hyundai atos prime startet nicht
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 08:50
moijn moijn habe jetzt überall nach dem problem gegoogelt aber keine passende antwort gefunden.zuerst mal die wagen daten:HYUNDAI ATOS PRIME (MX), 1.0 i, Bj: 08.1999-., 54 PS ,40 kW,138.000kmhersteller kurzbezeichnung code zu 2 :8252/385zum problem:es fing vor ca 3monaten an,erst nur ab und zu und jetzt recht häufig.wenn der wagen kalt ist springt er ohne probleme an,warm allerdings passiert nichts wenn ich den zündschlüssel umdrehe,kein klacken nichts .nach etlichen versuchen geht es dann plötzlich oder ich muss den wagen anschieben.mein verdacht war erst der anlasser,kann aber auch der zündgeber sein.um das festzustellen wollte ich einen "starterknopf" für den motorstart einbauen um auszuschliesen das es der anlasser ist.ich habe leider nicht die möglichkeit die verkabelung am lenkradschloss durch zu messen gibt es evtl einen schaltplan davon damit ich weis,zwischen welche kabel ich da den starterknopf klemmen muss?oder hat noch jemand eine andere lösung parat?ich hoffe das meine erklärung detailiert genug war und auf antworten .danke schon mal mfg xawer
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE ich hoffe das meine erklärung detailiert genug war .Nicht so wirklich....mir fehlt gerade der logische Sinn, des "Startknopfes"....Wenn sich der Anlasser nicht per Zündschalter betätigen lässt, lässt er sich auch nicht mit dem sinnfreien "Startknopf" betätigen.Viel sinnvoller und schneller wäre es doch, zu überprüfen, ob der Zündschalter das Signal durchschaltet.Im Startmoment muss am Stecker vom Zündschloß (Pin 5, rotes Kabel, 2mm²) min. Batteriespannung durchgeschaltet werden.Wenn dies der Fall ist, muss in diesem Moment das Startrelais anziehen (im Motorraumsicherungskasten das Relais oben links, nahe Hauptsicherung, am Deckel mit START bezeichnet).Ist dies nicht der Fall, Relais ziehen und messen, ob im Startfall Spannung anliegt (zweite Person nötig).Liegt Spannung an und zieht das Relais an, und Anlasser dreht nicht, dann Relais ziehen, und Versuchweise PIN 1+2 (Weisses Kabel auf Rot) brücken.Dreht Anlasser dann, dann Relais defekt, dreht er nicht, dann Anlasser (Magnetschalter) oder Verkabelung am Anlasser defekt/schadhaft.Nicht vergessen, auch die Masseversorgung des Relais zu prüfen.Und als Grundsätzliche Arbeiten natürlich Masseverbindungen zur Karosserie und zum Getriebe prüfen.Das wäre jetzt im groben der Diagnoseablauf. Ich hoffe du merkst spätestens jetzt, das dir ein Starknopf zur Prüfung in keinster weise weiterhilft