Zahnriemen mit Zahnausfall

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Walhalla
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 14:12

Beitrag von Walhalla »

Hallo erstmal, ich bin der Jürgen und ganz neu hier im Forum.Nun habe ich gleich einige Fragen. Zum Zahnriemenwechsel habe ich hier schon einiges gelesen (Wellen gegen verdrehen sichern und so). Nun zu meinem Problem. Mein Zahnriemen ist nicht gerissen sondern hat nur Zahnausfall. Motor hat keinen Zündfunken mehr. Diagnose sagt Kurbelwellensensor Stormkreislauf fehlerhaft. Bekommt man das nach Reperaturanleitung hin mit dem Zahnriemenwechsel, auch wenn der schon übergesprungen ist? Der Motor dreht ohne Probleme und macht keine seltsamen Geräusche. Ich hoffe Ventiele sind alle noch ganz. Das Problem mit dem Motorbock habe ich auch schon gelesen. Mir geht es hauptsächlich um die Einstellung nach Zahnriemenüberrutschen.Evtl. noch ne kleine Einschätzung ob der Kopf und ventiele das überlebt haben.Besten DankJürgen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Meine Kristallkugel ist gerade kaputt, lass das Ding vielleicht besser in eine Fachwerkstatt schleppen die nen neuen Riemen einbauen.
Walhalla
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 14:12

Beitrag von Walhalla »

QUOTE (Auto-Nomer @ 21 Apr 2012, 15:32 ) Meine Kristallkugel ist gerade kaputt, lass das Ding vielleicht besser in eine Fachwerkstatt schleppen die nen neuen Riemen einbauen. Ob du ne Glaskugel hast oder nicht, interessiert hier gerade mal gar nicht. Ob du oder Sie mich für fähig halten, wurde hier auch nicht gefragt. Wurde meine Frage evtl. nicht richtig verstanden? Na egal.Hat evtl. jemand auch etwas nützliches dazu zu sagen?Danke und Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Marco89
Beiträge: 365
Registriert: So 26. Sep 2010, 19:37

Beitrag von Marco89 »

Hey, also wenn du es selber machen möchtest, kann ich dir soviel dazu sagen: du musst beim wechseln ja sowiso auf die OT-markierungen achten, und wenn der zahnriemen übergesprungen ist, dürfte die markierung nicht ganz fluchten... dann stellst du die kurbelwelle auf OT , nimmst den zahnriemen ab, und verdrehst die nockenwelle !Vorsichtig! Auf OT. Aber achte dadrauf, dass die ventile nicht auf die kolben aufschlagen! Hoffe ich kann dir damit weiter helfen.Lg
Walhalla
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 14:12

Beitrag von Walhalla »

Ja, danke. Habe jetzt erst mal die zwei Zahnriemen und die 3 Umlenkrollen bestellt. WHB ist auch schon bestellt. Wenn das Zeug da ist werde ich mein Glück versuchen.Zerlege ständig meinen Motorradmotor, also sollte ich das auch hin bekommen. Das größte Problem wird das mit dem Motorbock und der Montage werden. Aber mal schauen was das WHB sagt.Gruß Jürgen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Ob du ne Glaskugel hast oder nicht, interessiert hier gerade mal gar nicht.Wir können weit weit entfernt vor unseren Computern ja auch Knochen werfen oder im Kaffeesatz lesen um "einzuschätzen" ob Kopf und Ventile das überlebt haben... Wären alles nur Mutmaßungen. - Der Motor ist afaik kein Freiläufer, also muss das irgendwer real ansehen. - Aber das wirste schon hinbekommen.Jetzt verstanden?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wenn der Motor noch durchdreht und der ZR nur einen Zahn übergesprungen ist sollte da noch nix passiert sein.... Normalerweise kriegst du das Mit wenn da irgendwas irgendwo einschlägt.
Benutzeravatar
Marco89
Beiträge: 365
Registriert: So 26. Sep 2010, 19:37

Beitrag von Marco89 »

QUOTE Das größte Problem wird das mit dem Motorbock und der Montage werden. Aber mal schauen was das WHB sagt.also beim coupe brauche ich eine motorbrücke, damit ich das lager abschrauben kann und dann an den riementrieb komme (steht bei mir nämlich auch an)beim zusammenbauen musst du darauf achten, dass sich beim spannen des Zahnriemens nicht die kurbel- und Nockenwelle verdrehen, die müssen dann immer noch auf OT stehen
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Marco89 @ 22 Apr 2012, 10:42 ) also beim coupe brauche ich eine motorbrücke, damit ich das lager abschrauben kann und dann an den riementrieb komme Motorbrücke ist nicht notwendig! Man kann den Motor auch von unten per Wagenheber abstützen! So hab ich's schon zwei mal erfolgreich beim ZR-Wechsel gemacht (Delta und Beta)!
Walhalla
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 14:12

Beitrag von Walhalla »

QUOTE (Auto-Nomer @ 22 Apr 2012, 02:11 ) Wir können weit weit entfernt vor unseren Computern ja auch Knochen werfen oder im Kaffeesatz lesen um "einzuschätzen" ob Kopf und Ventile das überlebt haben... Wären alles nur Mutmaßungen. - Der Motor ist afaik kein Freiläufer, also muss das irgendwer real ansehen. - Aber das wirste schon hinbekommen.Jetzt verstanden? Das es nur Mutmaßungen wären ist mir schon klar. Ich dachte an so was wie ( ja da sind immer die Ventiele hin) oder ( mit großer warscheinlichkeit ist da nix passiert) oder oder. Das Gewissheit erst nach anschauen vorhanden ist, ist logisch. Gruß Jürgen
Antworten