Welches Coupe?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Wenn du jeden Tag fährst, oder mehrmals in der Woche, wird dich der V6 um Einiges mehr, als um 150 Euro im Jahr mehr kosten. 150 Euro sind nur Versicherung, die du mehr zahlst. Danach musst du pro 100km nochmal ein paar Liter draufrechnen. Also im preis/leistungsverhältnis ist der 2,0L etwas besser. Im Leistungsverhältnis ist der V6 etwas besser. Die V6 Fahrer werden dir sagen, dass der V6 besser ist, die 2.0L Fahrer werden dir sagen, dass der 2.0L besser ist. Also musst du selber denken.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

Da geht der Quatsch schon wieder los, wie ich schon im geposteten Link schrieb kostet mich der V6 ganze 18,56 Euro mehr im Jahr bei der Versicherung. Vor zwei Jahren war der 2Liter sogar noch teurer und der Spritmonitor beweist das die V6 Fahrer im Durchschnitt gerade einmal 0,7 Liter mehr Verbrauchen.Wenn man das aufs Jahr hoch rechnet braucht man vielleicht ein oder zwei Tankfüllungen mehr.An Fakten halten, nicht an Glauben oder Einbildungen. Bei über 50km pro Tag alleine nur zur Arbeit würde ich vielleicht auch lieber nach etwas anderem gucken.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Achja, der Mensch, der alles besser weiß. Hab ich ja vergessen. Ich verbeuge mich ja vor deiner Weisheit, nur noch einen Augenblick:Wir rechnen durchschnittlich 30 000 km im Jahr. Viele fahren mehr, aber wurst. Durchschnitt.Ich akzeptiere jetzt auch sogar mal, dass der V6 NUR knapp 1 Liter mehr fressen soll. Ich akzeptiere auch, dass der V6 in der für ihn günstigsten Versicherung angemeldet wird, was bestimmt so nicht der Fall sein wird, aber okay. Die zwei Sachen so gelassen, rechnen wir mal:30 000 / 100 = 300 * 1,5 = 450 Euro <-- so viel macht 1 Liter Verbrauch aus im Jahr + 20 Euro mehr Versicherung = 470 Euro mehr im Jahr im GÜNSTIGSTEN Fall, durch luara dargestellt. Differenz zu 150 Euro kannst du dir ausrechnen. Im Normalfall dürfte der V6 aber mehr als nur 1 L mehr verbrauchen im Durchschnitt.OP soll entscheiden was für ihn gut ist, ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass 2,0L Fahrer für den 2,0L plädieren werden und V6 für den V6. Das ist normal.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

jetzt mal unabhängig davon ob luaras rechnung stimmt und jeder seine variante hochpreist, wie autotroll richtig bemerkt hat:ich weiß nicht wieviele autos der op vorher schon hatte, aber direkt mit einem V6 einzusteigen, ist vielleicht wirklich etwas am ziel vorbeigeschossen. klar outet man sich bei dem wagen lieber als 6-zylinder, aber lass dich davon bloss nicht verleiten. bist du normalverdiener und konntest bis jetzt schon immer ein auto unterhalten ohne in engpässe zu kommen, steht auch der V6 variante nichts im wege. wenn du aber gerade so durchkommst, würde ich nichtmal zum 2L raten sondern eher zu einem sparsamen 1.6L oder sogar 1.4L. schliesslich will die masse ja auch bewegt werden und die coupes sind bei wahrem keine leichtgewichter.bei manchen machen eben auch 150€ mehr im jahr einiges aus - und genau das solltest du für dich entscheiden und nicht wie schon gesagt dich von einer zahl oder ein paar mehr-ps locken lassen. und das meine ich jetzt voll und ganz objektiv
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

@Troll:Gut das du es wenigstens selber einsiehst. 30000km im Jahr??? Bis du Vertreter oder was? Ottonormal sollte auf ca. 12-15tkm kommen. Jemand der soviel fährt hat entweder einen Dienstwagen oder sollte sich lieber andere Gedanken machen als ob ein Wagen nun 9 oder 10 Liter verbraucht. Aber sonst hast du dir das ganze schön gerechnet. @daniel1990:fruchtfliege hat es ganz gut ausgedrückt. Wie gesagt, ich mag dich hier nicht vom V6 überzeugen, ich mag bloß dieses "der V6 ist ja sooo viel teurer" Gerede nicht. Das ist bei den beiden Autos wirklich nicht der rede wert. Wer sich Gedanken um 100-300 Euro mehr im Jahr macht sollte auf ganz andere Autos zurück greifen. Deshalb schrieb ich ja auch das du lieber auf den Wagen achten sollst und nicht welcher Motor da nu drinsteckt.Wie ich auch schon in dem anderem Thread schrieb gibt es natürlich auch solche Vergleiche wie den GK mit dem BK. Wenn man nur in der Versicherung schon mehr als das doppelte zahlt kann man natürlich schon andere Überlegungen anstellen.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Jetzt geht der Quatsch wieder los.cya
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Uralte Leier. Ja. ^^
Coupe_Fahrer
Beiträge: 38
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:29

Beitrag von Coupe_Fahrer »

Hallo zusammen,Man(n) kann den V6 wirklich sparsam fahren.Ich hab es 3x geschafft mit vorrausschauender und mitschwimmender Fahrweise auf <7l zu kommen Es geht.(st wie mit einem Käsehobel zu ornanieren - mag funktionieren, ist aber nicht schön ...)Wenn ich an meinen Prelude denke ( 2l, 140PS) hatte ich da immer so einem Verbrauch von 8- 8,5l.Mit meinem GK liege ich im Normalverbrauch so bei 8-9l...Soviel mehr ist das nicht.Und wenn man an die Ausstattung denkt, ist der V6 doch meist erheblich kompletter, oder?Das war zumindest bei mir deas Zünglein an der Waage grusscoupe_fahrer
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

Sooooo....Da man weder den V6 noch den 2 Liter immer mit Norm Verbrauch fährt (dafür macht es einfach zuviel Spass) würde ich, wenn es dir ums Geld geht, wenn überhaupt zu dem 2 Liter raten. Ganz im Ernst, wenn du aufs Geld achten musst wäre, vllt nen kleinwagen eher dein "must have" zur Zeit Damit kann man auch gut von A nach B kommen (siehe i30 90 PS Diesel, welcher auch sehr Autobahn tauglich ist)Fakt ist, das das Coupe nie mit Normverbruach gefahren wird. Und wenn, dann macht es halt nicht so viel Spass lg Martin
Bild
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Hach ja, die alte Diskussion. Aber wenn er schreibt, dass er pro Tag allein 50 km Arbeitswege hat, kann man locker davon ausgehen, dass es 20.000 - 25.000 werden. 30.000 fahren doch nich nur Vertreter. Ich komme auch auf die Fahrleistung von 20-25k und mein Coupé steht fast den ganzen Tag in Tiefgaragen rum. Mein Arbeitsweg täglich 40 km gesamt. Ich wage einfach mal zu behaupten, dass Daniel bei den Strecken, die er fährt, locker einen sehr guten Verbrauch erreicht, da er hier zumeist in den relativ spritsparenden Bereichen fährt. Ich gebe keine Empfehlung zu V6 oder 2l, denn jeder muss die Fakten selbst bewerten und entscheiden was er will und kann.QUOTE Da geht der Quatsch schon wieder los, wie ich schon im geposteten Link schrieb kostet mich der V6 ganze 18,56 Euro mehr im Jahr bei der Versicherung.Wie oft denn noch? Es ist nicht automatisch bei allen anderen genauso.QUOTE bist du normalverdiener und konntest bis jetzt schon immer ein auto unterhalten ohne in engpässe zu kommen, steht auch der V6 variante nichts im wege.Korrekt.QUOTE wenn du aber gerade so durchkommst, würde ich nichtmal zum 2L raten sondern eher zu einem sparsamen 1.6L oder sogar 1.4L.Genau, und damit ist kein Coupé gemeint. Komm bloß nich auf die Idee ein 1,6er Coupé zu kaufen. QUOTE schliesslich will die masse ja auch bewegt werden und die coupes sind bei wahrem keine leichtgewichter.Naja, so schwer sind sie auch nich. Nicht mal 1,4t sind für dieses Auto völlig ok, da es ja nicht den Anspruch eines Sportwagens hat.Zum Abschluss:QUOTE Wie gesagt, ich mag dich hier nicht vom V6 überzeugen, ich mag bloß dieses "der V6 ist ja sooo viel teurer" Gerede nicht.Niemand, auch in den letzten Diskussionen dazu, hat behauptet, dass das V6-Coupé soooo viel teurer ist. Zahlen kamen immer erst durch Dich auf den Tisch. Ich verstehe diese Aussage einfach immer nur als Hinweis für den potentiellen Käufer, dass er nicht blauäugig losrennt und nachher rumweint, dass sein Auto 15l braucht und seine Kupplung nach 30.000 km runter ist weil er sein Gaspedal nicht im Griff hat. Es wurde bisher immer nur darauf hingewiesen, dass es teurer ist, denn das ist ein Fakt. Wieviel teurer es wird, hängt immer von den individuellen Gegebenheiten ab. Im Zweifel muss man es eben durchrechnen. Es kann doch nicht sein, dass wir jedes Mal wieder in diese bescheuerte Diskussion geraten.morgentlich grummelnd grüßendMoppi
Antworten