Frage zu "neuen" Modellen
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 14:20
Hallo,über das Internet ist zu meinen Fragen nur weniges bzw. veraltetes zu finden.1) Sind für Deutschland bzw. Europa in den nächsten Jahren größere bzw. luxoriösere Hyundai-Modelle in Planung in der Art i 50,60,70, Equus?2) Sind für Deutschland bzw. Europa in nächster Zeit stärkere Dieselmotoren für i30 und i40 und alternative Motoren zu erwarten?3) Sind für Deutschland bzw. Europa neue Entwicklungen bezüglich Automatik-Getriebe in Planung?4) Wie sind Qualität und Abstimmungen der Hyundai-Fahrwerke zu bewerten?5) Auf welchem technischen Entwicklungsstand sind die Hyundai-Motoren und das Allradsystem?Ich weiß, es sind einige Fragen, aber ich würde mich freuen von Euch informiert zu werden. Wie gesagt: im Internet habe ich dazu nur sehr wenig gefunden.Viele Grüße Marquez
-
- Beiträge: 551
- Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15
1) Finde der I40 ist schon sehr luxeriös geworden..was möchtest denn da noch haben wenn den nimmst mit Vollausstattung?!4) Bei uns im Getz ist das Fahrwerk mit den Federn von H&R schon ziemlich geil.. Kurvenschmusen kannst damit schön machen wenn man gute Reifen hat Zu dem Rest kann ich leider nix sagen..Das können andere hier besser
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 14:20
Hallo rhoesiey,erst mal vielen Dank für Diene Antworten.der i40 ist wirklich gut gelungen!Meine Frage hatte aber nicht speziell mit der zukünftigen Anschaffung eines Hyundai zu tun; die Fragen beruhen auf mein grundsätzliches Interesse an der Marke.Für mich persönlich interessiere ich mich mehr für den ix35 und den neuen i30cw. Gerne Diesel mit mehr als 170 PS.Gruß Marquez
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also speziell im i30 wird es sicher keinen Diesel über dem 1.7er geben.Und geplant sind meines Wissens nach auch keine größeren Motoren für den i40, außer vielleicht, wenn Hyundai den Mut hat, der 2-Liter-Turbobenziner!Das Thema Genesis und Equus ist wohl noch nicht 100%ig gestorben, aber auch eher unwahrscheinlich, da sich diese Fahrzeuge einfach nicht in Europa verkaufen lassen (zumindest nicht von Hyundai)!Die Fahrwerke sind wohl mittlerweile schon recht gut, wenn auch, wie allerdings bei den meisten Autos heutzutage, recht straff abgestimmt!Was die Motoren angeht, waren Hyundai-Motoren eigentlich noch nie wirklich schlecht und mittlerweile sind sie auch technologisch auf der Höhe der Zeit. Und nach dem, was ich bisher so gehört habe, auch größtenteils haltbarer und zuverlässiger, als Motoren von europäischen/deutschen Herstellern!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 14:20
Hallo,auch an Euch vielen Dank für die Antworten.Also das wäre wirklich schade, wenn i30 und i40 nicht auch stärkere Dieselmotoren bekommen würden, und hoffentlich hat Hundai den Mut auch größerer Modelle auf den europäischen Markt zu bringen, denn ich denke, daß Hyundai mittlerweile problemlos mit Toyota/Lexus mithalten könnte. Man muß nur halt eins nach dem anderen durchsetzen.Hat noch jemand weitere Infos?Gruß