Sonata EF - Automatikgetriebe Probleme
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16
Die Getriebeautomatik "muckt": Morgens bei kaltem Motor verzögerte Reaktion. Trotz Hebelstellung "D" lange Zeit noch im Leerlauf, nach dem Losfahren folgt Rückfall in den Leerlauf. Nach ein paar km Fahrt legt sich das, ab dann normale Schaltung. Ca. 1-2 Wochen bevor die Probleme auftraten war ein hohes Geräusch (sehr leise) während der Fahrt wahrnehmbar. Fahrleistung 150.000 (BJ 2001). Check Engine Lampe leuchtet permanent. Gibt es dazu eine Idee? Evtl. eine Empfehlung für eine Spezialwerkstatt für Automatikgetriebe im Rm. Düsseldorf/Köln?
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Geäusche und Warnleuchten die permanent ignoriert werden, sind eine schlechte vorraussetzung um Hilfe zu erwarten.Wie wäre es mal mit dem nötigsten was z.B. auch im Handbuch steht? z.B. Getriebeölstand prüfen, und wenn eine Kontrollleuchte an ist, einfach mal unverbindlich die Werkstatt aufsuchen, um zu wissen warum sie leuchtet?Da meine Glaskugel gerade in der Werkstatt ist, kann ich dir auch nicht Hellsehen, warum dein Automatikgetriebe ein Fehlverhalten zeigt, in _Verbindung mit leuchtender MIL und welche Motorisierung dein Sonata hat. Also ein klein wenig musst du schon mitarbeiten
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Evtl. eine Empfehlung für eine Spezialwerkstatt für Automatikgetriebe im Rm. Düsseldorf/Köln?Nun, in der Gegend gibts genug Werkstätten die sich auf Getriebe spezialisiert haben.Anhand deiner Aussagen gehe ich aber davon aus das du länger mit derbem Wartungsstau herumfährst, wann wurde das Getriebeöl denn das letztemal gewechselt?
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16
Erstmal vielen Dank für die Hinweise Habe folgende ergänzende Information. Die Messung des A/T Getriebeölstands nach Anleitung ergab folgendes Bild (Warmer Motor und "P" -> "N" -> "R" und wieder zurück.): Der Ölstand ist zu niedrig. Gibt es noch eine Chance, das Getriebe zu retten, indem man das angegebene Diamond ATF SP III Öl nachfüllt? Das mit dem Auslesen des Fehlerspeichers habe ich für morgen (Fr) vorgesehen, den Ölfilter fürs Getriebeöl habe ich auch gleich bestellt. Motorversion ist Sonata III EF Sirion Motor 100kw 2.0. Normale 4-Gang Automatik ohne Sportprogramm, also ohne +/- "Kulisse".
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Das ist kein Sirion-Motor, sondern ein Sirius-Motor, um genauer zu sein, ein Sirius II-Motor, in deinem Fall mit F4A42-Getriebe Ob du das Getriebe mit Öl auffüllen retten kannst, kann dir niemand sagen, da hilft nur schauen was passiert.Als erstes solltest du im jetzigen Zustand mal am Öl riechen, ob es verbrannt riecht. Wenn dem so ist, dann hat jedenfalls min. eine Kupplung gelitten, denn Schaum schmiert nunmal sehr schlecht Da Öl selten verdunstet, solltest du vorallem der Ursache des zu niedrigen Ölstandes auf den Grund gehen.Und einfach nachfüllen würde ich es nicht, wenn, dann gleich wechseln. Wäre ohnehin fällig.QUOTE Also Geräusch und Warnlampe sind doch eine gute Vorraussetzung für einen Fehler im Fehlerspeicher^^ Oder eine gute Vorraussetzung für eine vierstellige Kontoerleichterung.....
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16
Hier noch der Fehlercode: 0731 - Gang 1 Übersetzung falsch.. Die Check Engine Lampe ist jetzt aus..und auch aus geblieben (bis jetzt - auch nachdem ich nach längerem Abstellen wieder losgefahren bin). Das Problem ist aber noch da. Vorhin hat der Wagen nach einem Ampelstart und anschließender bergaufwärts Fahrt einen Satz nach vorn gemacht.