Hyundai Tucson
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 06:30
Hallo Zusammen,nachdem ich nun dachte, dass mein Problem mit dem Wechsel des Radlagers gelöst sei, wurde ich eines besseren belehrt. Das Problem besteht weiterhin.Ich habe bereits den 4. Satz Bremsscheiben drauf und nach ca 1000 km einert die Bremse Fahrerseite vorne. Was wurde gemacht:Querlebkergunnis getauschtRadlager getauschtRadnarbe vermessenStoßdämpfer geprüftScheiben gewechselt 3x Zubehör(ATE) 1x Hyundai Original)Das Hyundai Autohaus weiß auch nicht mehr weiter...Hat jemand noch eine IdeeGrußDominik
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... 73&st=0War ja erst... Verziehen sich die Scheiben oder was geht genau kaputt? Ist mit den Sätteln alles in Ordnung?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 06:30
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 06:30
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Wurde irgendwas verändert? Stoßstange oder sowas das keine Luft mehr rankommt?Radnaben könnten auch Schuld sein, Bremszylinder, Bremssattel(Schwimmsattel?) zwar ok, aber seine Führungen nicht, so das es rumschlackert usw. usf. . Wie ist dein Fahrstil und wann merkste normal das die Scheiben beschädigt sind? Fährst du die neuen Bremsen sein? Irgendeinen Grund muss es geben.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 06:30
Hi,Sorry für meine späte Rückmeldung aber wir haben die ganze Zeit am Auto rumgebastelt. Neuster Stand:Nachdem die (auf Garantie gewechselt, insgesamt also 5. Satz) originalen Scheiben nach ca 1000 km schon wieder angefangen haben zu eiern, ist mir auch aufgefallen dass die Reifen nicht rund laufen und Sägezahnbildung haben. Also werden die Stoßdämpfer gewechselt. Ob dann mein Probem mit der eiernden Bremse behoben ist, dass weiß der Himmel.Wir haben auch mal wieder Reifen und Felgen gewechselt und feingewuchtet. Bremssattel wurde kontrolliert und für gut befunden. Die Radnarbe wurde auch noch einmal ausgemessen, alles OK. Ja ich fahre die Bremsen ca. 1000 km liebevoll ein. Merken tue ich das eiern immer nach ca 1000 km und es wird dann kontinuierlich schlimmer. Fühlt sich an wie ein Massagestuhl und man merkt dass es von der Fahrerseite vorne kommt. Sitzt man auf dem Beifahrersitz (ich wollte es meiner Freundin nicht glauben) merkt man es erst, wenn es weit vortgeschritten ist.GrußDominik
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hallo, warum werden immer Scheiben gewechselt und Scheiben gewechselt und Beläge, warum geht man nicht mal professionell der Sache auf den Grund?Verzogenen Scheiben sind häufig ein Problem, das die Beläge und Scheiben überproportional belastet, d.h heiß gebremst wurden. Dannach fangen sie an zu rubbeln. Da ich nicht weiß, das das Fahrzeug gelaufen hat, würde wie folgt an das Problem rangehen:Fahrzeug auf die Bühne und Fahrwerksschemel prüfen, evtl. müssen alle Lager gewechselt werden. Als nächstes zerlegen der Sättel und prüfen, ob die Führungen der Sättel OK sind. diese fetten und wieder einbauen, sollen dabei leicht gänig sein. Radlagerspiel mit Messuhr prüfen.Bremsscheibenschlag prüfen. Kugelköpfe der Spurstangen prüfen, Stoßdämpfer prüfenSpur - & Sturz nach neuesten Vorgaben (Neue Einstellwerte vorhanden)Probefahrt Sollte das vibrienen der Scheiben immer noch da sein, Bremsscheiben abdrehen. erneute Probefahrt.Sollte das Problem imemr noch vorhanden sein, Außendienst von HMD dazuziehen.GrußVolkerD
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 06:30