Gruß malcom
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

also mit dem preis hast du recht und vor kurzem hab ich einen wunderschönen bericht gesehen über eine (es müssen ja nich alle so sein )werkstatt in polen die anlagen verbaut die in deutschland nicht eingetragen werden können und demzufolge völlig wertlos sind!natürlich konnte auch das fernsehteam keine reaktion der firma bewirken außer das ausfindig machen eines zwischen mannes war nichts eine deutsche firma hat denn kostenlos eine "richtige" gasanlage eingebaut
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

Es gibt gewiss auch seriöse Umrüster in Polen, die vernünftig arbeiten. Dennoch ist die Gefahr groß, hereinzufallen.Knackpunkt ist auch oft, dass Komponenten verbaut werden, für die es so in Deutschland kein Abgasgutachten gibt. Dann ist eine Eintragung in die Papiere unmöglich oder nur mit teuerer Nachbesserung bei einem deutschen Umrüster möglich. Das wird dann eine Milchmädchenrechnung.Ich würde also eher abraten.
malcom02
Beiträge: 2
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 10:36

Beitrag von malcom02 »

Habe gerade mit der DEKRA telefoniert.Er gab mir die Aufkunft, dass sie "nur" den ordnungsgemäßen Einbau prüfen würden und nicht ob die Anlage funktioniert. Es gibt 2 Zulassungsverfahren:1. ECE 115 (wird wohl in Polen kaum erfüllt werden,da in Polen nicht notwendig ist; ist auch teurer)2. R6701 (billiger) beide sind für Deutschland zulässig.Desweiteren gab er mir die Auskunft, dass es bei ordnungsgemäßen Einbau der Anlagen keine Probleme seitens der DEKRA gibt.
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

QUOTE (malcom02 @ 4 Jun 2012, 12:04 ) Habe gerade mit der DEKRA telefoniert.Er gab mir die Aufkunft, dass sie "nur" den ordnungsgemäßen Einbau prüfen würden und nicht ob die Anlage funktioniert. Es gibt 2 Zulassungsverfahren:1. ECE 115 (wird wohl in Polen kaum erfüllt werden,da in Polen nicht notwendig ist; ist auch teurer)2. R6701 (billiger) beide sind für Deutschland zulässig.Desweiteren gab er mir die Auskunft, dass es bei ordnungsgemäßen Einbau der Anlagen keine Probleme seitens der DEKRA gibt. Genau, ist Dir ja bestimmt auch egal, ob die Anlage funktioniert, gell ?Zum reklamieren kann man ja mal eben wieder hinfahren.....Viel Spaß dann!
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Güdn,welche Motorisierung hat dein Tucson?Wenns der V6 ist, vergiss die Gas-Anlage!Wenns der I4 ist, am Besten auch Nein, jetzt im ernst... Diese polnischen Superangebote sind nun wirklich nicht zu empfehlen. Der Einbau einer guten Anlage kostet hier nicht ohne Grund 2000€ und mehr.Du kannst natürlich auch Glück haben. Ich kanns mir aber nicht vorstellen.
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

da ich ja nichtmal 3min von der polnischen Grenze wohne kann ich nur eins dazu sagen, wodurch sich das Thema eigentlich erledigt kein tüv trägt dir ne polnische gasanlage ein und somit hast du auch keine BE mehr hab ich jetzt schon bei so vielen erlebt heißt immer erst kein Problem und dann fehlen immer die Papiere
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

hab auch schon autos mit polnischer Gasanlage und Eintragung gesehen, allerdings war der Vorbesitzer dann auch selber Pole.Ich würd wegen 500€ mehr oder weniger das Risiko nicht eingehen, wenn schon Gas einbauen dann gescheite Anlage und seriöser Umrüster.BRC-Venturi-Gasbombe kann zwar auch gut funktionieren (kann) aber in ein modernes Auto käme mir das auch nicht rein.
Henry1410
Beiträge: 1
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 15:52

Beitrag von Henry1410 »

Hallo zusammenmöchte auch mal was zu polnischen Gasanlagen sagen.Finger weg !!!!Ich selbst fahre einen Trajet V6 mit einer Gasanlage von JTG ( aus Deutschland )Mein Trajet ist Bj. 1/2002 mit aktuell 100.000 KmBis heute ohne jegliche Reparaturen, ausgenommen Verschleissteile.Die Wartung mache ich selbst, da Kfz.-MeisterIch hatte bis dato nochj nie mehr als 15 ltr Benzin im Tank, da ich dieses nur zu starten des Motors benötige, danach schaltet mein guter automatisch in den Gasbetrieb um.Ich verbrauche 14 ltr. Gas auf 100/km = ca. 10,70.-€ ( heute getankt )Reichweite liegt bei knapp 400 kmAls Beispiel: Benzinverbrauch ca. 12,5 ltr / 100 km = ca 19,40.-€Vollgetankt - Reichweite ca. 520 KmAlso mein Fazit: Billiger als LPG geht nicht !!!!!Ach ja, einen Leistungsverlust gibt es nicht !!Grüße an alleHenry1410
Antworten