Wie RD stillegen?
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Da ich ja nun familienbedingt mir ein Kombi zugelegt habe, komme ich nicht mehr dazu das Coupe zu fahren. Der steht also nun mit leerer Batterie an der Straße und staubt zu. Verkaufen lohnt sich nicht, so dass ich den gerne in einer Garage stillegen und ggf. in ein paar Jahren wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwecken möchte.Wie konserviere ich den also am besten? Tank voll machen braucht man bei dem Plastiktank wohl nicht mehr. Vielleicht noch an den Wagenheberaufnahmepunkten aufbocken. Was noch?
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
http://www.google.de/#hl=de&cp=11&gs_id ... &bih=828Da findest du unmengen an Tipps und Tricks. Besonders nen Ölwechsel würde ich vorher noch machen. Am besten samt Motorreinigungskur, damit der ganze alte Schmodder ausm System raus ist.
-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 23:26
ich würd das ding ja in aluverbundfolie einschweißen und trockenmittel ins auto legen...http://www.schabos.de/tl_files/schabos/ ... abos54.pdf oderhttp://www.schabos.de/tl_files/schabos/ima...g ... s53.pdfwir konservieren so maschienen und alles mögliche.zb. für den übersee transport oder halt wenn eine maschiene eingelagert werden soll....9 12 18 24 usw monateaber ich würd mir nur sorgen um den innenraum machennicht das es schimmelt
-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 23:26
so ich hab grad den cheff geftragtvariante 1auto parken, aufbockenalle flüssigkeiten auffüllen...bat abklemmenalle öffnungen in den innnenraum verschließen ab besten richtig mit panzerband abklebendann trockenmittel ins auto (die menge kann man berechnen aber lieber zu viel als zu wenig... geschätze 4 oder 5kg)indikator ins innere es sollte nicht mehr als 30% feuchtigkeit im auto sein... dann plane rüber und gut....variante 2einschweißen ist aber schwiriger da die folie nicht beschädigt werden darfalle behälter wo wasser drin ist müssen 100% verschlossen werden.trocken mittel ins auto fenster auf , luftabsaugen zuschweißen fertig
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Auto abdichten halte ich für fraglich. Wenn du maschinen etc. konservierst ist das was anderes. Das Stichwort: Schimmel auf Grund von Feuchtigkeit ist dann das Problem. Ich für meinen Teil überwinter mein Coupe folgendermaßen: Batterien bleiben angeschlossen, werden aber alle paar Wochen geladen (hab keinen Bock drauf, dass mein DSP sein Gedächtnis verliert ). Wobei Batterie ausbauen und im Keller bei Plusgraden lagern besser ist. Voll aufladen nicht vergessen!Das Auto selber steht auf alten Winterrädern, wer zu faul ist oder keine hat, eben 3Bar drauf und so stehen lassen. Den Motor lass ich 1x im Monat laufen. Problem (wenn man das nicht macht) Es kommt Feuchtigkeit über die Öffnungen in den Motor (Auspuff usw.) Über die Zeit gammelt der das Teil weg. Das Problem hat mein Cousin zzt. bei seinem geliebten Golf3 Der Motor hat nach 3jähriger Standzeit die Flüssigkeiten verloren, ergo: Auslaufmodell für die Altmetall-Tonne. Normalerweise müsste man in den Brennraum etwas einsprühen was sich auf der Oberfläche absetzt und vor korrosion schützt, Vorschläge??Wegen dem Inenraum lasse ich die Fenster einen Spalt offen und der Wagen ist komplett abgedeckt. So ist wenig Luftfeuchte drin, da die Luft zirkulieren kann. Um Feuchtigkeit vorzubeugen kann man auch solche Luftentfeuchter für Wohnräume nehmen, die haben so ein Granulat drin, was die Feuchtigkeit entzieht.Die Garage selbst wird wenigstens einmal in der Woche gelüftet.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
So "Luftentfeuchter" mit Trockenmittel bekommste im Baumarkt.Ansonsten einfach das billigste Salz Kiloweise im Supermarkt kaufen. Waschpulver und Katzenstreu erfüllen den Zweck genauso. QUOTE auto parken, aufbockenAufbocken würde ich auf Dauer nicht bei nem Auto mit selbsttragender Karosserie da macht man sich auf lange Sicher mehr kaputt als so. -Auto oben und unten waschen-Ölwechsel machen. wenn man es perfekt machen will alle anderen Flüssigkeiten auch. -Auto vor dem einstellen nochmal richtig "heiß" fahren das Feuchtigkeit aus Auspuff etc. draußen ist.-Reifen auf 3,5 Bar aufpumpen.-Plane drüber, Entweder Trockenmittel rein, Fenster nen Spalt offenlassen. Gescheite Plane kaufen "Softgarage" etc. die machen keine Kratzer in den Lack und sind Luftdurchlässig. Mit billigen gibts Kratzer und schwitzwasser.[quote]Es kommt Feuchtigkeit über die Öffnungen in den Motor (Auspuff usw.)[/quote9Lappen mit Motoröl getränkt hinten reinstopfen. Der Auspuff ist Luftdicht.
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Also der Wagen wird beim Stillegen warm sein. Ich fahre quasi von der Auotbahn in die Garage. Die Batterie ist sowieso im Darm. Da ich den Wagen so selten gefahren bin ist die mehrfach tiefentladen worden (nicht mal die LEDs der Alarmanlage haben noch geblinkt). Tja, lüften und starten wird da wohl keiner. Ich werde vielleicht 1x pro Jahr da in die Garage gucken.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28