Tucson 2.0 TD ruckelt bei Teillast
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 24. Feb 2011, 23:00
Hallo,unser 4WD 2.0l Diesel Tucson (Laufleistung 67.000km, Bj. 2007) läuft an sich prima, er ruckelt jedoch im Stadtverkehr im Drehzahlbereich knapp oberhalb 2.000 U/min in Teillast relativ häufig, jeweils aber nur einen kurzen Moment. Ein typischer Fall ist z.B. das Rechtsabbiegen im zweiten Gang und dann kurz nach dem Gangwechsel in den Dritten. Wir hatten vor kurzem einen Marderbiß im Schlauch zur Differenzdruckmessung (incl. MIL und Notbetrieb) das wurde aber behoben und wir waren jetzt noch einmal in der Werkstatt zur erneuten Prüfung auf Marderschäden o.ä., allerdings ohne Befund und Fehlerspeichereinträge. Die Werkstatt konnte das Ruckeln auch angeblich nicht nachstellen; verwunderlich, denn bei mir tritt es regelmäßig immer mal wieder auf.Kennt jemand das Phänomen bzw. wo würdet Ihr den Fehler vermuten? Wir haben noch ein halbes Jahr Gebrauchtwagengarantie (allerdings beim Händler in Rosenheim...), schlimmstenfalls werde ich den Wagen dort noch einmal durchchecken lassen.GrußJürgen
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE er ruckelt jedoch im Stadtverkehr im Drehzahlbereich knapp oberhalb 2.000 U/min in Teillast relativ häufig, jeweils aber nur einen kurzen Moment. Ist aber nicht grad zufällig der Freibrennprozess vom DPF? Dieser findet in diesem Drehzahlband statt. Lass die DPF-Regenerierung in der Werkstatt manuell anstoßen und bis zum schluß durchführen, wenn das Problem danach immernoch vorhanden ist, wäre noch in Richtung Abgasrückführung zu schauen. Ist das das Problem weg, weisste woran es lag / liegt, und kannst es als harmloses Komfortproblem einstufen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 24. Feb 2011, 23:00
Danke! Im Forum bin ich offenbar nicht der einzige mit diesem Problem, bei mir scheint es aber deutlich weniger stark ausgeprägt zu sein. Ich vermute, daß es infolge der Auftretensrate nicht mit der Regenerierung des PF zusammenhängt, da dies wohl nur in größeren Zeitabständen erfolgt. Kennt jemand die durchschnittliche Frequenz, in der der PF regeneriert wird?Ich werde gemäß des Parallel-threads mal mit der Hyundai-Werkstatt abstimmen, ob das letzte Softwareupdate zur Abgasreinigung bei mir noch erfolgen muß und was das für ein Aufwand ist.GrußJürgen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 10:58
Hallo,bei meinem Santa Fe, Bj. 2004, 127.000km habe ich das selbe Problem. Im Teillastbereich ruckelt er mal, mal hat man das Gefühl der Motor bremst kurz. Das Ganze tritt halt mal auf und mal nicht. Ein befreundeter KFZ-Meister (der auch mehrere Jahre bei Hyundai gearbeitet hat) meinte ebenfalls, dass diese Problematik wohl häufiger vorkomme und mit der Abgasrückführung und der eventuellen Verschmutzung der Drosselklappe zu tun hätte.Er sagt, dass sie früher beim 2.0 CRDI Motor automatisch bei der 90.000 Inspektion die Drosselklappe gereinigt hätten um diesem Problem vorzubeugen.Ebenso empfiehlt er bei den heutigen modernen Dieselmotoren ca. alle 60.000 km ein Diesel-Additiv mit in den Tank zu geben um Rückstände zu entfernen bzw. vorzubeugen.Bei meinem Santa muss der Zahnriemen erneuert werden. Im gleichen Atemzug wird er die Drosselklappe reinigen. Schauen wir mal, ob das Problem dann wie gewünscht verschwunden ist.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 24. Feb 2011, 23:00
Hallo,das Ruckeln ist seit einigen Monaten komplett verschwunden; von einem Motorenentwickler hatte ich den Tip bekommen, bei einem modernen Turbodiesel mit Abgasrückführung ab und zu mal ca. 200ml gutes Zweitaktöl auf eine Tankfüllung zuzumischen. Das Thema ist bekannt und wird kontrovers diskutiert, aber ich habe es einfach mal ausprobiert: hat zumindest nicht geschadet, wenn nicht sogar wirklich geholfen, vielleicht ist das Ruckeln ja auch aus anderen Gründen weg.Der Marder hat gestern wieder zugeschlagen/zugebissen, es war wieder der Unterdruckschlauch zum Diffrenzdruckmesser: Notbetrieb = 50PS, MIL-Light, Werkstatt, EUR 190.- incl. neuem TÜV/AU, also noch zu verkraften.Bei Tachostand 78.000 ist demnächst wieder eine Inspektion fällig; hat der 2.0l CRDI Bj. 2007 Zahnriemen und wann wird der fällig? Ich habe da etwas von km 120.000 gehört, das wäre dann erst so in zwei Jahren.Ansonsten: bin begeistert! Preis/Leistung ist unschlagbar.GrußJürgen