Hyndai i20 Motorleuchte blinkt

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
susanne85
Beiträge: 5
Registriert: So 20. Nov 2011, 20:24

Beitrag von susanne85 »

Hallo zusammen,ich fahre seit ein paar Monaten einen Hyndai i20 (80Ps).Bisher war ich zufrieden mit dem Auto.Aber seit 2 Wochen spinnt es.Die Warnleuchte "Motorsteuerrung" blinkt immer mal wieder kurz auf und dann fängt auch das Auto an mit stottern beim Gas geben.Ich war schon 2mal in der Werkstatt und jedes mal wurde nix gefunden.Das Dialysegerät hat beim ersten mal lediglich den Fehler gefunden dass die Batterie zu schwach ist. Der Mechaniker meinte, dass dieses Problem wohl nur beim Kalten Zustand des Autos auftritt. Darauf hin haben wir die Batterie richtig aufgeladen und leider, ein Tag später hat Sie wieder geblinkt. Und die Warnleuchte hat auch mal beim "warmen Zustand" des Autos geblinkt.Die Werkstatt ist ratlos. Das Auto ist grad mal ein halbes Jahr alt.Kennt jemand das Problem??Und noch viel wichtiger, kennt jemand eine Lösung?Mir ist das sehr wichtig.Das dies Problem anscheinend mehrfach besteht, habe ich schon mitbekommen aber leider hatte niemand einen Lösungsvorschlag.Bitte um Eure Hilfe.Danke
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Klingt erstmal nach Zündkabel und/oder -kerze für mich. Evtl. auch Marderbiss irgendwo!Aber wenn die Werkstatt nicht in der Lage ist, den Fehler zu finden, würde ich mal die Werkstatt wechseln!Btw: das Ding ist ein Diagnose-Gerät, Dialyse ist Blutreinigung
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Masse irgendwo lose oder wie erwähnt Kerzenstecker sitzt nicht korrekt oder sowas.Da du Garantie hast: GEH DEM HÄNDLR AUF DIE NERVEN QUOTE Aber wenn die Werkstatt nicht in der Lage ist, den Fehler zu finden, würde ich mal die Werkstatt wechseln!DITO!! Wer zu Faul ist das Werkstatthandbuch zu lesen, den würde ich keine Hand an mein Auto legen lassen, denn da gibt es auch ein Kapitel: Fehlerdiagnose und Behebung
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
susanne85
Beiträge: 5
Registriert: So 20. Nov 2011, 20:24

Beitrag von susanne85 »

Maderbiss war der erste Verdacht... Haben Sie aber mittlerweile definitiv ausgeschlossen.Ich werde heute wieder bei der Werkstatt anrufen und werde nicht locker lassen.
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Hallo zu deinem Problem gibt es eine technische Information Es kann sein, dass du neue Ventile brauchst da die hängen bleiben. Ich würde nochmal in die Werkstatt fahren und fragen ob die Mal nach der ti gucken können. Gruß Dennis
susanne85
Beiträge: 5
Registriert: So 20. Nov 2011, 20:24

Beitrag von susanne85 »

"...ob sie mal nach der ti gucken können...."Was meinst du mit "ti" ??Sorry ich bin leider eine Frau und verstehe net viel von Autos.LG
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (susanne85 @ 21 Nov 2011, 19:42 ) "...ob sie mal nach der ti gucken können...."Was meinst du mit "ti" ??Sorry ich bin leider eine Frau und verstehe net viel von Autos.LG TI = Technische Information
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Also ich würde Ventile jetzt mal ausschließen. Dann wäre das Poblem ja nicht nur gelegentlich da.Vllt. Richtung Zündspule? Wären es die Zündkerzen, würde soweit ich weiß keine Motorlampe angehen.Meiner Meinung nach aber auf jedenfall etwas mit der Zündung. Ich hatte mal das Problem dass der Motor plötzlich geruckelt hat. Würde ja so in diese Richtung reinpassen.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Das Dialysegerät hat beim ersten mal lediglich den Fehler gefunden dass die Batterie zu schwach ist. 1. ist es kein Dialysegerät sondern ein Diagnosegerät2. wenn die Motorkontollleuchte angeht, wird mehr als nur "Batterie schwach" gespeichert.QUOTE Also ich würde Ventile jetzt mal ausschließen. Dann wäre das Poblem ja nicht nur gelegentlich da.Dann scheinst du dich nicht wirklich auszukennen QUOTE Wären es die Zündkerzen, würde soweit ich weiß keine Motorlampe angehen.Nun, dann solltest du dein wissen mal erweitern, in richtung EOBD und Fehlermeldungen im zusammenhang mit Fehlzündungen, die durch Zündkerzen verursacht werden können @ SusanneBeim I20 gibts zwei Sachen die abzuarbeiten sind:1. Softwareupdate2. nicht mehr dichtende Ein- / Auslassventilebeides sind sachen, die einem Hyundaihändler nicht unbekannt sein dürften, zumal dies ja nun keine Einzelfälle beim I20 sind Die restlichen möglichen ursachen wurden ja schon abgehandelt
susanne85
Beiträge: 5
Registriert: So 20. Nov 2011, 20:24

Beitrag von susanne85 »

So, ich habe meine Werkstatt wieder genervt.Habe Ihnen nahe gelegt bei Hyndai direkt nachzufragen....Sie haben mich gestern abend auch noch zurück gerufen und nun meinte er,das die Abgasrückfuhrventile getauscht werden müssen....Es scheint nun was zu passieren... Ich hoffe das es danach wieder alles läuft und das Auto keine Probleme mehr macht.Nächsten Montag habe ich den Termin zum wechselnNur Ihr hier im Forum wart schneller als die Werkstatt.Bin echt mal gespannt.LG
Antworten