Rost Hyundai i30

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Tigger59m
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Mär 2010, 10:04

Beitrag von Tigger59m »

@AUTO Noma,nur mal so am rande Woher weisst du wann wir unsere Autos Kaufen..In der Regel kaufen wir alle 4 bis 5 Jahre ein neues Fahrzeug und nichts ein sondern 3 Fahrzeuge.Und die WERKSTÄTTEN KASSIEREN bei der WARTUNG doch ganz schön mit oder.Jedenfalls können wir unsere Rechnungen alle alleine bezahlen :-)))Vielleichr sollte Hyundai ganz einfacch sagen Nach drei Jahren ist mit Rost zu rechnen.
Tigger59m
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Mär 2010, 10:04

Beitrag von Tigger59m »

Mich wundert es sehr das noch keine hier bez Werkstatt geschrieben hat.Bring dein AUTO mal zu uns wir schauen uns das mal an.Sicherlich sind es immer die Verbraucher, die nicht richtig mit ihren Fahrzeugen umgegen. Nie der Hersteller :-)Im Übrigen ich kann mir immer noch Urlaube leisten und sogar einen Flachbildschirm Fernesher.Och nee ich habe ja auch ein Haus.Nee auch noch ein Ouad und ein Motorrad :-)Was bin ich nee arme sau :-)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn du fertig mit deinem Selbstmitleid bist ein kostenloser Ratschlag.Schau mal in die gelben Seiten, wenn du dein Auto bezahlt hast und die Garantie abgelaufen ist dann ist es deins und du kannst damit hinfahren und rummmachen lassen wo du willst. Wegen nem Lackschaden muss man auch nicht zu einem Hyundaihändler.Ansonsten warteste halt noch 2 Jahre und gibst deinen Fuhrpark sonstwo in Zahlung..Dann kannste dich auch in nem anderen Markenforum anmelden und denen auf die Nerven gehen wenn die Reifen abgefahren sind oder sowas.
björn
Beiträge: 395
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von björn »

Du weist aber schon das das keine offizielle Hyundai Seite ist?Ich frag mich wo dein Problem liegt? Wir kennen es ja jetzt!!Deine Werkstatt hat es halt übersehen da musst du es mit ihnen ausmachen!Nur so neben bei die B Klasse von Mercedes Rostet auch ganz arg und die kost das 3 fache eines i30.Im übrigen juckt es mich nicht was du hast und was nicht.Wenn du magst schaust du auf meine Homepage und buchst dir erst mal ein SPORTBOOT von mirDavon hab ich ein paar
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Hat doch eh keinen Sinn, hier noch weiter zu streiten!?Der Thread-Ersteller sieht einfach nicht ein, dass sein Schaden kein Garantiefall (Stichwort: Lackgarantie 24 Monate!) ist und war und wird sich auch nicht mehr vom Gegenteil überzeugen lassen!Außerdem scheint er, wie so viele, der Meinung zu sein, dass ein Problem, was er mit einem Auto hat, gleich bedeutet, dass die ganze Marke nur Schrott baut!Dass er die selbe Erfahrung bei jedem anderen Hersteller machen würde (mal abgesehen davon, dass die wenigsten dann noch so eine großzügige Kulanz gewähren würden), wird er sicher auch nicht einsehen!
Getz 1.1
Beiträge: 188
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59

Beitrag von Getz 1.1 »

@Tigger59mIch verstehe Dich und Deinen Ärger, aber leider bestätigt Dein Problem nur was die Auto Bild in ihrer letzten AUsgabe festgestellt hat, der I30 rostet und das schon nach 2 Jahren!!Laut Hyundai natürlich nur ein Einzelfall und ein Kunde hätte alles kostenlos ersetzt bekommen! Ja, ne, is klar!Wende Dich bitte mal an die Auto Bild, schildere dort Dein Problem und nutze Deine Energie lieber im Kampf mit Hyundai als hier im Forum.Ich bin wirklich kein Bild(Springer) Fan, aber in solchen Fällen kann man sich die wirklich mal zu nutze machen, ich habe da schon mehr wie 1x Erfolg gehabt.Man wird als normaler Kunde, der alles treu abnickt doch recht häufig über den Tisch gezogen, leider!Die Rostuntersuchung wird doch bei jeder Inspektion abgestempelt, nur guckt da wirklich einer nach Rost oder wird nur gestempelt?Unsere Werkstatt hat es sogar 3x hintereinander vergessen den Stempel zu setzen und erst auf Nachfrage nachgeholt, ob da wirklich jemand anfällige Stellen betrachtet hat???Dafür hat man uns erzählt unser Getz hätte keinen Innenraumfilter, jedenfalls so lange bis ich denen den Filter gezeigt habe und Ventil einstellen hat man berechnet bei KM Stand 6500 obwohl der Mech. es gar nicht abgezeichnet hatte und wie sich aufklärte auch nicht durchgeführt!Alles Einzelfälle, alles Menschen und Fehler passieren, aber Holzauge sei wachsam und lass Dich nicht verarschen!Kämpfe!!!!!!!!!!!
Coupé_V6
Beiträge: 491
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:48

Beitrag von Coupé_V6 »

QUOTE (Getz 1.1 @ 13 Jan 2012, 20:41 ) Wende Dich bitte mal an die Auto Bild, schildere dort Dein Problem und nutze Deine Energie lieber im Kampf mit Hyundai als hier im Forum. Gefährlich... gebündelte Energie + AutoBILD = Das Ende von Hyundai!Sorry, aber langsam wird's amüsant
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Ich hab aber auch an den AutoBILD Dauertestdes I30 gedacht. Da wurde ein ähnliches Problem mit Rost beschrieben. Ich kenne aber viele I30 Fahrer, die die Fahrzeuge nun auch schon länger als drei Jahre fahren und sehr sehr zufrieden sind und auch ohne Rost (meine Eltern nach drei Jahren nix gehabt, haben sich dann aber n IX20 gekauft, weil sie den noch cooler fanden, mein Bruder fähr n I30CW und ist auch sehr zufrieden). Das Problem ist ja nicht der Rost per se, sondern die Art und Weise, wie ein Autohaus damit umgeht. ABER ALLES KEIN GRUND HIER ZU STREITEN UND SICH GEGENSEITIG RUNTER ZU MACHEN.Das mit der Kulanz finde ich von Hyundai übrigens auch fair. Allerdings finde ich sind 650 Tacken(also nach Abzug der Hyundaibeteiligung) doch immernoch ne ganze Menge. Gibt es bei Euch in der Nähe keine Smartrepairhütte, die machen das für den halben Preis in einer sehr guten Qualität.
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

War es wirklich rost oder kam der Lack nur hoch, bei meinem alten GK hatte ich auch mal eine Stelle die aussah wie Rost unterm Lack. ca 5mm groß, er Lackierer meinte dann da hat sich die Verzinkung vom Blech gehoben, kommt wohl vor wenn bei der Produktion nicht alles 100% sauber ist. Es könnte auch durch falsches Waschen passieren, wenn der Wagen im Winter sehr kalt ist und dann in die Warme Dusche kommt oder eben im Sommer wenn der Lack schön aufgeheizt abgekühlt wird, da können auch mal kleine Risse entstehen die dann auch mal Rost bilden.
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (björn @ 13 Jan 2012, 18:19 ) Dagegen Rostest mir der xg unterm Arschweg. Also das Problem scheint beim Grandeur abgestellt zu sein. Nach 6 Jahren ist an der Karosse null Rost und die Lackqualität ist um Welten besser wie bei VW u. Co.. Die Garantieabwicklung war bei meinem Getriebe erst mit Nachdruck in der 3-jährigen Garantiezeit zufriedenstellend gelöst worden.Schaut mal auf die HMD Teilepreise... beim Grandeur lohnt sich die Teile im Ausland zu ordern! Zum Glück war bisher noch nichts defekt, aber schon die Verschleißteile wie z.B. Ölfilter, Bremsscheiben, ... kosten das 2-3-Fache eines deutschen Premium-Herstellers!Gruß Grandeur
Antworten