Werkstattbau Bilder-Tagebuch
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
hehe die hat nich nur die hosen an sondern auch den größeren schnipan in der buchse ne spaß, ich mach ja noch zwei weitere farbtöne in rot dazu, das wird schon schick werden... aber nun darf ich meinen GT nicht mehr im Hellokity style machen, nu muss ich mir was neues einfallen lassen, vielleicht spongbob oder so
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
sind schon trocken sooo hier eine geheimwaffe:ich hatte die idee eine wärmetauscher für meinen heizer zu bauen, in dem kasten sind jetzt zwei golf III motorkühler verbaut und in reihe geschalten.das is völlig überdimensioniert, die Lufttemperatur in der Werkstatt betrug beim ersten probelauf 15 °C, das grundwasser in der grube hat 10°C, die heizung schaft orginal 11,6kw, bei mir sinds evt. noch mehr ^^ die Heizung gab alles was sie hatte und trozdem kam beim ausgang 10 °C kalte Luft raus dann habe ich mal einen 10l eimer gefühlt - ich schätze der wasserkreislauf hatte nun 20l, in 10min hatte es 40kelvin mehr
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
in nem anderen Forum hat mir jemand nen tipp gegeben, ich solle mir doch einen abgaswärmetauscher zulegen...so jungs, ich habe auf ihn gehört und angefangen mir einen abgaswärmetauscher zu bauen, material hatte ich noch genug, vom solar umbau bei nem kumpel. es ist ein helix aufbau in einem va rohr. der tipp war genial, ich hätte nicht gedacht, wie viel wärme im schornstein ungenutzt verschwindet. hätten wir noch öfen, würde ich für jeden einen eigenen bauen und locker 30% energie sparen, da hat man das va rohr schnell wieder rein! brennwerttechnik rulez