Ray's BK38
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
QUOTE (HarryEiche @ 28 Mär 2012, 07:33 ) Ein schönes Beispiel,wie man auch übertreiben kann und ganze Sache Schei.. aussieht. Wenn man ein Airride hat, macht es ja nichts wenn man so auf Treffen steht. Im Stand finde ich das garnicht so schlecht. Allein die Felgen und Tiefe betrachtet, bloß nicht auf den Chromgrill schauen xD
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
hey zusammen,ich hab vorletzten Samstag meine schon vor 4-5 Monaten angekündigte Überraschung eingebaut ;-)Ein Shortshifter von Torquesolution :-)Leider kam ich jedoch nie dazu ihn zu verbauen, da man unter den Wagen muss und dafür entweder eine Bühne da sein sollte oder eben super Wetter...Vorletzten Samstag hatte ich dann endlich die Möglichkeit ihn in nur ca. 40 Minuten einzubauen.Alles in allem ist das Unterfangen auch sehr unkompliziert.Von einem Konkurrenten gibt es eine Anleitung an die man sich halten kann, es reicht aber auch sie einfach zu überfliegen. Klick mich...Da ich auch die Bushings mit dazu bekommen habe, hab ich gleich die ganze Schaltapparatur ausgebaut, selbst das war schnell erledigt wenn man wie in der Beschreibung empfohlen die Antriebswelle und die Abgasanlage löst. Die ovalen Bushings welche in allen Modellen außer den R-Spec in den USA verbaut sind, passen nicht auf unsere. Wir haben wie bei den R-Spec runde Aufhängungen :-(Bushings:IMG_1946 von RaysBK38 auf FlickrShifter-Vergleich:IMG_1947 von RaysBK38 auf FlickrEingebaut:IMG_1950 von RaysBK38 auf FlickrEingebaut 2:IMG_1952 von RaysBK38 auf FlickrHinweise:Die "Kugel" des Shifters sollte gut gefettet werden, so wie der ab Werk auch ist.Eindrücke:WOW !
Einfach ein geiles Gefühl. Ich durfte in der Lausitz schon Martins Shortshifter probeschalten und war gepackt von dem Gefühl!Der Schaltknauf sitzt jetzt deutlich tiefer und die Schaltwege sind logischerweise kürzer. Aber sie sind auch richtig knackig und präzise. Die ersten paar Schaltübungen denkt man noch "ist der jetzt echt schon drin" und man lässt die Kupplung ganz langsam kommen in der Erwartung dass es gleich knirscht. Aber ja er ist drin, er ist immer drin :-)Man braucht ein wenig mehr Kraft um den Gang einzulegen, aber das liegt einfach am geringeren Hebel. Wenn man sich erst mal überwunden hat ein bisl härter zu schalten, schnappen die Gänge nur so rein und das bei den kurzen Wegen, ist einfach der Hammer! :-)Damit macht das Schalten beim über die Landstraße Räubern gleich dreimal so viel Spaß! Also von mir ganz klare Kaufempfehlung! Die Qualität des Torquesolution Shifters ist gut und er ist über viele Quellen auch zu ansprechenden Preisen zu bekommen. Alles was man braucht ist dabei: Shifter inkl. eingelegten Kugellagern mit Spacer, Schraube mit verschiedenen benötigten Unterlegscheiben, Sticker Ich mache bei Zeiten noch ein paar Bilder wie meine Schaltkulisse jetzt aussieht, durch meine BLOX Kugel ist ja eh schon alles tiefergelegt gewesen ;-)To Do: Kürzerer Schaltsack...Grüße

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 17:27
QUOTE (RayLio @ 10 Apr 2012, 07:14 ) hey zusammen,ich hab vorletzten Samstag meine schon vor 4-5 Monaten angekündigte Überraschung eingebaut ;-)Ein Shortshifter von Torquesolution :-)Leider kam ich jedoch nie dazu ihn zu verbauen, da man unter den Wagen muss und dafür entweder eine Bühne da sein sollte oder eben super Wetter...Vorletzten Samstag hatte ich dann endlich die Möglichkeit ihn in nur ca. 40 Minuten einzubauen.Alles in allem ist das Unterfangen auch sehr unkompliziert.Von einem Konkurrenten gibt es eine Anleitung an die man sich halten kann, es reicht aber auch sie einfach zu überfliegen. Klick mich...Da ich auch die Bushings mit dazu bekommen habe, hab ich gleich die ganze Schaltapparatur ausgebaut, selbst das war schnell erledigt wenn man wie in der Beschreibung empfohlen die Antriebswelle und die Abgasanlage löst. Die ovalen Bushings welche in allen Modellen außer den R-Spec in den USA verbaut sind, passen nicht auf unsere. Wir haben wie bei den R-Spec runde Aufhängungen :-(Bushings:IMG_1946 von RaysBK38 auf FlickrShifter-Vergleich:IMG_1947 von RaysBK38 auf FlickrEingebaut:IMG_1950 von RaysBK38 auf FlickrEingebaut 2:IMG_1952 von RaysBK38 auf FlickrHinweise:Die "Kugel" des Shifters sollte gut gefettet werden, so wie der ab Werk auch ist.Eindrücke:WOW !
Einfach ein geiles Gefühl. Ich durfte in der Lausitz schon Martins Shortshifter probeschalten und war gepackt von dem Gefühl!Der Schaltknauf sitzt jetzt deutlich tiefer und die Schaltwege sind logischerweise kürzer. Aber sie sind auch richtig knackig und präzise. Die ersten paar Schaltübungen denkt man noch "ist der jetzt echt schon drin" und man lässt die Kupplung ganz langsam kommen in der Erwartung dass es gleich knirscht. Aber ja er ist drin, er ist immer drin :-)Man braucht ein wenig mehr Kraft um den Gang einzulegen, aber das liegt einfach am geringeren Hebel. Wenn man sich erst mal überwunden hat ein bisl härter zu schalten, schnappen die Gänge nur so rein und das bei den kurzen Wegen, ist einfach der Hammer! :-)Damit macht das Schalten beim über die Landstraße Räubern gleich dreimal so viel Spaß! Also von mir ganz klare Kaufempfehlung! Die Qualität des Torquesolution Shifters ist gut und er ist über viele Quellen auch zu ansprechenden Preisen zu bekommen. Alles was man braucht ist dabei: Shifter inkl. eingelegten Kugellagern mit Spacer, Schraube mit verschiedenen benötigten Unterlegscheiben, Sticker Ich mache bei Zeiten noch ein paar Bilder wie meine Schaltkulisse jetzt aussieht, durch meine BLOX Kugel ist ja eh schon alles tiefergelegt gewesen ;-)To Do: Kürzerer Schaltsack...Grüße Bekommt man das deiner Meinung nach als kompletter leihe mit guten englisch kenntnissen eingebaut? oder hast du schon erfahrung mit shortshifter verbau etc? kann man großartig was falsch machen? was haste denn bezahlt wenn man fragen darf

-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
QUOTE (solu @ 10 Apr 2012, 12:55 ) Bekommt man das deiner Meinung nach als kompletter leihe mit guten englisch kenntnissen eingebaut? oder hast du schon erfahrung mit shortshifter verbau etc? kann man großartig was falsch machen? was haste denn bezahlt wenn man fragen darf Wenn du Zugang zu einer Bühne hast, dann ist es super easy!Es muss halt nur die Antriebswelle und Abgasanlage getrennt werden, da darf man nicht zimperlich sein und eine helfende Hand um die Gewinde der Kats auf den Flanschen zu ziehen ist sehr von Vorteil
Schau dir einfach mal die verlinkte Anleitung an, da sind wirklich alle Schritte drin und wenn du während des Einbaus Probleme haben solltest stehe ich auch immer gern telefonisch zur Verfügung oder <80km komm ich vorbei Danke auch hier noch mal an Marco89 und Soulflyer! Nein die sind nicht dafür extra gekommen^^ Wir haben bei Marco ne neue Kupplung in den GK gebaut, der Shortshifter war so nebenbei am Ende
Zur Entspannung^^Bezahlt habe ich nicht viel, weil ich das mit den Bushings für den Hersteller getestet habe und naja euch natürlich meine Eindrücke schildere.
Aber ich bin absolut ehrlich, wenn das teil morgen kaputt geht sag ich euch das xDBTW ich hab jetzt kein Haken mehr beim Ausgang der 5ten Ganges. Da bin ich hin und wieder hängen geblieben wenns in den 4ten ging...Grüße


