Werkstattbau Bilder-Tagebuch

"Off Topic", Fun und alles, was nichts mit Hyundai zu tun hat
Antworten
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

hmm die feuchtigkeit geht an trockenen wänden super schnell weg, so ne woche würde ich sagen, aber hier bei der schreibtisch ecke wills garnich trocknen , ich muss dort draußen mal ne dachrinne anbauen, es spritzt einfach zu viel an die wand
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

heute ist der erste teil meiner PA Anlage in die Werkstatt gezogen, schatzi will die eh nicht in der Stube haben und in meinem arbeitszimmer will ich mehr elektronik machen, da sind extreme bassorgien hinderlich, wenn man dann die widerstände auf dem boden suchen muss - Ein bisschen Spaß muss sein, dann kommt das Glück von ganz allein.
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

die hängt schief
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

QUOTE (Getzi @ 19 Jan 2012, 22:53 ) die hängt schief Die Ecke ist schief, damit das Wasser abfließt. ;-)
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

die abklebekante muss markiert werden... da hatte ich die spontane idee meinen neuen grünen laser zu nutzen...fast schon ein bisschen zu hell für einen dünnen strich...dann wurden die fensterbänke getestet:bissel schmal:optimal:
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

sauberkeitsschicht für die dämmung:dann ist mir beim mischung machen eingefallen, dass es ja immer mal "schlaue" kumpels gab, die der meinung waren ich soll doch die grube mal abdichten jez hab ich das ein für alle mal ausgerechnet:2700mm x 800mm x 600mm = 1344l die da unten drinen sind, macht schlappe 1,3 tonnen auftrieb, wer baut mir mal ne gfkwanne? sind hier bootsbauer unterwegs? oder lieber was aus 5mm VA schweißen ich denke damit ist die entscheidung für ein schwimmerschalter und ner kleinen pumpe im sickerloch gefallen...
akan
Beiträge: 40
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 08:06

Beitrag von akan »

das mit der pumpe hab ich auch .. hab den boden mit einer tränage verlegt drüber fließen und einen kleinen brunnen^^ oder wie manns nimmt samt pumpe und direkter leitung in abfluss ..
knorris
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Aug 2009, 18:59

Beitrag von knorris »

QUOTE (akan @ 21 Jan 2012, 16:31 ) das mit der pumpe hab ich auch .. hab den boden mit einer tränage verlegt drüber fließen und einen kleinen brunnen^^ oder wie manns nimmt samt pumpe und direkter leitung in abfluss .. Dann paß auf das die Untere Wasserbehörde keinen Wind davon kriegt sonst wird es teuer ;-). Es sei denn du hast natürlich einen Schlamm und einen Leichtflüssigkeitsabscheider vorgeschsaltet. Wenn da auch nur einige Tropfen Öl mit ins weggeförderte Abwasser gelangen und sie es bis zu dir zurück verfolgen, dann glaub mir wirst du die nächsten 20 Jahre kein Auto mehr fahren können.Keine Kritik nur ein Tip ;-)
akan
Beiträge: 40
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 08:06

Beitrag von akan »

keine angst genau das ist bei mir vorgesorgt =) in dieser grube fließt kein öl =) öl arbeiten werden schön sorgsam gemacht weil ich genau diesem problem entgehen will
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

ach quark, öl ist öl, aus der erde in die erde, sag ich da nur sooo aber der knaller kommt noch...sitz ich heute so beim kaffee und gugge nach rechts, geil was is das der kleine von meiner cousine hat werkstattstyle an sagt nichts, ich weiß selber das wohl bald keiner mehr zu mir kommt, naja bleibt mehr bier für mich nee ich denke wenn die letzte farbe dazu kommt, ist es top, oben siehts ja jez auch schon aus wie fast weiß
Antworten