Fahrwerksfedern selber einbauen?
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 21. Mär 2012, 20:49
Nen schönen guden Morgen an alle :-)ich hab mir jetzt vor kurzem Tieferlegungsfedern Eibach SportLine 50/30 bestellt.und würde diese gern selber einbauen. Da ich es schon beim Ford Probe gemacht hab, wird es für mich kein großer Akt sein. Nur weiss ich jetzt nicht, ob ich da nen Federspanner o.ä. brauchen werd und wie schwierig es ist, neue Feder ins Federbein reinzubringen. Beim Probe gings ohne das Spezialwerkzeug.hat sich hier schon einer getraut, sich die Arbeit zu machen??wäre für hilfreiche Kommentare sehr dankbar MfG Eddy
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 28. Aug 2011, 18:19
Such Dir, wenn Du unbedingt dabei sein willst, ne Mietwerkstatt/Selbsthilfewerkstatt wo noch ein paar andere versierte Leute rumspringen bzw ein Mechaniker dabei ist. Die haben dann bestimmt auch die passenden Spanner.Selbst hab ich solche Federn noch nicht gewechselt aber mitgeholfen als ein türk. Mitbürger das selber gemacht hat am Galaxy. Der hatte sich sogar selber solche Spannschrauben besorgt.
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 28. Aug 2011, 18:19
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 8. Mai 2007, 12:43
Solche Federspanner bekommste auch bei Ebay für 13 euro. Sind vllt nicht die besten aber wie oft wechselt man schon die Federn. Eigentlich ist son Aus- und Einbau einfach, nur etwas fummelig wenn die Feder nicht so richtig in den Teller will. Aber wie fullsize schon sagte, geh in ne Mietwerkstatt da hast auch jemanden der dir dabei etwas helfen kann.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 21. Mär 2012, 20:49
Danke schonmal für die Antworten.ich wüsste hier in der Gegend keine Mietwerkstatt o.ä. Nur normale freie Werkstätte halt.muss ja auch keine Werkstatt sein. wie gesagt, ich hab das bei meim Probe mit normalem Werkzeug und nem Wagenheber alleine geschafft, weil da die Federvorspannung net so gross ist. Aber wenn der Federspanner wirklich so günstig sein sollte, dann hol ich mir so einen. Für einmal wechseln muss es ja keine Markenware sein MfG
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43
Auf jeden Fall nen Federspanner, und zwar nen stabilen. Ebay 13€ musses nun nicht grad sein, aber beim ATU gibts welche für 30€ mit 3 Halteklammern, die sind ziemlich straff. Ist zware viel geschraube, da du 2 Gewindestangen hast, aber ein Bier und viel Zeit und das geht schön bequem.Pass auf, dass du beide Gewindestangen gleich weit drehst. Sonst sitzt der Spanner schief und schimmstenfalls gibts nen Knall und der springt davon. Einfach 10 Umdrehungen links, dann 10 Umdrehungen rechts. Solange bis die Feder sich im Federbein bewegen lässt.Was für Drehmomente soll man dazu brauchen? Am Querlenker ran bis ordentlich fest. Am Dom einfach nur fest. Ggf brauchste nochn langen Hebel um den Querlenker runterzudrücken. Weiß ja net für welchen Wagen das sein soll.Nen großebn Imbus evtl. fürn Dom.Und alten Gartenschlauch. Den kannste über die erste Windung untern an der Feder ziehen. Gerade an der HA vermeidet das oft doofe Knackgeräusche.Ansonsten reicht dazu bequem ein Wagenheber undn Bock.Nicht vergessen die Spurvermessung machen zu lassen.