original lautsprecher oder neue kaufen

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
break25
Beiträge: 39
Registriert: Di 1. Mai 2012, 08:38

Beitrag von break25 »

was haltet ihr von diesen woofer. Ist von hertz, kostet 94 €. Hertz Energie ES20020cm SubwooferRMS Leistung : 200WMax Leistung : 400WImpedanz : 4 OhmFrequenzgang : 30Hz - 400HzWirkungsgrad : 87 dB/1m
break25
Beiträge: 39
Registriert: Di 1. Mai 2012, 08:38

Beitrag von break25 »

wenn ich mal kurz zusammen fassen kann! Wenn ich ein wenig mehr leistung möchte, würde es reichen wenn ich das zwischen stück von alpine kauf und die originalboxen drin lass, türen dämmen wäre gut. Oder anders wenn ich einen woofer einbau kann ich auch die originalen drin lassen oder? Oder soll ich mir die auch gleich von hertz kaufen? Frag nur nach da ich früher einen mix im auto hatte, nen aeg radio, original boxen, mac röhre und von shark ne endstufe. Was haltet ihr von alpine cde123 r? Kann ich da ein lenkrad interface anschliessen damit ich die lenkradfernbedienung nicht verlier?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE der verstärker funktioniert eigentlich noch ganz gut, nur das problem ist das er bei den anschlüssen für plus und masse die seitlich plastik teile brochen sind also das die pole fast zusammen stehen. Kann man das kosten günstig reparieren oder würd es reichen wenn ich die anschlüsse mit schrupfschlauch gut isolier? KP was du meinst, kannste mal ein Foto machen?
break25
Beiträge: 39
Registriert: Di 1. Mai 2012, 08:38

Beitrag von break25 »

was haltet ihr von alpine cde 9882 rsi?
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ich hatte den vorgänger 9882ri und war damals total zufrieden. super klang, optisch ansprechend (verschiedene knopf farben programmierbar) und robust - alpine halt!allerdings hat mich das navigieren durch mp3 strukturen enorm genervt bei großen datenträgern wie festplatten, weshalb ich mir dann einen carpc zusammengebaut habe. aber ich bin da eh eine ausnahme was diesbezüglich die ansprüche angeht, glaube ich.
break25
Beiträge: 39
Registriert: Di 1. Mai 2012, 08:38

Beitrag von break25 »

weiss leider nicht wie man ein bild einfügen kann
break25
Beiträge: 39
Registriert: Di 1. Mai 2012, 08:38

Beitrag von break25 »

hier ein paar seiten was ich mir zusammen gesucht habe was ich mir vorstelle, wenns gut ist passt, wenn nicht dann bescheid gebendankedämmenlautsprecherwooferradiooderradiound meinen alten verstärkerAlpine 3552 4/3/2 Channel Power amplifier Features: * Multimode * 4/3/2 Channel Operation * Duo-B Feedback Circuitry * No Current Limiting * Active Dividing network * Status Monitor * S.T.A.R. Ciruitry * Input Mode Selector: Stereo, L (Mono), L+R (Summed) * DC to DC Switching Mode Power Supply * Gold-Plated Connectors * Fully Discrete, Complimentary Circuitry * Fixed and Variable Input Sensitivity Switch * Continuously Adjustable Input Gain Control * Remote Power On/Off (with indicator) Specs: * 4 Channel Mode: 30 Watts x 4 into 4 ohms w/ 0.08% THD * 40 Watts x 4 into 2 ohms w/ 0.8% THD * 3 Channel Mode: 30 Watts x 2 into 4 ohms w/ 0.08% THD * 40 Watts x 2 into 2 ohms w/ 0.8% THD * 85 Watts x 1 into 4 ohms w/ 0.8% THD * 2 Channel Mode: 85 Watts x 2 into 4 ohms w/ 0.8% THD * Frequency Response ~ 10 Hz to 50 kHz * Signal/Noise Ratio: ~ 105 dBA * Slew Factor ~ Greater than 5 * Input Sensitivity: Variable - 100 mV to 2.0 V * Fixed - 500 mV * Input Impedance ~ 10 kW * Speaker Impedance ~ 4W or 2W (Stereo), 4W (Bridged) * Dimensions ~ Width: 10-5/8" * Height: 2-1/8" * Depth: 10-5/16"möchte gern meine lenkradfernbedienung anschliessen. sollte bei den radios gehen oder?
Antworten