Bessere Bremsscheiben Sonata NF

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
DerKuckuck
Beiträge: 155
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43

Beitrag von DerKuckuck »

Hi,ich habn Problem bezüglich meiner Bremsscheiben. Nach 2-3x straff auf der Autobahn bremsen hab ich jetzt nen thermischen Verzug in einer oder mehreren Scheiben. Selbiges Problem hatte ich bereits im Elantra. Die Bremsen von hyundai sind manchmal wirklich bescheiden, aber die vom sonata ist definitiv zu schwach bemessen.Jetzt such ich eben mal nach geschlitzten oder sträfferen Scheiben, die etwas mehr verkraften können bei selben Durchmesser.Hat da jemand Adressen wo man etwas gescheites findet?ATE, TRW hab ich ja schon durch. Maximal Brembo kann ich noch versuchen.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Manchmal ist nicht immer das Material schuld, sondern meistens sitzt das Problem hinter dem Lenkrad.Ansonsten ATE Powerdisc, Zimmermann (die gelochten) oder Brembo, aber auch die bekommst du klar....
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE aber die vom sonata ist definitiv zu schwach bemessen.Ähem die Bremsanlage ist dieselbe wie für den V6. Wie kommste denn auf Verzug? Was für ne Bereifung haste denn drauf?
DerKuckuck
Beiträge: 155
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43

Beitrag von DerKuckuck »

Weil das seit ner ziemlichen Vollbremsung vorhanden ist. Ein extrems rattern beim bremsen, aber erst wenn sie warm wird.Am Reifen / Felge liegts nicht. Hab mittlerweile auf Sommerreifen gewechselt und selbes Problem.Winter: 215/60 R16 Goodride (neu)Sommer: 215/60 R16 Hankook K425 Eco (neu)Alle Felgen frisch gewuchtet.Fahrwerk soweit i.O. nix ausgeschlagen. Bremsen waren neu. (Februar 2012) beim Kauf mit bekommen. Also am Alter liegts dann auch net. Die Sattel waren alle gängig, nix fest.Was soll ich denn beim bremsen verkehrt machen? Ne Vollbremsung muss die abkönnen ohne zu verglühen. Ansonsten Bremse ich recht wenig bzw. moderat. Meist mit Schubabschaltung als Unterstützung. Also langsam komm ich da nimmer mit.Ich fahr halt zu 90% Autobahn. Und da kommts halt ab und an mal vor, dass du von 140 auf 80 runterbremsen musst innerhalb von ein paar hundetr Metern (kann wohl jeder ein Lied von singen).Ich bin dafür auch bereit mehr Geld auszugeben, wenn ich denn bessere Scheiben bekomme. Was zur Zeit drin ist, kann ich leider nicht mehr identifizieren.
Datendieb
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Sep 2011, 18:12

Beitrag von Datendieb »

Sicher das es erst nach einer Vollbremsung vorhanden ist @DerKuckuck?Du hast bestimmt seit langem überhaupt eine solch starke Bremsung machen müssen mit dem Fahrzeug.Bei starkem Bremsen greift das ABS ein und verursacht ein wahrnehmbares "rattern", was ganz normal ist. Je nach Fahrzeug ist diese Wirkung verschieden stark zu spüren. Gerade auf der Autobahn merkt man das besonders bei stärkerem bremsen.Beim Elantra sind die Bremsen stark genug. Und noch bessere Bremsteile als von ATE zu verbauen, wenn es sie geben sollte, wäre rausgeschmissenes Geld.Ich denke es wird alles i.O. bei dir sein.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Ein extrems rattern beim bremsen, aber erst wenn sie warm wird.Beläge verglast? QUOTE Ne Vollbremsung muss die abkönnen ohne zu verglühen.140 auf 80? Normal kein Thema, aber nicht zigmal hintereinander. Ansonsten probiers mal mit Brembo oderr Zimmermann. - ATE scheint bei Hyundai häufiger mal Ärger zu machen.
Robi758
Beiträge: 567
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 17:40

Beitrag von Robi758 »

QUOTE (Auto-Nomer @ 3 Mai 2012, 01:45 )Ähem die Bremsanlage ist dieselbe wie für den V6. Leider nichtDiesel und R4 haben vorne 280er und hinten 262er ScheibenV6 vorne 300 und hinten 284Er könnte ja die Anlage vom V6 einbauen, sollte ja problemlos möglich sein.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE QUOTE aber erst wenn sie warm wird.Beläge verglast?...und warum?? Die Bremsen sind wohl sehr heiß, weshalb auch die Scheiben krumm werden. Das Problem tritt auf bei starken Bremsungen in folge oder (der Klassiger schlechthin) minutenlanges streicheln des Bremspedals. Das legt sich, sobald die Scheibe wieder runtergekühlt ist. Um die Verklasung zu beseitigen muss man des öfteren mal anständig bremsen oder eben auf Scheiben mit Nuten zurückgreifen, weshalb aber der Verschleiß der Teile zunimmt.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Muss ich leider auch zugeben, das meine Sätze Bremsen an er Vorderachse so schnell verschleißen, das ich sie Fast mit jedem Ölwechsel welchseln muss. Es hat immer etwas mit dem Fahrer zu tun . Wer schnell fährt, muss auch schnell Bremsen. Gruß
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

@ Torque das kenn ich nach 18000 waren die guten ATE beläge wieder runter und ich hab neue einbauen müssen
Antworten