Santa Fe (SM) 2.0 CRDi Startprobleme
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59
Hallo,mein Santa Fe 4WD CRDi (113ps d4ea ) startet nicht. Der Startvorgang dauerte immer länger und dann startete er gar nicht mehr. Etwas Startpilot in den Luftschlauch und er springt auf Schlag an. Kein Fehler im Speicher. Ich habe die Glühkerzen durchgemessen und die waren alle vier hin, Spannung kommt aber an. Die sind nun neu (ist übrigens nicht soo schwer) und nach dem Wechsel startete er, aber schlecht (10xdrehen). Am nächsten Tag wieder gar nicht, bzw. mit Startspray auf schlag.- Die Batterie ist frisch und dreht ordentlich durch. - Der Dieselfilter ist neu. - Ich habe eine Leitung am Dieselfilter abgezogen und die Pumpe laufen lassen, die pumpt ca. 100ml/s. - Die Rücklaufmenge der Injektoren ist gleichmäßig und einer davon ist neu. - Es gibt keine sichtbare Leckage. - Wenn er an ist, läuft er gleichmäßig und hat volle Leistung.Hat jemand Ideen was ich prüfen könnte? Hat jemand Sollwerte bzw. Widerstände der Geber und Sensoren?Ich bin für jeden Tip dankbar.GrußMartin
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE - Ich habe eine Leitung am Dieselfilter abgezogen und die Pumpe laufen lassen, die pumpt ca. 100ml/s.Ist das auch der Soll/wert? Sind die neuen Glühkerzen noch alle ok? - Glühst du manuell vor? - Dreht der Anlasser kräftig genug oder meinste der könnte nicht schwächeln?Was spuckt der Fehlerspeicher aus? Haste den alten Dieselfilter noch da? Schneid den mal auf und schau nach ob Späne drin sind. Vielleicht wollen die Injektoren nicht wie sie sollen.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ich habe eine Leitung am Dieselfilter abgezogen und die Pumpe laufen lassen, die pumpt ca. 100ml/s. Welche Pumpe hast du laufen lassen? Die Inline-Pumpe, oder die HD-Pumpe? Pumpt sie ca. 100ml/s oder fördert sie ca. 100ml/s, beides sind entscheidende Unterschiede, auch wenn es in beiden Fällen für den Startvorgang zu wenig ist....
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59
Ich habe einfach mal die Rücklaufleitung am Filter abgezogen, einen Becher unter gestellt und im Sicherungskasten den Pumpencheckstecker überbrückt. Ich kenne den Sollwert leider nicht, aber dachte, dass ein Liter in 10 Sekunden auf jeden Fall reichen muss, weil so viel kann er ja gar nicht verbrauchen. Den alten Filer habe leider nicht mehr. Die Glühkerzen habe ich noch mal gemessen (zumindest 1. und 2.), die haben 1 Ohm. Ich glaube auch eigentlich nicht, dass man bei diesen Temperaturen vorglühen muß. Normaler Weise mache ich das schon, also Zündung einschalten bis die Vorglühlampe aus geht und dann starten, aber da ich mehr Benziner Fahre ( ist halt das Auto meiner Frau ), habe ich das schon öffter mal vergessen und einfach so angerissen und er sprang immer anstandslos an.Ich habe sicherheitshalber eine zweite Batterie mit angeschlossen und der Starter dreht auch ordentlich. Nur mit einem anderen Auto angezogen habe ich ihn noch nicht. Ich weiß auch nicht ob man das wirklich darf, laut Betriebsanleitung nämlich nicht.Den Speicher habe ich schon drei mal ausgelesen, da ist nichts und sie Checklampe ist auch nie angegangen.Mit Startpilot springt er auf Schlag an, aber das kann nicht gut sein, denn er "nagelt" gut zwei bis drei Sekunden.- Kann es sein, dass das Steuergerät erst keine Impulse an die Injektoren gibt, wenn er aber dann wegen Startpilot anspringt, doch? - Würde, wenn der Druck der HD-Pumpe beim Starten nicht reichet, aber beim drehen mit Startspray, da nicht ein Fehler im Speicher auftauchen?GrußMartin
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ich habe einfach mal die Rücklaufleitung am Filter abgezogen, einen Becher unter gestellt und im Sicherungskasten den Pumpencheckstecker überbrückt.Schon mal Fehler Nummer 1.Was nützt dir die Fördermenge der Inlinepumpe, ohne zu wissen, was am Ende die HD-Pumpe für einen Start-Druck aufbaut.QUOTE - Kann es sein, dass das Steuergerät erst keine Impulse an die Injektoren gibt, wenn er aber dann wegen Startpilot anspringt, doch? Eher Nein. Lässt sich aber mittels Diodenprüflampe schnell herausfindenQUOTE - Würde, wenn der Druck der HD-Pumpe beim Starten nicht reichet, aber beim drehen mit Startspray, da nicht ein Fehler im Speicher auftauchen?Nein, warum auch.....
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59
Wie kann ich denn den Druck der HD-Pumpe messen, das sind doch 1000 Bar?- Wenn nicht genügend druck an den Injektoren an kommt, ist das doch wie wenn die undicht sind und dann kommt die Fehlermeldung: Raildruck?- Macht das Sinn, die Injektoren auszubauen, wieder anzuschließen und dann mal starten? (das mache ich natürlich erst, wenn nicht anderes mehr geht)- Kann was im Steuergerät defekt sein, dass für das Starten zuständig ist und sonst läuft es, oder ist das eher unwahrscheinlich?