woofergehäuse bauen

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
l3dm4n
Beiträge: 515
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 23:26

Beitrag von l3dm4n »

nun ich hab den 08vs12l54 (gehäuse + s12l5)aus der liste hier lese ich das der kicker ein 92l gehäuse vertragen könnte...http://www.audiodesign.de/downloads/Man ... L5.pdfmein bassreflex 08vs12l54 hat knapp 70 liter wenn ich nun ein gehäuse baue mit anderen maßenund dem selben volumen... geht das so einfach?in der zeichnung zu sehen sind nur die außenmaßeohne woofer und ohne dem reflexrohr...das problem ich hab nur 150l kofferraum und das ding soll da rein
Chris1988
Beiträge: 34
Registriert: Do 18. Aug 2011, 23:30

Beitrag von Chris1988 »

meiner meinung geht das must nur immer vom innen volumen den volumen vom kicker und reflex abziehen und dem endsprechend bischen größer du kanst dein koferraum als kiste verwenden so wie ich es weiß von acr einfach nen koferaum ausbau :-)
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Ist es da nicht einfacher, ne komplett optimierte Kiste mit passendem Woofer zu kaufen? Ich weiss nicht so recht, ob diese Selbstbauten immer das Tüpfelchen auf dem i sind
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE (paedder @ 17 Feb 2012, 14:59 ) Ist es da nicht einfacher, ne komplett optimierte Kiste mit passendem Woofer zu kaufen? Ich weiss nicht so recht, ob diese Selbstbauten immer das Tüpfelchen auf dem i sind Vor allem hat man hier schon die Optimale Lösung mit dem Gehäuse.Die Angaben bei BR gehen von knapp 50L-92L. In Kombination mit stinofrontsystem oder anständigen 13er Kombo ist das doch ideal ich würde die Finger vom Eigenbau lassen. Hier gehört mehr dazu als nur paar bretter zusammenzunageln. Das Volumen von 92 Liter bezieht sich wohl auf die komplette Kiste, also muss man da nix mehr abziehen. Wobei unrecht haste nicht. Wenn man im programm mit den Daten des Chassis ein Gehäuse ermittelt, sind die Angaben immer Netto, also alles abgezogen haste auch 600W Sinus anliegen?? Was für Spulen haste bei dem Teil (gibt ja 2 varianten). PS: Wen du das Gehäuse vergößerst, wird as aber nicht lauter, das ist die hoffentlich bewusst. Zumal haste ne kleine Gurke, die das "kleine" Gehäuse ausgleicht, die tiefen Frequenzen sind da eh schon lauter als bei z.b. einem Golf oder sowas. Wenn du mehr Druck haben wills, investiere in eine Größere Endstufe und reize die 1,2kW Angabe des Woofers aus, dann klappt das ohne eine Holzkiste zusammenzuschustern, die eh sch...(also escheiden) klingt.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
audionator
Beiträge: 56
Registriert: Di 9. Aug 2005, 12:23

Beitrag von audionator »

Sorry wenn ich mich hier mal einmische. Aber der L5 hat keine 1,2kw. Der größere L7 hat Grad mal 750 Watt RMS. Und außerdem ist das die alte Version. Wenn du richtig Feuer haben willst nimm den neuen 30er L7 in der Original Kiste mit der Eton ECC-600.2. Preis Leistung ist da unschlagbar. Diese Endstufe hat den Woofer brutal gut unter Kontrolle - glaub mir hab das schon mit über 40 Endstufen getestet. Wichtig . Du musst den Woofer in 4 ohm nehmen da die Endstufe gebrückt nur an 4 ohm geht und da die Ca. 1100 Watt hat. Und vor allem die volle dämpfung - kickbass - tiefbass - und mega druck.Mfg Dennis
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Sorry, wenn ich mich einmische.. aber Suwboofer haben keine Leistung, die können diese nur ab! Das solltest du als "Audionator" eigentlich wissen!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Aber der L5 hat keine 1,2kw. Der größere L7 hat Grad mal 750 Watt RMS.Im Datenblatt steht IMMER Belastbarkeit, nicht Leistung @ testbug: Danke Selbst wenn das so ist, was macht es für einen Sinn eine Endstufe zu benutzen, die gerademal 750Watt erzeugt, die der Woofer dauerhaft vertragen kann?? Die Maximalbelastbarkeit des Chassis liegt bei 1,2kW, wenn ich das dem Datenblatt richtig entnehme (das was hier gepostet wurde). Die Endstufe sollte man auch so dimensionieren damit man die Kombination aus Endstufe+Subwoofer optimal nutzen kann.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten