Werkstattbau Bilder-Tagebuch

"Off Topic", Fun und alles, was nichts mit Hyundai zu tun hat
Antworten
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Haha, willkommen in der Welt der DDR Heizungen....Hab auch 2 von den Dingern, da ist immer mal was dran. Tank undicht, Zuleitungen undicht, Absperrhahn undicht, Elektrik verschmort usw usf...Aber wenn sie mal laufen dann laufen sie.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

genau, zeugt ja schon von robustheit das sie so immer noch geheizt hat
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

so jez läuft die webcam wieder!diesmal mit fischauge http://gigaquarts.mine.nu:8080/
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

es ist verdammt kalt:lange hält man es nicht aus, dort unten das ist mein arbeitsplatz um die heizung schnellstens wieder zusammen zu bauen, der heizstrahler hinten wärmt die füße und trozdem nach 3h hatte ich die schnauze voll, aber gut es ist auch alles schön sauber geworden:hab noch die elektrik etwas berührungssichrer gemacht und adernendhülsen verbaut
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

soo da ich ja so schön mit der eigenbau laserwasserwage rumspielen konnte, hab ich mir gleich mal eine richtige gekauft:man sollte garnich glauben was man für 20€ heutzutage alles kaufen kann jez will ich noch schnell von der schleppenden heizungswartung erzählen.es sah ja nun so aus:ich hab also alles zerlegt und schön gewissenhaft sauber gemacht, aber für die weitere wartung muss das kleine lüfterrad für die verbrennungsluft ab! das ist aber seit 30jahren dort aufgeschrumpft und wollte nicht!ich musste erst richtig böse werden, die hülse auf zwei seiten schlitzen und eine große scheibe anschweißenaber erst beim erhitzen der übrigen hülse, bis sie richtig schön kirschrot war, bewegte sich die sau, das gab geräusche wie wenn nen uboot kurz vorm impludieren ist, auf alle fälle ist das gute stück nun so nicht mehr zu gebrauchen:also ankörnen:und ausbohren:nun einen neuen mitnehmer fertigen:er ist super gelungen, seht ihr die kratzer auf dem bund, geht saugend drauf diesmal auch mit einer ordentlichen nut, für einen kräftigen abzieher:passt wie angegossen:da die schweißpunkte nicht genau waren, habe ich die 6 mal M3 nur mit der hand gebohrt und geschnitten, feinwuchten kann man dann mit der anzahl der U - scheibenoder mit verschieden langen schrauben:für die befestigung habe ich eine andere methode gewählt, ein 2mm stift gegen radiale und axiale kräfte, zusätlich mit schraubensicherungslack gesichertals nächstes kommt der zerstäuber dran, er besteht nun aus drei teilen und ist zerlegbar, kann also bei einer wartung ganz einfach neu ausgedreht werden:hier ist er montiert, der deckel war noch gut und wurde nur etwas gerichtet:fertig:als das Lüfterrad ab war, habe ich auch gleich die zwei motorlager ausgeblasen, ohne fett machen sie noch keine geräusche das ist bei ddr lagern nicht selbstverständlich, die haben die früher nämlich immer mit reichlich fett ausgeliefert, daher liefen die alle durch die bank einwandfrei, aber haben manchmal schon nach einem tag gefressen ich habe extra hochleistungsfett verwendet, ist bis 150grad belastbar, damit sollte ich die wartung nur noch alle 2000h machen müssen, das schneckengetriebe für die dosierpumpe hat auch ne reinigung und neues fett spendiert bekommen.jetzt muss alles wieder zusammen und dann läuft der laden hoffentlich wieder!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

heute war geschenke tag, ich hab von mir zwei neue billig flex'e bekommen meine alten haben beide beim werkstattbau die mücke gemacht!die eine war 10jahre in einer autowerkstatt gelaufen und hatte dann probleme mit dem schalter, ich hab sie repariert und nun is se noch drei jahre bei mir gelaufen, bis eines tags mitem im flexen das hauptlager gefressen hatte, die blieb mit einem schlag stehen, das gab so nen hieb das sich die trennscheibe gleich runtergeschraubt hat die andere war ne billigflex und hatte vor paar wochen nen getriebeschaden jez hab ich wieder zwei, da entfählt die blöde umspannerei, in eine kann die 1mm trennscheibe und in die andere die fäscherscheibe, yeeehhhaaa langsam gehts vorwärts, will langsam autos bauen, bin scharf auf rx7 und 4scheiben umbau mit zwei turboladern
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 571
Registriert: Do 15. Jan 2009, 14:41

Beitrag von Philipp »

QUOTE (bolcher @ 10 Feb 2012, 03:55 ) will langsam autos bauen, bin scharf auf rx7 und 4scheiben umbau mit zwei turboladern mach lieber erstmal den accent fertig
2. Vorstand
Korean-Devils-Thueringen e.V.


Lieber 100 Jahre solo als nen VW Polo !!!

Was fahrn wir nie, Polo GTI !!!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

hey phill, was denkst du warum der hobel noch angemeldet ist... der hat mich schon 400€ gekostet, dafür das er nur rum steht aber bald is er wieder auf deutschlands straßen und dann gehts ab Ich nenne ihn den "c wärmetauscher", die idee kam mir letztens beim scheißen - er funktioniert nach dem eben von mir entdeckten physikalischen prinzip des fluxkompensierens eines aggregatstoffwechsels. ach und "c" deshalb weil das wasser lichtgeschwindigkeit erreicht, wenn es mit kohlenmonoxid zusammentrifft!wenn ich einen nobelpreis dafür bekomme, lade ich euch alle auf nen pils in die werkstatt ein! also drückt mir die daumen, das sich das "phänomen" reproduzieren lässt
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

beim kacken kommen immer die besten ideen^^ warum hat man früher auch immer mario mit m gamboy stundenlang gespielt xDwir drücken dir die daumen ^^ freu mich schon aufs biertauchen in der kalten grube ^^
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

die grube hat immer angenehme 10 grad auch jez noch, nagut jez sind nur noch 9, für bier ist das optimal
Antworten