worauf muss ich als nächstes achten?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

dieser thread hat ein bisschen einen "zu faul zum informieren" charakter, aber vielleicht hat jemand bzgl. des coupes explizite erfahrung drin:ich habe damals die 15k inspektion machen lassen, was zugleich auch meine letzte war. jetzt bin ich bei 48k kilometern und stelle mir gerade die frage, was ich bald vorsorglich tauschen und nachgucken lassen sollte/müsste. da ich das coupe bis zum bitteren ende behalten werde, hat mich mein vater dazu überredet das geld der inspektionen zu sparen und nur das zu machen was wirklich nötig ist. das argument war halt, das ich das auto sowieso nicht verkaufen werde und somit ein lückenloses scheckheft keine vorteile bringt. ob das eine gute entscheidung war sei mal dahin gestellt ich will jetzt auch keine diskussion über sinn und unsinn vom zaun brechen, sondern wie gesagt nur fragen, was jetzt bald anstehen könnte! über die 3 jahre hab ich kürzlich die vorderen bremsbeläge und scheiben gewechselt und eben was bei der 15k inspektion fällig war.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE hat mich mein vater dazu überredet das geld der inspektionen zu sparen und nur das zu machen was wirklich nötig isthast du auch gemacht was nötig ist? Inspektion sparen wollen schön und gut, aber da muss man sie eben selber machen. Das kostet kein Vermögen.Nun denn. Bremsscheiben und Beläge sind normal alle 50-60tkm einfach verschlissen, das muss man sich dann im einzelnen ansehen, aber wirste ja haben.Ölwechsel + Luftfilter versteht sich von selber, Bremmsflüssigkeit auch. Desweiteren Kühlwasser und Frostschutz erneuern wenn das älter wie 2-3 Jahre ist. - Zündkerzen udn Kabel könnne ggf. noch warten, das sollte man bei 90tkm oder wenns ärger macht rausschmeißen. Da das Auto lange halten soll Unterboden überprüfen, Radläufe und schweller nachversiegeln. Was die Wartungsarbeiten angeht alles was über die letzten Jahre nicht gemacht wurde, und das was im erweiterten Wartungsplan in der Bedienungsanleitung steht. Ach ja, Keil und Zahnriemen sind nach paar jahren (4?) ausgehärtet und müssen ersetzt werden. Keilriemen ist kalkulierbares Risiko, Zahnriemen nicht.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

alles klar, danke! das wollte ich hören. dann muss ich ja langsam wegen dem keil- und zahnriemen schauen... hat zufällig jmd eine liste die bei den jeweiligen inspektionen gemacht werden zur hand? hab per suchfunktion alles andere gefunden, nur nicht das. obwohl ich der meinung bin das es schon einmal darüber einen beitrag gab.QUOTE hast du auch gemacht was nötig ist?um das beantworten zu können, musste ich ja hier erstmal fragen was nötig ist
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

awesome! man dankt.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wenn du das Auto wirklich sehr lange behalten willst empfehle ich dir dringendst den Hohlraum zu konservieren.Heisst du fährst zu nem Fachbetrieb oder kaufst dir 10kg Mike Sanders Hohlraumkonservierung mit Pistole und rotzt damit sämtliche Hohlräume voll die du finden kannst.Die Hyundai Serienkonservierung ist nämlich spärlich (sprich für den Arsch).Bau die hinteren Seitenverkleidungen aus und Spritz die Radläufe und Kotflügel zu, sonst kommt irgendwann der Radlaufrost.Ebenso die Motorhaube und unter dem Auto alles was offen ist oder einen Stopfen hat.Und Unterboden solltest du auch regelmäßig neu machen (so alle 4-6 Jahre).Achja, und was mir ein Hyundaimechaniker gesagt hat, zieh die Stecker vom BCM ab und mach ab und an mal Kontaktspray drauf, das beugt nämlich der geschichte des defekten BCM vor.Ansonsten sollte der Wartungsplan sogar im Muttiheft drinstehen...
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Was ist BCM???Welche Hohlräume meinst du jetzt genau?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

BCM ist das Modul wo unter anderem das Blinkrelais drauf ist.Hohlräume meine ich so ziemlich alle die es gibt. Quasi unterm Auto die Gummikappen ab und fluten.Und natürlich hinten die Seitenschweller.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Hier ein Hohlraumversiegungsplan für nen Golf 1. Im Prinzip bei jedem Auto recht ähnlich.http://www.golf1wiki.de/images/9/9b/Kon ... plan_1.jpg
Antworten