Welcher Drehmoment beim I 30
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 15:33
Anzugsmoment für Radmuttern:Stahl- und Leichtmetallfelge:88 - 107 Nm (9 - 11 kgm)Obiges ist sicher für den Hyundai i30 richtig. Vernünftig wäre es noch dabeizuschreiben, welcher Wert denn für Stahl gilt und welcher für Alu.In der Regel sind Stahlfelgen mit dem höheren Drehmoment anzuziehen, weil Alufelgen sich bei einem hohen Drehmoment verbiegen können.Es macht also durchaus auch Sinn, Stahlfelgen nicht zu hart anzuziehen, weil die auch verbiegen können und weil nach "fest" "ab" kommt!Und die anderen Angaben für Alus können durchaus richtig sein. Bei Alus aus dem Zubehör sind die nämlich entsprechend ABE anzuschrauben. Hier können je nach Alufelge unterschiedliche Drehmomente vorhanden sein.Ergänzung:Man sollte immer die Schrauben bzw. Muttern nehmen, die zu den entsprechenden Felgen gehören. Insbesondere sind Alufelgen in der Regel nicht mit Muttern für Stahlfelgen anzuschrauben.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 15:11
QUOTE (Ölofenfahrer @ 5 Mai 2012, 15:46 ) Ergänzung:Man sollte immer die Schrauben bzw. Muttern nehmen, die zu den entsprechenden Felgen gehören. Insbesondere sind Alufelgen in der Regel nicht mit Muttern für Stahlfelgen anzuschrauben. Ich kannte es früher auch nicht anders, aber Hyundai bricht diese Regel...Hab Sommerpneus auf einer Alufelge aus dem Hunydai-Sortiment und die Winterräder (Stahlfelge) auch direkt beim Autokauf mit erstanden. Für beide Sätze sind dieselben Radschrauben zu verwenden - Aussage sowohl vom Verkäufer als auch vom Werkstattmeister bei dem auf meine Bitte hin nochmal nachgefragt wurde.Was die Werte in der Betriebsanleitung angeht, so gilt der angegebene Bereich für BEIDE Felgenarten (auch das habe ich bei Hyundai nochmal erfragt, als ich das erste Mal einen Wechsel vorgenommen habe). Mal ehrlich: Die meisten Drehmomentschlüssel da draußen dürften eh nicht auf den Nm genau sein - das sind Näherungswerte! Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Ich erkenne absolut keinen Sinn darin, auf Tipps wie "160nm beim Stahlfelgen" zu hören, wenn sowohl Anleitung als auch Hundaipersonal was anderes sagen. Halte ich mich an die Empfehlungen von denen, muss ich mir wenigstens nicht die Blöße geben und mir Fragen gefallen lassen, warum ich's denn nicht so gemacht habe, wie's von der richtigen Stelle empfohlen wurde.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Wenn ich das so lese, Drehmoment über 120 Nm, einfach mit dem Radkreuz anknallen usw. dann wundere ich mich nicht, warum es so viele Problem mit krummen Felgen gibt.Lt. Hyundai werden die Felgen zw. xx und yy angezogen. Das itt soweit richtig, hängt aber mit der Umrechung von lbs usw. zusammen. Fakt ist, das die Felgen, egal ob Stahl oder Alu nicht über 110 Nm angezogen werden dürfen. Begründung: Ein Anziehen über den vorgeschriebenen Wert längt die Radbolzen und führt zu Haarrissen im selbigen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das die Nabe, in der die Radbolzen eingepresst sind, sich verziehen oder die Radbolzen sich lockern können. Zum anderen, wenn die Radmutter immer schön im Kreis angezogen werden, werden die Radnaben verzogen und können unter Umständen dazu führen, das zum einen die Räder "eckig" laufen und zum anderen, die Radmuttern nicht richtig festgezogen werden (siehe sitmojo). Bevor man Räder montiert, immer die Naben reinigen, die Räder plan aufsetzen und über Kreuz Handfest festziehen. Dann mit einem Drehmomentschlüssel auf das vorgeschriebene Drehmoment anziehen. Sollte die Felge dabei sich verklemmen oder schräg ziehen, nochmal demontieren und nochmals die Radnabe sowiedie Felge innen von Schmutz und Korrosion befreien. Evtl. WD40 aufsprühen und dann mit einem Lappen etwas wegwischen (nicht fluten), die Radmuttern dürfen dabei nicht mit Spühöl in Kontakt kommen. Anschließend die Räder nach einer Fahrtstrecke von 50 - 100 km nochmals mit vorgeschriebenen Drehmoment nachziehen. Zum einen kann man feststellen, ob das Rad korrekt montiert war, zum anderensetzen sich speziell bei neuen Räder die Radmuttern und sind quasi "lose".Man muss es nicht machen, aber wenn einem da eigene Rad überholt, ist das nicht mehr lustig. Übrigens, wenn ich höre, das eine Werkstatt die Räder mit 160 Nm und mehr, d.h. locker 20-40 Nm über vorgeschriebenen Drehmoment anzieht, dann frage ich mich, was die Mechaniker dort gelernt haben.Es geht um moderne Fahrzeuge, nicht um Autos, die vor 30 oder 40 Jahren gebaut wurden. GrußVolkerD