Chiptuning S-Coupe GT
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:05
Habe mir vor ein paar Wochen mal wieder einen 95er S-Coupe mit nur 62Tkm zugelegt. Dann Zahnriemen und Fahrwerk als erstes getauscht. Passige Chiptuning Zündkerzen verbaut und dann den Chip eingesetzt, der eigentlich 30PS mehr bringen sollte - dieses tut er aber nicht, so gut wie keine Leistungsänderung. Da der GT im Stand mit wenig Drehzahl und relativ unruhig lief, vermutete ich, dass vielleicht der LMM defekt ist - darauf hatte der Chiptuner mir einen Tip gegeben, wie ich dieses testen könnte - das war aber auch leider erfolglos...Da es beim S-Coupe keinen OBD-Anschluss gibt, habt ihr noch eine Idee wie ich den LMM testen kann?- mit einer Luftfiltereinlage oder offenem Luftfilter leistet er noch weniger...- dann habe ich hier noch einen optimierten Benzindruckregler, aber noch nicht verbautbitte um Tips oder Vorschläge... thx
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (Rockos S-Coupe @ 13 Dez 2011, 14:45 ) ...Chiptuning Zündkerzen verbaut und dann den Chip eingesetzt, der eigentlich 30PS mehr bringen sollte... Chiptuning Zündkerzen ?!? ...30PS mehr?!? Von wieviel Serien-PS wurde der Motor denn auf wieviele gechipte PS gepusht? Wenn die Kiste nicht läuft, soll der Chiptuner doch den Fehler ausmerzen, wenn sie vorher problemlos gelaufen ist LMM gereinigt? Steckverbindung des LMM mit Kontaktspray behandeln. Sind die Zündkabel noch i.O. Gab es Probleme beim Zündkerzentausch?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
ist sicher der 24 euro chip aus luxemburg....wenn du schon nur einen chip bekommen hast wirst du auch keine leistungssteigerung haben....denn der erhöht nur den begrenzer....weder ladedruck noch zündung wird davon beeinträchtigt...die einzigen chips die wirklich etwas leitungsseigerung machen waren die superchips das sind aber zwei stück...das er im standgas unruhig läuft kann auch mit zündkerzen kabeln zu tun haben...was für kerzen hast du genommen? läuft das SQP sonst einwandfrei ohne ruckeln....falls ja dann wird es kaum der lmm sein...du kannst dir auch den fehlercode ausblinken lassen falls es einen gibt... dazu musst du den tacho ausbauen und ein lampe in den freien sockel der chek engine lampe machen...und dann kannst du am diagnosestecker einen pin mit masse brücken und die fehler ausblinken
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
neeeinnnnnnnnnnnnnnn ich kann's nimmer höhen der alpha block im SQP hat mit dem schrottigen mistu motor ausm pony und lantra nix zu tun!!!! Das war der erste selbstenwickelte Motor von Hyundai...und mit seinen 115Ps ist er eher gelangweilt....wir fahren den serienmotor schon jahre lang sehr zuverlässig mit 230-300ps ohne probleme!
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:05
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mhm db und s-coupe....die nockenwelle die die damals angefertig haben hat auch 30ps weniger gemacht als vorher erst nach langem hin und her gabs dann eine bessereaber wie gesagt wenn du nur einen chip bekommen hast nützt es nicht viel du brauchst beide!
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (Rockos S-Coupe @ 13 Dez 2011, 17:50 ) ...es ist ein Chip von dbilas-dynamic für 500€ ... Warst du auf dem Prüfstand vorher und nachher oder wie kommst du auf die 30 PS. Oder gibt dbilas das so an? Dann müssten die ja nen Prüfstandsnachweis geben können. Ansonsten würde ich auf die Angaben von Verkäufern nicht allzu viel geben.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:05