Komplett durchgerostet...

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
dende78
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 10:05

Beitrag von dende78 »

HalloMein Hyundai Coupe J2 ist komplett durchgerostet wie man auf den Bild sieht.. ich hätte diesen Monat Tüv, müsste noch Stoßdämpfer hinten erneuern, Ölwanne Wechseln, Motor Ölt auch noch aus unbekannter Stelle ich brauch neue Sommerreifen und eben diese starke durchrostung , muss mal sehen wie es auf der anderen Seite aussieht... Meine Frage, meint ihr es lohnt sich noch von den Kosten her das alles zu machen oder soll ich ihn lieber für günstiges Geld weggeben? Er hat nun ca 250tkm drauf. Motor läuft wunderbar.http://img41.imageshack.us/img41/774/bild0006q.jpg
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ich sehe kein Bild.QUOTE meint ihr es lohnt sich noch von den Kosten her das alles zu machen Wer weiß was das kosten soll, wenn das Werkstatt machen lässt wirds jedenfalls teuer. - Wirtschaftlich sinnvoll ist das bei nem J2 mit 250TKM wohl kaum noch.Unter Eigenregie schaut das natürlich noch anders aus.
dende78
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 10:05

Beitrag von dende78 »

Sorry Bild hatte ich verpennt... habs hinzugefügt.Also die Mittel um es selbst zu machen hätte ich, nur ob es dann auch so wird wie erhofft ist etwas anderes.
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

QUOTE (Auto-Nomer @ 19 Apr 2012, 15:20 ) Ich sehe kein Bild. draufklicken hilft
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Die wichtigen Teile raus und dann ab in die Presse.... das wird defenitiv kein Klassiker mehr...
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na ist doch unten wenn das auto keine schönheit sein soll dann rausflexen und bissel blech biegen und anschweissen anschliessend bissel schwarz drauf und gut ist dann haste 2-3 jahre ruhe an der stelle wenn du ganz gut bist schüttest noch hohlraumschutz rein dann hälts noch etwas länger
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Auf der anderen Seite wird es kaum besser aussehen, großflächig ausschneiden und neues Blech sauber einschweißen. Wäre angesagt. Aber das muss man dann wirklich in Eigenregie machen ansonsten lohnt sich das auf keinen Fall mehr. Da sind schon bessere Autos weggeworfen worden.
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

Wenn es nur darum geht, die HU zu schaffen, reicht es wirklich ein Blech draufzupunkten und Farbe drüber, fertig. Stossdämpfer kosten im freien Handel nicht viel und beim Ölverlust tut es für die HU eine Motorwäsche. Eine Ölwanne vom Verwerter wird es sicher auch irgendwo geben.Ist dann zwar alles total gepfuscht, aber preiswert und Du kannst in den dann folgenden 2 Jahren in Ruhe nach Ersatz schauen. Denn dann ist er garantiert am Ende.
Datendieb
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Sep 2011, 18:12

Beitrag von Datendieb »

Da muss schon einiges gemacht werden, wenn es halbwegs ordentlich sein soll.Schließlich ist das der Anhebepunkt hinten links, deswegen sicher die zusätzliche Verformung vom Blech. Der Blätterteig an der Pfalz zum Radlauf lässt nichts gutes "nach oben" erahnen.Hier hilft wirklich nur Eigenleistung, denn eine Werkstatt sowas machen zu lassen, wäre zu teuer.Wer aber schon so ein Loch wachsen lässt, der hat meistens noch mehr am Auto.Schlussendlich eher ein Fall für den Schrott.Oder ein Fall für bolcher, der muschelt am Auto alles wieder schön zusammen. Der hat eine Werkstatt die jetzt trocken sein müsste.
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

"Blätterteig in der Pfalz"Ich dachte, da gibt es eher Saumagen und Flammkuchen ?
Antworten