Hallo,bin Besitzer eines Tucson 2.0 CRDI EZ 12/2009 47000km.Gestern auf dem Weg in die Arbeit (65km) hab ich meinen Tucson auf dem Firmenparkplatz abgestellt und musste erschreckend feststellen das in Fahrtrichtung rechts massiv Öl austrat. Hab ihn dann über Hyundaiservice zu meinem Vertragshändler schleppen lassen. Lt. dem Meister hat sich Öl mit Kühlwasser vermicht und ist dann über den Ausgleichsbehälter ausgelaufen. Nun wird er untersucht. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gehäuft defekte Zylinderkopfdichtungen und Zylinderköpfe gibts beim 2.0 CRDI eigentlich nicht.Wie wurde der Wagen gefahren und irgendwas verändert am Auto? CHiptuning oder so? Mader im Auto gehabt?
Der "Gute" ist ein reines Pendlerauto. 65km einfach, davon 15 Autobahn und 50km Lamdstrasse.Er ist auch nicht heiss geworden, deshalb vermutlich keine ZKD. Man nimmt ihn gerade auseinander.Vermutung-Ölkühler. Vielleicht weis ich am Montag mehr. Alles noch Garantie.
So Auto abgeholt. Ein Steg vom Wärmetauscher war wohl undicht. Zudem dab während der Reparatur der Klimakompressor seinen Geist auf. Alles repariert, und Hyundai hat bezahlt!