Zündkerzen
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Unter der letzten Abdeckung müsstest du die zwei Zündspulen nebst den kurzen Zündkabeln sehen können. Die Spulen musst du losschrauben (10er Sechskant) und dann abziehen, ebenso die Kabel. Et voilá: nun kommst du an die Zündkerzen!So sollte das in etwa aussehen, wenn alle Abdeckungen runter sind:Da erkennst du auch die beiden Zündspulen (rechteckigen Kästen) die runter müssen!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Familienkutsche @ 4 Apr 2012, 17:43 ) Warum? Weil man von fast allen, die Bosch-Kerzen in Hyundai-Motoren verbaut haben, nur schlechtes gehört hat. Bis hin zu komplettem Funktionsversagen der Kerzen! Und diese möglichen Probleme kann man durch den Verzicht von Vornherein umgehen Dass es mit NGK Probleme gibt, hab ich zumindest noch nie gehört!
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Also mein Rio DC läuft mit Bosch-Kerzen einwandfrei (und wenn ich mich nicht irre mein Lantra damals auch). Aber mein kleiner 8V läuft ja auch mit Frittenfett Das Problem könnte aber auch sein, dass manche Leute ganz einfach die falschen Kerzen reinschrauben. In meinem Rio waren z.B. damals auch die Kerzen vom 16V drin. Die haben einen ganz anderen Wärmewert als die vom 8V. Der lief insgesamt dank Wartungsstau wie ein Sack Nüsse.