Fragen zum XG 350

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Ruebezahl
Beiträge: 2
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 15:02

Beitrag von Ruebezahl »

Hallo Leute,hab mich neu angemeldet, bin durch google erst jetzt auf das Forum gekommen und habe ein paar Fragen zum XG 350.Mein 350 ist jetzt 7 Jahre alt, ich fahre ihn seit 5 Jahren. Er hat wenig (55000km) gelaufen. Habe grade TÜV/ASU neu gemacht und für die Inspektion 1200 Euro bezahlt ( neue Bremsscheiben vorne und komplett neue Bremsbeläge, Luftfilter Klima usw.)Laut Anleitung wäre nun auch ein Zahnriemenwechsel angesagt ( 60tkm oder 6 Jahre alt ) Automatikgetriebeölwechsel und sicher auch bald die Zündkerzen, die ja für den Typ auch nicht gerade billig sind. Zahnriemenwechsel wurde mit rund 1100 Euro veranschlagt.Der TÜV-Bericht wies mich auf eine leichte Undichtigkeit am Lenkgetriebe hin. Ich hatte vorher einen Sonata 3.0, der wegen undichtem Lenkgetriebe durch den TÜV gefallen war und erst nach Wiedervorstellung ( nach intensivem Unterbodenreinigen durch kam). Instandsetzung sollte damals laut Hyundai 1500 Euro kosten.Nun meine Fragen: 1.)Ist beim XG 350 wirklich schon nach 55000 km ein Zahnriemenwechsel erforderlich, oder kann man darüber hinwegsehen, ungeachtet der 7 Jahre?2.)Ich habe hier im Forum gelesen, dass der XG30 Probleme mit den Dichtungen des Automatikgetriebes hatte...Ist es beim XG 350 auch noch ein Problem, was auf mich zukommen könnte?3.) Das leckende Lenkgetriebe...ist es ein häufiges Problem bei Hyundai? Hatte das bei meinen anderen Fahrzeugen nie, aber halt beim Sonata und nun beim XG.Einfach Augen zu und durch, oder ernsthaftes Problem?Ich stelle diese Fragen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich noch viel Geld in das Fahrzeug investieren soll, bzw. hohe Investitionen demnächst auf mich zu kommen würden.Ich bin am überlegen, ob ich das Fahrzeug in Zahlung gebe und mir einen Genesis 3.8 zulege(nettes Preis/Leistungsverhältnis), oder mein Auto noch auf gut Glück 2 Jahre fahre.Also, eure Empfehlungen? In Glaskugeln kann niemand blicken, aber der Wagen ist eben selten und man kann wenig nachlesen.Alles aussitzen, mit der Hoffnung, dass das Lenkgetriebe trotz Undichtigkeit, Automatikgetriebe und Zahnriemen durchhalten, oder lieber schnell weg mit dem 350er?Vielen Dank für eure Tipps. Der ein- oder andere Mechaniker von euch wird das Wägelchen sicher schon mal unter den Händen gehabt haben?!Gruss aus' m Norden!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE 1.)Ist beim XG 350 wirklich schon nach 55000 km ein Zahnriemenwechsel erforderlich, oder kann man darüber hinwegsehen, ungeachtet der 7 Jahre?Du kannst froh sein wenn der dir wegen Aushärtung bis jetzt noch nicht um die Ohren geflogen ist. Der Wechsel ist mehr als nur überfällig. Die Kilometer sind scheissegal. Ölwechselautomatikgetriebe ist auch mehr als nur fällig nach den Jahren, wär eher ne Spülung angebracht. Wenn die Hyundai-Werkstatt zu teuer ist fahr zur ner anderen. Autofahren kostet immer Geld, wichtige Wartungsarbeiten nicht durchführen lassen schädigt Technik und Material und Auto wegschmeißen müssen ist letztendlich immer teurer als Verschleißteile wechseln. Wenn du keine Lust mehr auf das Auto hast kannste natürlich ein anderes kaufen.
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Ruebezahl @ 13 Jan 2012, 16:00 ) Nun meine Fragen: 1.)Ist beim XG 350 wirklich schon nach 55000 km ein Zahnriemenwechsel erforderlich, oder kann man darüber hinwegsehen, ungeachtet der 7 Jahre?2.)Ich habe hier im Forum gelesen, dass der XG30 Probleme mit den Dichtungen des Automatikgetriebes hatte...Ist es beim XG 350 auch noch ein Problem, was auf mich zukommen könnte?3.) Das leckende Lenkgetriebe...ist es ein häufiges Problem bei Hyundai? Hatte das bei meinen anderen Fahrzeugen nie, aber halt beim Sonata und nun beim XG.Einfach Augen zu und durch, oder ernsthaftes Problem?Ich stelle diese Fragen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich noch viel Geld in das Fahrzeug investieren soll, bzw. hohe Investitionen demnächst auf mich zu kommen würden.Ich bin am überlegen, ob ich das Fahrzeug in Zahlung gebe und mir einen Genesis 3.8 zulege(nettes Preis/Leistungsverhältnis), oder mein Auto noch auf gut Glück 2 Jahre fahre.Also, eure Empfehlungen? In Glaskugeln kann niemand blicken, aber der Wagen ist eben selten und man kann wenig nachlesen.Alles aussitzen, mit der Hoffnung, dass das Lenkgetriebe trotz Undichtigkeit, Automatikgetriebe und Zahnriemen durchhalten, oder lieber schnell weg mit dem 350er?Vielen Dank für eure Tipps. Der ein- oder andere Mechaniker von euch wird das Wägelchen sicher schon mal unter den Händen gehabt haben?!Gruss aus' m Norden! Zahnriemenwechsel ist das Wichtigste der Wartung, ein Bruch bedeutet meist Totalschaden für das Fahrzeug.Du willst den XG in Zahlung geben? Welcher Händler nimmt ihn? Die hubraumstarken Modelle von Hyundai, Kia und Co. sind unverkäuflich, bzw. 50% Händlereinkauf DAT/Schwacke.Hier wollte ein Hyundaihändler € 360.- für die Arbeitszeit Zündkerzenwechsel + € 156.- für die Kerzen für meinen V6 (alt. selbstbasteln: 2 Std. + Zündkerzen) Jetzt rechne noch Deinen Zahnriemenwechsel und weitere Themen, dann übersteigen diese Arbeiten schnell den Fahrzeugwert.Gruß Grandeur
VEITDRIVE
Beiträge: 389
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 22:58

Beitrag von VEITDRIVE »

hallo also ich fahre selbst den xg-30 , ich habe mir den nur zugelegt weil ich selbst mechaniker bin und wegen anhängerkupplung , also den zahnriemenwechsel würde ich auf jeden fall machen da wie schon erwähnt mit dem alter spröde wird , zündkerzen können erst bei 90000 km gemacht werden , mit der lenkung müsse man schauen ob es wirklich die lenkung oder wie bei mir zb. der hochdruchschlauich undicht ist , zum thema verkauf kann ich nur sagen wenn du noch 5000 rausbekommst sollst du glücklich sein , andererseits fahren bis der schrott ist , du fährst ja nicht so viel wegen sprit meine ich , ich hab meinen auf auf e85 umgerüstet da mir die 18-20 liter echt zu viel waren , gruß
Ruebezahl
Beiträge: 2
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 15:02

Beitrag von Ruebezahl »

Vielen Dank für eure Antworten,ich werde das Geld investieren und schleunigst den Zahnriemen und das Automatikgetriebeöl wechseln lassen. Mein Fahrzeug sieht äußerlich noch Tip Top aus und es wäre schade, ihn wegen eines gerissenen Zahnriemens zu verlieren. Andererseits bin ich auch nicht bereit, das Fahrzeug für nur 4000 Euro zu verramschen. Somit also auffahren, bis er mir unterm Hintern zusammenbricht! Spritverbrauch ist sehr hoch, aber 18-20 Liter brauche ich nicht. Im Stadtverkehr 15, Überland deutlich weniger. Dafür reist man halt auch entsprechend komfortabel!!Gruß aus dem sonnigen Norddeutschland!
Antworten