Motorcheckleuchte Wichtig bin im Urlaub
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 15:54
Hallo mein Problem ist ich bin in Kroatien und bei meinem Tucson 2WD (150PS, Baujahr2009) ist seit gestern die Motorcheklampe am leuchten.Es gibt hier keine Hyndai Werkstatt. Oel und Wasser ist in ordnug .Was bedeutet diese Lampe überhaupt??Ich fahre mit Gas(LPG)Ich fahre am WE wieder in die Heimat und könnte dann am Montag in meine Werkstatt bin mir aber unsicher.Bitte um Rat was das sein könnte -und kann man diese Lampe erstmal ignorieren bis montag 12.9alles kontrolliert (Oel ,Wasser)als okdanke für eure antworten
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Es gibt ca. 1.000.000 Fehler, die die "Check Engine"-Leuchte auslösen. Genaues kann man da immer erst sagen, wenn man den genauen Fehlercode ausliest!Du kannst mal versuchen, die Batterie für ca. 30 Minuten abzuklemmen. Wenn die Leuchte dann aus ist und es vorerst auch bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es ein einmaliger Fehler war. Dann kannst du auch erstmal bedenkenlos weiterfahren und nach der Heimkehr den Hyundai-Händler aufsuchen!Sollte die Lampe aber direkt wieder an gehen, Kann es sich um einen größeren Fehler handeln. Dann wäre es sinnvoll, den Speicher möglichst bald mal auszulesen. Das kann auch eine andere Werkstatt, die ein OBD-Diagnosegerät hat. Da bekommst du dann halt evtl. nur eine nicht ganz so genaue Fehlerbeschreibung, wie bei der Hyundai-Werkstatt!
-
- Beiträge: 551
- Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15
meiner meinung nach geht die an wenn mit den Abgaswerten was nicht stimmt..Lambdasonde oder nen Defekt im Abgassystem oder der Kat..Ob du damit weiter rumfahren kannst ist schlecht zu sagen..Man weiß ja nicht genau was da kaputt ist..Ist er vielleicht lauter geworden oder verbraucht mehr Kraftstoff als vorher?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Bitte um Rat was das sein könnte -Alles. - Hier hilft nur Fehlerspeicher auslesen. Fehlzündnungen oder sowas? Venturi Anlage?Hyundai gibts in Zagreb, und außenrum auch genug.http://www.hyundai.hr/ovlasteni-servisi-u-hr.aspxWenn der Wagen sonstn normal fährt einfach (auf Benzin) zurückfahren und Temperatur etc. kontrollieren. Zwischenstop kannste dann auch in Österreich oder sonstwo machen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 15:54
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21
Wenn bei meinem Getz die MKL mal leuchtet, dann bleibt sie auch an. Ich hatte und habe das Problem alle paar tausend Kilometer mal. Eine nicht hundertprozentig eingestellte Gasanlage kann so etwas auslösen, es gibt aber unzählige weitere Möglichkeiten, woran das liegen könnte.Ich würde an deiner Stelle in die nächstbeste freie Werkstatt fahren. Die sollten dort einen OBD-Tester haben und den Fehlercode auslesen und löschen können, da die OBD-Schnittstelle bei neueren Fahrzeugen herstellerübergreifend genormt ist. Dann weißt du, ob es ein kritischer oder ein harmloser Fahler ist und ob du bedenkenlos weiterfahren kannst. So lange der Motor nicht ruckelt, sollte der Weg zur Werkstatt bedenkenlos möglich sein (Aussage meines Hyundai-Händlers, als bei mir die MKL erstmalig kam).
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg