
kauf endscheidung
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 20:00
Moin moin ^^,also wegen dem GK und der Gasanlage:Wir hatten zwar das Facelift, sprich 2008er Baujahr un den 2,0 er Motor, aber an sich dürfte das keinen großen Unterschied machen. Wie ich schon in der PN geschrieben habe, ist es wichtig bei einer Gasanlage nicht am falschen Ende zu sparen - sprich eine billige Anlage zu verbauen, denn das bekommt man in der Regel zu spüren.Wir hattten eine Prins-Anlage und abgesehen von einem (kleinen) Defekt nie wirklich Probleme - der wurde auf Garantie behoben. Das ganze damals sogar ohne Flash Loop. Also meiner Meinung nach kann mann bei einem GK problemlos eine Gasanlage verwenden. Der Motor macht das super mit, auch bei hohen Geschwindigkeiten und Platz hat man im Kofferraum eh genug . Der Mythos vom PS-Verlust hat sich bei uns zudem nicht bestätigt. Effektiv war es vllt. 1-2 PS bei hohen Geschwindigkeiten, aber bei normalen Betrieb kein Unterschied.Es rechnet sich einfach toll
. Wir würden uns am liebsten in den Genni auch wieder LPG einbauen, aber der oder "sie" ist nunmal eine andere Liga und wir da eher noch vorsichtig.LG,LoreEdit: Hab grad mal die Autogasanlage aus der Anzeige gegoogelt, also Tartarini scheint im Allgemeinen nicht so toll zu sein...Lass dir in jedem Fall unbedingt alle Rechnungen und Belege zur Anlage zeigen und frage nach den bisherigen Wartungsintervallen, Verbrauch etc. Es gibt ja immer Ausnahmen und eine Anlage kann auch nur solange gut funktionieren, wenn sie entsprechend eingebaut und gewartet wird....

- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 20:00
QUOTE (paedder @ 26 Okt 2011, 12:22 ) +1Habe bisher auch nur von Problemen von Gasanlagen in Verbindung mit dem V6-Motor z.B. vom GK gelesen und gehört. Mit solchen Verallgemeinerungen wäre ich grundsätzlich vorsichtig.Wie schon gesagt, es hängt eine Menge von der jeweiligen Gasanlage und deren Einstellung/Wartung etc ab.Viele denken immer oh Autogas...das is sicher nicht gut, aber was viele z.B. nicht wissen ist, dass Südkorea eines der Länder ist die am mit meisten Autogas verwenden .Siehe u.a. wikipedia:Den größten anteiligen Verbrauch aller Staaten von LPG: Südkorea, Türkei, Polen, Japan, Australien ..."
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (Lorelia @ 26 Okt 2011, 12:41 ) Mit solchen Verallgemeinerungen wäre ich grundsätzlich vorsichtig.Wie schon gesagt, es hängt eine Menge von der jeweiligen Gasanlage und deren Einstellung/Wartung etc ab.... Ich habe bisher in diesem und auch im Autoextrem-Forum von Problemen in Zusammenhang mit Gasanlagen und den V6 Motoren gelesen. Ist also nix verallgemeinert, bzw. auf alle Gasanlagen bezogen, sondern speziell auf die V6 Motoren von Hyundai.
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Mein COupe ist nun leider ab nächste Woche weg, wäre ein 2003er V6 in schwarz gewesen mit 126 tkm und standheizung. Das Auto sieht gut aus, ich finde auch die 5900 nicht so schlimm, bei den Händlern stehen teilweise ganz andere ZAhlen an den AUtos, da habe ich erstmal gefragt, ob das auch wirklich der Preis ist. Aber die Gasanlage würde mich auch abschrecken beim V6. Einstellung wohl ziemlich schwierig und die Hitze haut die Stößel oder so schneller durch.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Der 2.7er ist "Bedingt Gasfest".Problem sind die wie bei vielen Asiamotoren zu weichen Ventile und Ventilsitzringe. Damit das "Wasserdicht" wird müsste man die ausbauen und gegen andere Ersetzten, dazu muss der Zylinderkopf runter und da muss man ca 1500€ für die Arbeit einplanen. Das muss man erstmal einsparen.Der 2.7er kann durchaus sehr lange auch so mit Autogas funktionieren, aber zum schnell fahren sollte man unbedingt auf Benzin umschalten sonst wird es russisches Roulette für die Maschine. Problem sind die hohen Verbrennungstemperaturen die beim Gasbetrieb höher sind. Fahren im Gasbetrieb - bei 4000 Umdrehungen Hochschalten, ab Tempo 140 auf Benzin umschalten. Die Gasanlage sollte auch wirklich fachmännisch eingestellt werden, im oberen Lastbereich "fetter einstellen" auch wenn der Gasverbrauch leicht ansteigt - es geht darum die thermische Belastung für die Auslassventile möglichst zu reduzieren. Ansonsten: Die Wartungsintervalle beim motor halbieren sich und das Ventilspiel muss häufiger überprüft werden. Dann ist das Risiko vglw. gering.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 25. Okt 2011, 18:31
@ auto nomerdas sind echt schöne informationen für mich dann weis ich ja schonmal wie ich den motor bischen schonen kann, also wenn bleifuß dann auf benzien umschalten hehesowas in der art hab ich mir sowieso schon gedacht, wenn man zur arbeit fährt oder lange strecken fährt oder halt allgemein alles ruhig angehn lässt dann mit gas fahren, und wenn man mal "heizen" möchte dann kan man ja auf benzien umschalten @ allhabe vorhin mit ihm telefoniert er wird noch bilder reinstellen oder mir schicken, und viel andere infos zuschicken