Motorsteuerungsleuchte - Hilfe!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 07:59
Hallo,ich möchte hier ein Problem schildern. Vielleicht hat jemand einen Rat.Es geht um folgendes Auto:Hyundai i30, 1,4l BenzinerBJ 2008, EZ 03/2009, EU-Import aus Ungarnetwa 55.000kmCheckhheftgepflegtProblem:Dez 11: Motorleuchte an, Fehlercode "Gemisch zu mager"Auslesen und zurücksetzten des Codes durch den Hyundai Händler,Wenige km später Leuchte wieder an,Auslesen und zurücksetzten des Codes durch den Hyundai Händler,Wenige km später Leuchte wieder an,Auslesen und zurücksetzten des Codes durch den Hyundai Händler,Nach Rücksprache mit Hyundai Hinweis von der Werkstatt: Zunächst ausschließlich Marken-Kraftstoff-tanken um Fehler durch schlechten Sprit ausschließen nzu könnenIm Januar Leuchte wieder an,Auslesen und zurücksetzten des Codes durch den Hyundai Händler,Nach Rücksprache mit Hyundai - Austautausch der Lambdasonde auf GarantieKurze Zeit später Leuchte wieder an, von selbst wieder aus. Wagen für einige Tage der Werkstatt zur Probefahrt übberlassen, stellt keinen Fehler fest.Nun, im April, Leuchte wieder an. Werkstatt hat zunächst keine Zeit - wir sollen weiterfahren und ein paar Tage später zum Auslesen kommen . Auto bleibt liegen und wird von der Werkstatt abgeholt. Kraftstoffpumpe war aus. Etwas Rütteln und Tauschen einiger Relais untereinander- der Wagen geht wieder. Keine Garantie mehr - die Kosten müssen bezahlt werden. Lampe aus.Allerdings wenige km später. Lampe wieder an.Die Werkstatt beruft sich darauf, dass wir einen Import Wagen haben (auch nicht bei diesem Hyudnai Händler gekauft), der ggf. quallitative Mängel hat. Sie hat nur die Garantieverpflichtungen nach EU Recht übernommen - Keine Kulanz möglich.Ähnlich äußert sich Hyundai Deutschland auf Nachfrage.Eigentlich sind woir mit dem Auto zufrieden und möchten nur, dass der Fehler repariert wird! Hat jemand von euch noch eine Idee, was man machen kann. Wer kann den Fehler finden??? Welches Teil ist kaputt???Weitere Fragen beantworte ich gerne.EDIT:In einem andreren Forum habe ich gelesen, dass es am LMM (Luftmassenmesser) liegen kann. Was meint ihr? Hat mein Auto überhaupt dieses Teil? Wo sitzt es? Kann man es reinigen oder nur austauschen?
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Da musst du mal in eine kompetente Werkstatt, die die Kiste untersucht. Kannst ja mal selber den LMM und dessen Steckverbindungen reinigen. Wenn der Fehler trotzdem noch auftaucht, wars der schon mal nicht.Ansonsten kann das viele Ursachen haben. Ggf. haben die Einspritzdüsen einen weg, der Benzinfilter ist zu, die Benzinpumpe fällt aus. Ergo müsste man den kompletten Benzinfluss mal kontrollieren. Eben alles, was direkt und ggf. auch indirekt mit der Fehlermeldung zu tun hat.Was die Kulanz angeht, so ist es allgemein so geregelt, dass du die Wartungsintervalle einhalten musst, die von Hyundai Deutschland vorgegeben sind. Ob Import, Reimport, whatever spielt da erst mal keine Rolle. Wenn das der Fall ist, kann man nen Antrag auf Kulanz stellen, bzw. der Händler übernimmt das. Aus nem anderen aktuellen Thread war die Rede von 20% Nachlass auf Arbeitskosten und 10% auf Material. Aber das variiert sicherlich von Fall zu Fall.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
*) Wie hoch ist der long Fuel trim und der short fuel trim? Kann man auch mit universal Testgeräten auslesen!*) Ansaugkrümmer und Ansauganlage kontr. ob alles dicht ist. *) Kraftstoffdruck während der Fahrt kontr.!*) Missfire kontr. - könnte auf ein defektes Einspritzventil hindeutenWir der Wagen des öfteren unter 5km gefahren?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 07:59
Zunächst Antworten auf die letzten Posts:Das Auto fährt Werktags als Pendlerauto entweder 2x20 oder 2x40 km (je nachdem, wer es gerade fährt).Das Auto ist nach deutschen Hyundai-Importeur-Richtlinien Checkheftgepflegt. Letzte Inspektion (55.000km inkl. erstmals HU und AU vor drei Wochen.Was nützt mir Kulanz und geringe Kostenbeteiligung (10% bzw. 20%) wenn die Monteure der Hyundai Werkstatt offensichtlich ratlos sind.Neuigkeiten:Ich habe gestern abend neben dem Wechsel auf Sommerreifen- Lambdasondenstecker abgezogen und wieder aufgesteckt- im Sicherungskasten die Relais abgezogen und wieder aufgestecktMotorsteuerungsleuchte ist nun wieder aus. Mal schauen, wie lange es hält...Vielleicht war es nur ein schlechter Kontakt zur Lambdasionde - könnte das die Ursache für ein dauerhaftes Aufleuchten der Motorsteuerungsleuchte sein?Wenn ja, warum findet und oder sagt mir das die Werkstatt nicht?
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Gemischcodes haben die ungute Eigenschaft das sie einer 2 Fahrtenlogig unterliegen. Das heißt der Wagen muss warmgefahren werden und dabei das Problem vorliegen... dann abkühlen und beim nächsten mal warmfahren noch immer vorhanden sein - erst dann kommt die MIL Leuchte wieder! Das Problem ist daher nicht behoben und noch vorhanden...für den Kunden aber nicht ersichtlich.Bei Lambdacode gibt es sogar bei manchen Hersteller einen eigenen Fahrzyklus zb.: kalter Motor Warmfahren und dann abstellen... dann 3 min Leerlauf und auf 70km/h beschleunigen 1min halten und dann auf 50km/h abbremsen und die Geschwindigkeit 1 Minuten halten. Das ganze 3 mal wiederholen! Wenn der Code dann noch immer weg ist dann bleibt er auch weg.Mit LPG Gas fährst du ja nicht durch zufall oder? Hast an der Sauganlage etwas geändert? (Sportluftfilter?)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 07:33
So, das Auto ist zwischenzeitlich 2 mal liegengeblieben. Die Garantie ist gerade um und der Hyundai Vertragshändler hat keine Lust auf Fehlersuche mehr. (Weil es ein Importauto ist, das seiner Meinung nach minderwertige Teile verbaut hat)Das gleiche sagt die Hyundai Hotline.... Beim nächsten Liegenbleiber ging es ab in die freie Werkstatt meines Vertrauens. Abschleppen, 3 Stunden Fehlersuche und..... die Benzinpumpe ist defekt. Sie läuft nicht regelmäßig und "frisst" sich zwischendurch schon mal fest. Kosten: 80 Euro Abschleppen, 140€ Fehlersuche, 280€ neue Original Pumpe, insgesamt Brutto 600€. Der Fehler ist nun dauerhaft weg. Die Motorleuchte bleibt aus. der Benzinverbrauch ist nun wieder um etwa 1,5l/100km niedriger und seit November letzten Jahres erstmals wieder auf altem Niveau. Nun erklärt sich auch der ständige Fehlercode "Gemisch zu mager". Die Pumpe lieferte sporalische einfach zu wenig mit der Konsequenz, dass dei Motorsteuerung auf Notprogramm schaltete und alle Schleusen auf machte - daher der erhöhte Verbrauch.Jetzt werde ich versuchen, das Geld von Hyundai wiederzuholen, da der Fehler ja bereits im Garantiezeitraum auftrat aber nie behoben wurde.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE (Weil es ein Importauto ist, das seiner Meinung nach minderwertige Teile verbaut hat)Weil die die extra "Billig" bauen oder wie Selten so gelacht. mein Tipp: Wenn der Fehler schon sagt: Gemisch zu Mager, klar da ist die Messonde dran schuld aber mal daran zu denken, dass eventuell wirklich kein Saft ankommt ist offensichtlich zu viel verlangt, deshalb...QUOTE Da musst du mal in eine kompetente Werkstatt, die die Kiste untersucht.Zumal ich meinen Hintern darauf verwette, dass dieser Hinweis auch in der Fehlerdiagnose steht, die die Fachwerkstätten vom Hersteller für jeden Wagen bekommen Ich habe in der Richtung schon mal etwas ähnliches erlebt und den Händler gewechselt und das war auch gut so!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 14:42
www.werkstatt.autoscout24.deHeyho. Du solltest echt in ne kompetente Werkstatt gehen. Auf o.g. Seite findest du sehr viele eingetragene Werkstätten, du kannst auch Suchkriterien eingeben. Als ich damals n Problem mit dem Motor hatte (hab bis heute ned verstanden was mir der Meister erzählt hat, bin auch nur "Nutzer" ^^ ) hat mir das sehr geholfen.Du sparst dir Geld & Nerven wenn du ihn checken lässt, wenige Werkstätten machen den Check erstmal sogar für lau. Ich denke es is gefährlich wenn das Auto spinnt, gerade Motor, Bremsen und Elektronik is nicht lustig oder?LG