[Coupe 2.7 2002] Fehlerspeicher auslesen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 6. Okt 2010, 14:52
Hallo erstmal,ich habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme und hoffe jemand hat bereits ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß sogar eine Lösung (Forensuche ergab leider nichts).Ich habe mir vor kurzem einen OBD II Reader gekauft (Cartrend 80234). Dieser funktioniert in anderen Autos, ist also nicht defekt. Bei meim Coupe BJ. 2002 2.7 funktioniert dieser allerdings nicht. Er versucht zu scannen und gibt mir dann einen "Link Error" aus, kann also keine Verbindung zum Steuergerät herstellen. Kennt jemand das Problem? Hat einer mit anderen Readern das selbe Problem gehabt? Ich möchte eigentlich nicht schon wieder in eine Vertragswerkstatt, da die immer Geld sehen wollen und erst gar nich an einen Folgeauftrag denken.GrussJulian
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher aber der PreFL hat doch OBD I wenn ich mich irre.MFGRTOEdit:Hab folgendes bei Amazon.de als Resonanz gefunden. Ich hoffe das ich OK wenn ich das hier rein schreibe. Falls nicht bitte entfernen.Hallo an alle Nutzer dieses Gerätes...und die, die es werden wollen!Mein Bruder hat sich diese Gerät für seinen BMW 316i (Baujahr 6.2000) gekauft.Zunächst kam immer die Fehlermeldung "Link Error", was soviel bedeutet, dass das Gerät keine Verbindung zu dem Stromkreis des Autos aufbauen konnte.Bei anderen Fahrzeugen funktionierte das Gerät aber einwandfrei (z.B. Seat Ibiza Baujahr 2005). An dem Gerät konnte es somit eigentlich nicht liegen. Nach einer kurzen Internet Recherche fand ich heraus, dass dieser Fehler wohl häufiger bei diesem und auch andern Geräten vorkommen kann, was wohl an der fehlenden Kompatibilität mancher Gerät liegt.In einem Forum habe ich dann gelesen, dass sich das Problem lösen lässt, wenn man bei angeschlossenem Gerät mehrfach die Zündung an und wieder aus und wieder an macht...und siehe da es hat funktioniert. Der Fehler tritt nun nicht mehr auf, das Gerät kann Verbindung zu dem Fahrzeug herstellen und es erkennt nun auch die Fehler des BMW 316i (Baujahr 6.2000) meines Bruders.Wegen dieses kleinen Problems bei dem speziellen Fahrzeug meines Bruders und der nötigen Internetrecherche ein "Pünktchen" abzug. Aber seitdem funktioniert das Gerät einwandfrei und tut das was es soll: "Fehler" erkennen. Quelle :http://www.amazon.de/Cartrend-80234-Onb ... B003479F5M
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 6. Okt 2010, 14:52
Hallo RTO,erstmal vielen Dank für deine Bemühungen! Ich bin allerdings auch schon darüber gestolpert (der Junge war fleißig, steht auf unzähligen Bewertungsportalen), hat aber leider nichts gebracht. Was meinst du mit PreFL? Ok vor Facelift, hätte mir eigentlich direkt kommen müssen. Mhhh sollte bzw müsste ja OBD II haben. Ab 2000 ist das ja Pflicht in DE. Oder hat Hyundai das versäumt?Nochmal vielen Dank!Gruß Julian
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17
Herzlichen Glückwunsch!Du bist stolzer Besitzer eines von ca 50% aller betroffenen v6 coupes warte bis du zum tüv musst und die deine AU machen wollen.aus irgendeinem noch ungeklärten grund haben viele geräte probleme mit dem OBD anschluss am v6 coupe. auch ich hab letztes jahr im november stress mit meinem tüv gehabt, und hyundai wollte mir nen steuergerät für 2000 euro verkaufen. am ende haben sie ne g kat messung bei mir gemacht weil sie einfach keine verbindung herstellen konnten, nicht mal hyundai selbst........