Zündkerzenwechsel Hyundai i30cw
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:15
Hallo, jetzt werden sich wohl bei einigen die Nackenhaare aufrichten, also, fahre seit einem Jahr einen Hyundai i30cw, der jetzt eine Laufleistung von 60000km hat. Nun dachte ich, wer weiß wie alt die Zündkerzen sind?????????? und kaufte mir neue.Ist ja schnell gemacht, dachte ich, hast du früher ei den alten Autos ja auch immer ruck zuck erledigt.Also Haube auf und?????????????????????????Wo sind die Zündkabel, wo der Verteiler??????????????????Ich bin mir sicher, dass die meisten von euch grinsen und ich schäme mich trotz meines hohen Alters Bitte erlöst mich von meine Unkenntnis und bringt mir den Kerzenschein.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Willkommen im 21. Jahrhundert.Im I30 sind spezialzündkerzen die nach Wartungsplan erst bei 90tkm glaub ich rausmüssen, steht in der Bedienungsanleitung. Welchen Motor haste genau? 2.0? 1.6? Zündverteiler gibt es in neuen Autos schon länger nicht mehr, bei Europäischen Autos hat man Mitte der 90er damit aufgehört seit Einführung der Bosch Motronic Einspritzsysteme. Die letzten gab es glaub ich um 2000 noch so rum. Viele Autos haben auch keine Zündkabel und eine zentrale Zündspule mehr sondern die Zündspule sitzt direkt auf den Kerzen drauf. Dank fehlender Verteilerkappe und Finger, und Zündkabel sind die Zündanlagen im allgemeinen deutlich weniger wartungsbedürftig, und obendrein funktionieren sie für viele viele Kilometer auch noch sehr zuverlässig.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:15
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Hier ein bisschen was zu der Geschichte, denn der Zündkerzentyp ist wohl etwas schwieriger zu finden. http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... ,and,i30Im Prinzip musste die Motorabdeckung runter, und dann die zündspulen abmachen und kannst die kerzen dann normal rausschrauben. Im zweifelsfalls halt Werkstat machen lassen. Dafür ist se da.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43
Erstmal muss die Motorabdeckung runter. Das sind meist nur 4-5 Schrauben (10er) die das halten. Dann das Teil einfach abnehmen.Dann sollten einem die Kabel schon ins gesicht springen . Die Stecker abziehen und Aufsatz runter.Wies beim I30 ist, kann ich nicht genau sagen, aber vermutlich brauchste ne lange Verlängerung für den Schlüssel.Hier haste auch paar Bilder vom Motor mit Querschnitthttp://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_KIA_Beta#Beta_II_CVVThttp://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_KIA_GammaAm besten NGK-Kerzen. Mit der Nummer sollteste die schon finden.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:15
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08