Sonata NF bockt

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

Liebes Forum,es ist mal wieder so weit! Ich bin mit meinem Latein am ende und brauch eure Hilfe:Ich hab folgendes Problem mit unserm Sonata NF bj 2005 140000km 2,4L theta motor--> immer wenn ich zwischen 1/4 und 1/2 Gas gebe bockt er bzw. fühlt sich an wie kleine Aussetzer--> bei Vollgas das selbe bis ca 3000rpm--> kein Fehler in der ecu--> Zündkerzen sind rehbraun und der Elektrodenabstand stimmt--> Zündkabel scheinen auch ok zu sein (keine Funken bei Nacht)--> nach 15km Autobahn mit Vollgas ist das Problem weiterhin vorhandenwas kann es sonst noch sein? lmm??? wie kann ich den Prüfen? manchmal sind die hin ohne dass die ecu nen Fehler wirftkönnen es die Langzeitlambdawerte sein? kann man die iwie löschen ohne in die werkstatt zu fahren?wenn ich die Sicherung von der ecu ziehe um sie zu resetten hab ich danach probleme mit den Airbags?ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE was kann es sonst noch sein? lmm???Kann sein, muss aber nicht.QUOTE wie kann ich den Prüfen?Soll / Ist-Wert-Vergleich als Anfang. Problem: LMM kann trotz bestandener Prüfung trotzdem einen weg haben.QUOTE manchmal sind die hin ohne dass die ecu nen Fehler wirftnicht manchmal. Du musst den LMM schon mit dem Vorschlaghammer bearbeiten, damit er im Fehlerspeicher auftritt....QUOTE können es die Langzeitlambdawerte sein?eher nicht....QUOTE kann man die iwie löschen ohne in die werkstatt zu fahren?Batterie abklemmen? Steuergerät abklemmen?QUOTE wenn ich die Sicherung von der ecu ziehe um sie zu resetten hab ich danach probleme mit den Airbags?Warum solltest du danach Probleme mit den Airbags haben? In welchem Zusammenhang, deiner Meinunung nach, steht denn Airbagsystem mit Motorsteuersystem?Wie sieht denn der Signalverlauf der Potis im Gaspedal und an der Drosselklappe aus? Gemessen natürlich mit dem Oszi....Wie verhält er sich, wenn du den LMM abziehst und dann fährst? (abgesehn von aktivieren der MIL)Wie verhält er sich im Leerlauf?QUOTE --> Zündkabel scheinen auch ok zu sein (keine Funken bei Nacht)Du scheinst weltweit den einzigen NF mit 2.4 Theta-Motor zu haben, der mit Zündkabeln ausgestattet ist.Bist du dir sicher mit den Angaben zum Fahrzeug?
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

nunja schon klar das das keine richtigen zündkabel sind sondern ehr nen bündel naja mit den aribags weiß halt nicht ob ecu und airbagsteuergerät getrennt oder in einem sind..schon mal danke werd den rest mal probieren
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE nunja schon klar das das keine richtigen zündkabel sind sondern ehr nen bündelDa gibts kein "Bündel"Die Wahrscheinlichkeit, das du selbst bei Nacht einen Funkenüberschlag im Kerzenloch siehst,ohne die Zündspulen nur annähernd ein Stück auszubauen, liegt bei 0,000%QUOTE naja mit den aribags weiß halt nicht ob ecu und airbagsteuergerät getrennt oder in einem sind.Wenn du nicht mal das weisst, bezweifle ich, das du den Fehler finden wirst
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

tut mir leid abba mein sqp wo ich mich mehr mit beschäftige hat nunmal keine airbags das stimmt im kerzen loch selbst kann man kein funkenüberschlag sehen aber an der zuleitung evtl.ich versuch das mit dem lmm heut abend mal und danach check ich das gaspedalpotida hatten wir vor jahren auch schon mal probleme abba da wurde es auf garantie komplett getauscht
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE das stimmt im kerzen loch selbst kann man kein funkenüberschlag sehen aber an der zuleitung evtlÄhm...wenn du an der Zuleitung einen Funkenüberschlag hättest, bräuchtest du dir um den Rest keine Gedanken mehr machen.An den Leitungen zur Zündspule liegen im Höchstfall 14V an.Bei 140000KM könnte schon die ein oder andere Zündspule hinüber sein.Eine längung der Steuerkette verursacht auch solche Phänomene, und nicht immer wird dann ein Fehler abgelegt.Das OCV-Ventil der Ventilsteuerung könnte ebenfalls hängen oder verschmutzt sein. In dem Fall würde aber ein DTC abgelegt.Womit hast du überhaupt ausgelesen?
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

war inna werkstatt kp womit die das genau machen?ahh so langsam versteh ich das system was dahinter steckt.... (tut mir leid bin mit der neuen technik echt nicht vertraut) jetzt weiß ich auch was du meintest mit da gibts keine zündkabel ist es relevant zu sagen dass der motor schon seit jahren nen kleinen "leistungseinbruch" bei einer bestimmten drehzahl hatte?ist kein richtiges rucken gewesen sondern nen ganz kurzes und leichtes nachlassen der leistung für eine bestimmte drehzahldas hängt doch bestimmt mit der cvvt zusammen oder?
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE das hängt doch bestimmt mit der cvvt zusammen oder?Kann damit zusammen hängen, muss aber nicht.Dafür gibts tausende Ursachen....
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

war heut so am regnen da konnt ich das mit dem lmm nicht testen aber mir ist noch was aufgefallen.... die ersten 5km tritt das problem NICHT auf!kann man dadurch was ausschließen oder was in die engere wahl nehmen?
Monty
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16

Beitrag von Monty »

Hallo,wir hatten an nem 2,4l Nf einen undichten Ansaugkrümmer. Da ist ja der Ansaugkrümmer aus Kunststoff auf einen extra Flansch gesteckt der auf den Zylinderkopf geschraubt ist-und da dazwischen hat es "O" Ringe,davon war halt einer nicht mehr ganz dicht...Kannst z.B. bei auftretendem Problem die Stellen nacheinander mit Wasser abspülen,das dichtet dann im optimalfall die undichte Stelle kurz ab.
Antworten