Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen...
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50
Hallo zusammen,im Rahmen meiner kleinen Inspektion stelle ich mir dir Frage, ob es Qualitätsunterschiede bei Markenprodukten gibt und wenn ja, welche?In meinem Fall suche ich nach qualitativen Unterschieden bei folgenden Teilen:Ölfilter: Mahle, Mann, Bosch, Herth+BussLuftfilter: Mahle, Mann, K&NZündkerzen: Bosch, NGKKann jemand was positives/negatives zu diesen Teilen sagen? Erfahrungen?Danke schonmal im Voraus.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Ölfilter würde ich immer original von Hyundai nehmen. Wenn dir die 10-12€ für den Mobis zu teuer sind, kannst du immer noch für ca. 5€ weniger den "Besfits" bekommen. Der Vorteil ist halt, dass bei den Teilen vom Hersteller wirklich garantiert ist, dass es keine Probleme gibt. Und, meiner Meinung nach, lohnt es sich in der Preisregion auch nicht, was aus dem Zubehör zu nehmen!Luftfilter verbaue ich auch schon seit Jahren immer direkt die K&N-Tauschmatte. Eine Kostenersparnis bringt die zwar nicht, auch wenn die auswaschbar und damit ewig verwendbar ist, aber dadurch, dass das Filtermaterial zwischen zwei Drahtmatten liegt, kann der Filter sich nicht zerlegen und dir den Ansaugkanal verschließen oder gar in den Brennraum gelangen (passiert leider garnicht so selten, wie man meinen möchte )! Leistungszuwachs oder Verbrauchsminderung hast du damit allerdings nicht zu erwarten (auch wenn damit gerne geworben wird) Bei den Zündkerzen: ich hab bei meinen Hyundais immer NGK verbaut und bin damit gut gefahren! Von Bosch habe ich, zumindest was den Einsatz in Hyundai-Motoren angeht, bisher nur von Problemen gehört, die würde ich also nicht verbauen!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Ist egal, außer das ich bei nem Asiaten oder Italiener keine Boschkerzen nehmen würde. K&N Tuningfilter bringen bekanntlich nix und können den Luftmassenmesser beschädigen. Ölfilter würd ich einfach bei nem großen Hersteller bleiben, total billigste Noname ist der Papierfiltereinsatz im Blechgehäuse schneller "dicht". Aber in der Praxis spielt das auch weniger eine Rolle solang man keinen Diesel mit 20W40 Motoröl fährt.
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50
Danke für die Antworten.Also ich hatte beim letzten mal auf Mahle Ölfilter, Mann Luftfilter und NGK Kerzen gewechselt und keine Probleme gehabt. Ist halt nur die Frage, ob es da noch was besseres im Bereich Preis/Leistung gibt. Das mit den K&N Filtern habe ich irgendwo schon mal gehört. Vor allem wenn man diese reinigt, (mit nem speziellen Öl?) kann es zu Beschädigungen am LMM führen.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Coleman @ 28 Apr 2012, 18:28 ) Das mit den K&N Filtern habe ich irgendwo schon mal gehört. Vor allem wenn man diese reinigt, (mit nem speziellen Öl?) kann es zu Beschädigungen am LMM führen. Eigentlich nur, wenn man nicht sorgfältig arbeiten, bzw. es mit dem Öl übertreibt!Ich hab wie gesagt noch bei keinem meiner Autos Probleme damit gehabt!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 15:33
K&N hat das "Problem" mit zuviel Öl auf dem Luftmassenmesser geprüft und festgestellt, dass das ein Märchen ist. Selbst bei Einsprühen des LMM mit dem entsprechenden Öl gab es keine Probleme. Alle Schäden im Zusammenhang mit K&N-Filtern konnten auf andere Ursachen zurückgeführt werden. K&N bietet außerdem jederzeit Unterstützung bei einem entsprechenden Schaden an.Wer es nicht glaubt, kann es hier nachlesen:http://www.racimex.de/content/de/luftfi ... .phpSollte also irgendein Händler behaupten, dass der Filter von K&N Ursache für einen Schaden sei, bittet die Firma um Kontaktaufnahme.http://knluftfilter.com/warranty.htmHier mal der Auszug aus der Garantie:K&N ÖLFILTERGARANTIEEs wird garantiert, dass K&N Ölfilter frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Alle Filter, die sich während der empfohlenen Wartungsintervalle des Motor- oder Geräteherstellers als defekt erweisen, werden kostenlos ersetzt. Im Fall eines Motor- oder Geräteausfalls repariert K&N Engineering, Inc. den beschädigten Motor oder das Gerät, wenn der Ausfall direkt durch einen defekten K&N Ölfilter, der ordnungsgemäß installiert und gemäß den empfohlenen Wartungsintervallen des Motor- oder Geräteherstellers gewechselt wurde, verursacht wurde.Was den Leistungszuwachs angeht:K&N sagt:"Unsere Automobil-Ersatzluftfilter fügen im Allgemeinen 1-4 PS hinzu."Ich selber habe jetzt einen K&N-Filter drin. Gleichzeitig tanke ich jetzt Super statt E10. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der Wagen besser auf das Gas anspricht. Ob das jetzt mit dem Super (mehr Energiegehalt) oder dem Filter zusammenhängt kann ich jetzt nicht sagen. An der Endleistung wird sich nichts ändern, aber wenn der Wagen besser Luft bekommt könnte sich das schon auf ein besseres Beschleunigungsverhalten auswirken.Die 1-4 PS werden ja konstant mehr sein. Entscheidend ist aber eigentlich das untere Drittel der Leistungskurve. 1-4 PS wird man im unteren Drittel wohl merken können, weil der prozuentale Zuwachs sehr hoch ist. Bei der Endgeschwindigkeit bzw. im oberen Drittel der Leistungskurve wird das wohl keiner bemerken.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
QUOTE Im Fall eines Motor- oder Geräteausfalls repariert K&N Engineering, Inc. den beschädigten Motor oder das Gerät, wenn der Ausfall direkt durch einen defekten K&N Ölfilter, der ordnungsgemäß installiert und gemäß den empfohlenen Wartungsintervallen des Motor- oder Geräteherstellers gewechselt wurde, verursacht wurde. -> Also mir ist nicht ganz klar, was der Ölfilter ggf. mit dem LMM zu tun haben soll Ansonsten hab ich in den letzten 3 Jahren:1x Zündkerzen2x Zündleitungssatz2x Luftfilter2x Pollenfilter3x Ölfilter2x Benzinfilterund diverse andere vom Vorbesitzer vernachlässigte Teile...gewechselt. Daher zu deiner Frage:Beim Ölfilter hatte ich erst Mapco und bin dann zub Bosch umgestiegen - zwecks Unterstützung der heimischen Industrieunternehmen (auch wenn die Filter eigentlich aus Indonesien kommen). Qualitätsunterschiede konnte ich keine feststellen, wobei ich die Filter vor und nach Gebrauch nur sichtgeprüft und nicht aufgeschnitten habe o.Ä.. Die Bosch-Filter sind aber relativ kurz geraten von der Bauform her (kleinrer Filtereinsatz???).Luftfilter hatte ich sowohl orignal Hyundai (war nicht teurer als ausm Netz) als auch von Herth & Buss einen - Unterschiede konnte ich auch da keine feststellen. Bei beiden Filtern waren die "Lamellen"/"Rippen" leicht ungleichförmig...Zündkerzen hab ich Bosch Super Plus genommen. Jedoch werde ich wg. einem kürzlichen Vorfall diese vermutlich gegen NGK Wechseln. Nach ca. 4 Wochen nach dem Zündkerzen- und Zündleitungssatzwechsel (beides Bosch) ist der erste Kerzenstecker durchgeschlagen - wurde in einer Werkstatt festgestellt und notdürftig geflickt. Ca. 5000km später hatte ich 2 weitere durchgeschlagene Zündkerzenstecker (sogar an mehreren Stellen) - hab ich selber festgestellt und auf Video festgehalten, falls es jemanden interessieren sollte.Wie gesagt: Seitdem habe ich von Bosch Abstand genommen bei Zündanlagenteilen...-> Zündkerzen würde ich persönlich also NGK nehmen und beim Ölfilter und Luftilter halt einfach was von namhaften Herstellern.
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50
QUOTE (Keumaster @ 7 Mai 2012, 23:38 )Ansonsten hab ich in den letzten 3 Jahren:1x Zündkerzen2x Zündleitungssatz2x Luftfilter2x Pollenfilter3x Ölfilter2x Benzinfilterund diverse andere vom Vorbesitzer vernachlässigte Teile...gewechselt.Wie viel km bist du gefahren?Benzinfilter wechselt man doch nur alle 90k km, oder hast du auf E85 umgerüstet?Ich habe noch meinen ersten drin. Wird aber auch langsam mal Zeit...Edit: Habe mich jetzt mit Mahle Teilen eingedeckt (Öl-, Luft, Innenraumfilter), dazu Bosch Aerotwin Wischer und Mobil 1 0W40. Wieder ein Hunni weg
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Also ich muss dazu sagen, dass ich zweimal das J-2 Coupe hatte/habe.Beim ersten gabs nen Wechsel des Pollen-, Luft-, Öl- und Benzinfilter einmal und die restl. Verschleißteile gingen aufs zweite Coupe. Das erste Coupe hatte so ca. 110tkm und das zweite 160tkm runter. Da der Benzinfilter nie getauscht wurde, hab ich den halt mal getauscht (ist ja nicht so teuer), aber das war die schlimmste Arbeit, die ich je am Auto/Motorrad gemacht habe...Die Scheibenwischer hab ich aber auch (zum zweiten Mal) - find ich ganz gut, nur halten die bei mir nie so wirklich lange.Öl hatte ich anfangs Mal das 5W-50 Mobil 1, dann das 0W-40 Mobil 1. Da mir das für jedes Jahr zu teuer ist, bin ich umgestiegen und hab bei einem großen/bekannten Ölversand im Netz für unter 5€/l 0W-40 besorgt...