Hyundai S-Coupé Turbo Bj. 1993 ?
-
S-Coupe-GT
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 18:58
versicherung kannste online berechnen lassen bei den meisten versicherungen, die vrs.klasse kannste unter www.allianz.de nachschauen.Verbrauch kommt immer auf die Fahrweise an.Ich habe in Berlin für 31,31 Euro vollgetankt und bin damit nach Bielefeld gefahren mit 120-150 und bin noch mal 50km hier rumgefahren.In der Stadt wenn du voll durchdrückst sinds schon ca. 11-12 Liter (ich meine damit Umdrehungen bis 7000rpm). Wenn du normal fährst müssten es 8-9 Liter sein.Das Fahrwerk ist schlecht (schwammig), das in dem Wagen wenig Platz ist, müsstest du ja wissen.Was an dem Wagen anfällig ist ?Kommt wiederum auf den Fahrer an, viele Frauen haben Probleme mit der Kupplung und killen sie auch in manchen Fällen, es gibt Männer die heizen und schießen die Pleullager ins jenseit...Wenn du beim S-Coupé aufs Gas treten willst, musst du den T-Lader pflegen (0w40-10w40 Öl, immer nachkühlen lassen bevor du aussteigst)...naja und zylinderkopf ist auch nicht so das beste an diesem auto.Aber wie gesagt wenn du einen holst mit 190000km, da kannste nicht viel erwarten.Ersatzteile sind teuer, falls du sie findest, bei Hyundai wirst du richtig blechen müssen, am schlimmsten ist es aber, dass jede werkstatt viel geld verlangen wird für den scoupe, weil viele den nicht kennen und erst rumfummeln müssen.Tuningartikel speziell für den S-Coupé gibt´s nicht besonders viele, aber es gibt halt ein paar im Forum, die selber die Initiative ergriffen haben und alles dann auch selber gemacht haben (Gruß an Interceptor )Alufelgen gibt´s nicht viele wegen dem Lochkreis (114,3) und mangelnder Aufführung in den ABE´s.Empfehlen kann ich dir BROCK Felgen, die machen was für den S-Coupé.Es sind mir 2 Hersteller bekannt die einen Bodykit für den S-Coupé anbieten ATH und D&E.Bilder vom S-coupe gibt´s überall auch bei www.geilekarre.de
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Wenn im Buajahr 93 mit etwa 100tkm noch der erste Lader drinnen ist wirst bald nen neune LAder brauchen oder den alten bearbeiten müssen. Zyl. Kopfdichtungen gehen bei dem Fzg auch nur dann ein wenn man ihn trotz hohem alter ordentlich beweg und nicht auf die kühlung achtet. Also ich kann nur sagen ich hab noch den ersten Kopf und die erste Kopfdichtung drinnern und das bei LAdedrücken von weit über 1bar und Leistungen zwischen 140-214PS und das seit ich ihn hab. Verbauch schwankt beim Serien Fzg zwischenh 7,5-15l!Aufpassen musst bei ALLEN Scoupes auf die hinteren Radkästen weil sie gerne rosten und beim Socupe Gt auf das Spiel von der Laufwelle (turbolader). Wenn der Wagen viel Öl verbraucht und/oder blau raucht liegt das meistens an den veralteten Ventilschaftdichtungen.Regelmäßig Öl und Filter wechseln mit gutem Öl,spätestens alle 30tkm die Kerzen wechseln und auf den Widerstand der SERIE Zündkabeln achten. Denn wenn die nur um 1-2kohm zu viel oder zuwenig haben, spinnt die Karre nur rum. Alles andere wie die schwarzen Serien Zündkabeln sind bei dem Wagen Schrott!!! (und die sollten zwischen 5-8kOhm Widerstand haben)
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
QUOTE (S-Coupe-GT @ 26 Apr 2004, 13:58 ) Kommt wiederum auf den Fahrer an, viele Frauen haben Probleme mit der Kupplung und killen sie auch in manchen Fällen Wie soll ich das denn verstehen?? Denkste, daß jede Frau die Kupplung schleifen läßt??Anfällig sind die Radläufe.Meiner verbraucht so 10l, kosten tut er bei 100% rund 105 Euro. Steuer 160 Euro.
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
Fred
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Orientier dich bloß am Anfang nicht am Interceptor, der ist Chef wenns um jegliches Tuning geht. Also mach dir bei nem ungetunten GT mal keine Sorgen um deine Kupplung, die sollte eigentlich ok sein.Solltest du allerdings irgendetwas mit deiner Karre anstellen wollen, was über 150 PS rausgeht, wärest du mit einer PM an unseren Guru gut beraten.
-
alex@s-coupe
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 18:44
-
autofuzzel
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:01
ich als einer der von versicherungen ahnung hat, sagt das der neue zur DEVK gehen soll da kostet er in bremen jedenfalls am wenigsten... bei 60 % 56 Oken!!!@inter, du sagtes ich soll unbedingt darauf achten das er gut gekühlt ist, wie mache ich das am besten...auf was soll ich besonders achten???Gruß
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Der GT hat weder einne Ölkühler noch einne LAdeluftkühler. Was ich so vom peformanceformum gehört habe erreichten die auf schnellen AUtobahnfahrten gute 120°C Öltemperatur (kann sicher auch von unseren Usern einner bestätigen. Die Öltemperatur sollte aber nicht höher als etwa 90°C sein. Eine kühlere Ladeluft bewirkt mehr Leistung und schohn den Turbo (geringere Abgastemperatur) und den Motor!Ölkühler bekommst universal von mocal und die LLK von ebay die berrohrung dafür bei jetex!Wennst ihm serie fährst ist das nicht sooo wichtig aber wenn du vor hast ihn zu tunen ist das pflicht.
-
autofuzzel
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:01