Sonata springt n8icht an

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Wieland Frank
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 19:01

Beitrag von Wieland Frank »

Hallo Kollegen,ich habe einen Sonata 2,5 GLS 24V Bj. 2000 der einen sporadischen Fehler hat, den ich mir nicht erklären kann: Wenn ich starte, springt er ganz normal an und geht nach 1 sek. wieder aus. Die Sekunde läuft er völlig normal. Rund und Drehzahl kotrrekt. Egal ob kalt oder warm. So etwa nach dem 10. oder 15 Startversuch läuft er dann wieder, als ob nichts gewesen ist.Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte? Was prüft die Elektronik in der ersten Sekunde Motorlauf ab? Ich kann mir nur vorstellen, dass er anspringt, denkt dass etwas faul ist und sich wieder abschaltet.....Schon mal besten DankWieland, ratlos
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Ich würd mal auf die Transponder-Antenne der Wegfahrsperre tippen.Hatte ich auch bei meinem Elantra. Die hatte sich gelöst und dadurch kam nur noch ab und zu mal der Kontakt zustande!Die Antenne sitzt am Zündschloss. Um dran zu kommen muss die Lenksäulenverkleidung abgebaut werden!
Wieland Frank
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 19:01

Beitrag von Wieland Frank »

Hallo Accent,erstmal Danke für deine schnelle Antwort. Wegfahrsperre klingt wirklich logisch.Kannst du mir einen Tipp hinsichtlich der Verkleidung am Sonata EF geben? Ich sehe nur zwei Schrauben im unteren Bereich. Links oben ist "weicher" Widerstand, also gehe ich davon aus, dass er da "geclipst" ist. Nur in Höhe des Zündschlosses muss noch irgendeine Halterung sein. Ich will (noch) nicht zerren. :-))Mal gesetzt den Fall, es wäre die WFS selber und nicht die Antenne: Kann man die irgendwie deaktivieren? Z.B. irgendwelche Pins an irgendwelchen Steuergeräten brücken, oder so ähnlich. Das Dingen brauchts wirklich nicht mehr, keiner klaut einen 11 Jahre alten Sonata. :-))Bin für jeden Tipp dankbar.Wieland
Wieland Frank
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 19:01

Beitrag von Wieland Frank »

Nochmal ich mit einem kleinen Update:Mittlerweile habe ich die Verkleidung abgehabt und mir die Antenne mal angesehen. Rein optisch ist nichts zu erkennen und fest war sei auch. Allerdings gehen die beiden Aschlussdrähte ohne jeden Knickschutz direkt in die Vergussmasse, was mich immer mistrauisch macht, aber wie gesagt, optisch war nichts zu erkennen. Und nun stehe ich wieder da im kurzen Hemd. Entweder ich fange an, wild zu tauschen, also Antenne und danach das Steuergerät, was aber aus fiskalischen Gründen kaum in Frage kommt, oder ich warte bis der Fehler permanent auftritt und fange dann an zu messen. Am liebsten würde ich die Wegfahrsperre deaktivieren. Falls jemand einen Tipp hat, wie das geht, möge er bitte Bescheid geben. Gerne auch per PM an Wieland-Frank@t-online.de. Ansonsten: Gibt es eine Möglichkeit das Fahrzeug "Notzustarten", wenn der Fehler auftritt? Ich habe da mal was von 5mal Zündschlüssel drehen" gehört. Stimmt das?Fragen über FragenBis denne und schon mal vielen DankWieland
Antworten