3,3l unrunder Motorlauf heiß / Achspoltern

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Die Seite ist mittlerweile wohl Down wegen Umbau. - H-Parts hat den SsangYong Handel der Fa. Dragoto bei sich integriert und aufgekauft, nicht umgekehrt. Hier die kontaktdaten:QUOTE H-Parts Development & Trade GmbH Crimmitschauer Str. 36 08412 Werdau Telefon: +49(0)3761 / 88968-52 Herr David Schubert Telefon: +49(0)3761 / 88968-51 Herr Matthias Wölk Telefax: +49(0)3761 / 88968-53 E-Mail: Herr David Schubert dschubert@h-parts.de E-Mail: Herr Matthias Wölk mwoelk@h-parts.de Hauptniederlassung: H-Parts Development & Trade GmbH -  H-Parts: Ersatzteile und Zubehör für SsangYong, Kia und Hyundai Rosenweg 42 41569 Rommerskirchen Telefon: +49(0)2183 / 8068711 Telefax: +49(0)2183 / 8068719 Internet: www.h-parts.de
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Grandeur @ 10 Dez 2011, 19:53 ) Es gibt im HMD-Ersatzteilkatalog 2 Zündkerzen für den 3,3 zum Preis von 18,20 bzw. 22,20.-/Stück. Was der Unterschied ist, konnte der Händler nicht sagen.Kennt sich hier im Forum jemand aus bzgl. alt. Ersatzteile?Gruß Grandeur Interessante Preispolitik bei den Händlern:Preisspanne bei den Hyundai-Händlern liegt zwischen 18,20.- und 28,20.-/Kerze.Wohlgemerkt original Hyundai-Ersatzteile!Es gibt wohl 2 Preise im System für die Originalkerzen von NGK IFR... . Die Schwabengarage kann nur die Kerze für 28,20 anbieten.Das Ölfilter kostet bei der Schwabengarage nur € 27,xx.... und das alle 15 tkm!Wollen HMD/die Händlergemeinde kein 2. Fahrzeug mehr verkaufen???Gruß Grandeur
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Die Schwabengarage kann nur die Kerze für 28,20 anbieten.Jetzt weißte auch warum die "Schwabengarage" heißen. 27€ fürn Ölfilter, ist klar. QUOTE Wollen HMD/die Händlergemeinde kein 2. Fahrzeug mehr verkaufen??Wahrscheinlich verkafuen die lieber Autos als das sie Zündkerzen wechseln.Ich persönlich fahr nicht zu Hyundaiwerkstätten. In meiner Region sind die meistens grottenschlecht, und da würd ich selbst nicht hinfahren wenn sie billig wären. Service macht mein Mechaniker des geringsten Misstrauens. Da bekomm ich das Auto auch nicht kaputter als vorher zurück und kann mir aussuchen was ich für die Teile zahle.
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Auto-Nomer @ 13 Dez 2011, 20:55 ) Ich persönlich fahr nicht zu Hyundaiwerkstätten. In meiner Region sind die meistens grottenschlecht, und da würd ich selbst nicht hinfahren wenn sie billig wären. Service macht mein Mechaniker des geringsten Misstrauens. Da bekomm ich das Auto auch nicht kaputter als vorher zurück und kann mir aussuchen was ich für die Teile zahle. Das ist ja das Problem... es gibt anscheinend in meiner Region keine Hyundai-Werkstatt, die mir die über € 90.-/Arbeitsstunde wert ist!Muß wahrscheinlich einen BMW kaufen, weil hier ne gute Werkstatt ist!
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Auto-Nomer @ 7 Dez 2011, 21:54 ) Haste schonmal im Sommer gefragt... Bloß weil die Intervalle so ewig lang angegeben sind bedeutet ja nicht das die Kerzen auch wirklich so lange halten. Reicht ja auch wenn Ablagerungen drauf sind. Dein Wagen war BJ 2006? Wir haben bald 2012, die 78 Monate sind fast um. Ich würde die jetzt wirklich langsam wechseln.   Die NKG 7854 sind übrigens wieder im Handel.  http://www.profiteile-direct.de/index.php/...zuendkerze' Kerzen gewechselt... Motorlauf jetzt gut! Kostenvoranschlag für 3 Arbeitsstunden war mit 50% der Arbeitszeit möglich, obwohl manche Kabelverbindungen etwas Zeit benötigten. Gruß Grandeur
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Sag ich doch, Kerzen raus. Und wenns mit den Vertragswerkstätten nicht klappen sollte, guter Boschdienst oder freie Werkstatt macht sowas auch vernünftig wenn dort Leute arbeiten die ihren Job halbwegs beherrschen.
Heizer59
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 20:20

Beitrag von Heizer59 »

Zündkerzen die Hunderttausen KM drinn sind haben ihren Dienst getan.Die Zündkabel würd ich auch mal überprüfen denn die haben meist auch einen weg , wenns die Orginalen noch sind , war bei mir so da tanzten die Roten Funken .Bei der Fehlerauslesung wurde nix angezeigt , keine fehler und durch zufälliger weise entdeckt .
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Heizer59 @ 24 Dez 2011, 10:58 ) Die Zündkabel würd ich auch mal überprüfen denn die haben meist auch einen weg , wenns die Orginalen noch sind , war bei mir so da tanzten die Roten Funken .Bei der Fehlerauslesung wurde nix angezeigt , keine fehler und durch zufälliger weise entdeckt . Danke für den Tipp! Mit den neuen Zündkerzen ist alles in Butter. Zündkabel? Die Spulen sitzen direkt auf den Kerzen. Verschleißen die Kabel zu den Spulen auch? Gruß Grandeur
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Verschleißen die Kabel zu den Spulen auchNe, nicht mehr als die von den Lautsprechern. Die Zündspulen selber sollten normal auch noch ne ganze Zeit lang halten. Bringt auch nix die vorzeitig zu tauschen solang es keine Probleme gibt.Was die Erfahrungswerte mit vergleichbaren Spulen angeht halten die meistens über 200tkm. Ausfälle ab ca 130tkm sind aber auch keine Seltenheit. Beim Fiat Punto 188 gibts da häufiger gekränkelt mit, das sind die allerdings auch nicht so gut geschützt im Motorraum.
Antworten