Claudio's weißer BK38 Genesis
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45
ja, is ne kack arbeit.Ganz ohne Dellen gehts kaum. Beim ersten mal, erst recht nicht.Eine Oberflächenbehandlung währe empfehlenswert.ich habe bei meinen damals, direckt aud den Chrom lackiert.Wenn du da aber am Rand irgendwo anstößt, blättert dir der Lack aber sovort wieder ab.Ich würde es ohne Schleifen nicht nochmal machen.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 17:27
QUOTE (Battlemaster @ 10 Mai 2012, 19:40 ) ja, is ne kack arbeit.Ganz ohne Dellen gehts kaum. Beim ersten mal, erst recht nicht.Eine Oberflächenbehandlung währe empfehlenswert.ich habe bei meinen damals, direckt aud den Chrom lackiert.Wenn du da aber am Rand irgendwo anstößt, blättert dir der Lack aber sovort wieder ab.Ich würde es ohne Schleifen nicht nochmal machen. hab die ränder und das komplette bett geschliffen weil ich die rauen streifen weghaben wollte. die farbe ist vor zirka einer halben stunde drauf gekommen... sky hat mir vorm zumachen schon angst gemacht falls ich alles versauen sollte pack ich das ding ein und fahr zu ray und er versucht zu retten was noch zu retten ist... falls das nix bringt bin ich 400 euro los und erfahrung reicher . aber noch bin ich positiver dinge... habt ihr normalen lack oder hitzebeständigen genommen? ich hab zur sicherheit hitzebeständige genommen weil mir in den baumärkten und auto zubehör shops keiner so wirklich sagen konnte wie heiss so normale scheinwerfer werden.Grüße
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45
Ich hab echt den Billigsten aus dem Baumarkt genommen, weil ich den hald grad da hatte...Macht aber keine Probleme.Nur eins ist ganz wichtig !!Umbedingt richtig gut trocknen lassen!Mein Kacklack hat am nächsten Tag noch ausgedünstet und mir die Beschichtung innen am Scheinwerferglass angegriffen/zerstört.Battle
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 17:27
den hitzebeständigen muss ich sowieso nochmal kurz backen damit er wirklich trocknet.. so stehts zumindest auf der dose... ich lass ihn übernacht trocknen. dann die weißen akzente, wieder trocknen und dann ab in den ofen.... bin mir nur noch nicht so sicher wie ich die weißen akzente hinbekomme. muss morgen mal zu nem farb fach geschäft und mich da beraten lassen. hab einiges ausprobiert aber gefallen hat mir das bisher nicht so wirklich... mehr verrate ich aber noch nicht. wenns am ende scheisse aussieht bleibts mein kleines geheimniss
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45
da meine Kiste ja foliert ist, habe ich mir einen Meter von der Folie besorgt.Hab dann meinen alten Zirkel genommen, da eine Klinge von nem Cuttermesser drangetüdelt und ein paar Kreise in die Folie gezogen das Problem war aber, dass sich die Folie recht leicht dehnt wenn man an ihr zieht.Das hat ein paar versuche gebraucht. Bei einer 1x1,5m Folie kann man aber viele Kreise machen Lass dich von den Kanten nicht zu sehr stören. Die sieht man erst aus aller nächster Nähe. Das ist bei der Folie auch so. Otto Normal wirds nicht bemerken.Ich hatte aber den vorteil, dass ich den Ring genau über die "unsaubere" Lackkante kleben konnte.versuch es mit einer Schablone, ähnlich wie ich, nur hald als negativ.Wird sicher auch nicht einfacher, aber das ergebniss exakter.