Kaltstartproblem G4GC
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21
Hallo zusammen,gasbetriebene Fahrzeuge werden von Unwissenden gerne mit möglichst wenig Benzin im Tank gefahren. Das Problem: Dabei läuft die Benzinpumpe immer mit und überhitzt sich, weil sie sich ja im fast leeren Tank befindet und somit das umgebende Benzin zur Kühlung fehlt. Die Dinger sind eben nicht für permanenten Betrieb auf "Reserve" gebaut. Ich würde also mal die Benzinpumpe prüfen oder tauschen.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 22:58
Konnte gestern nur kurz beim Auto vorbei schauen, aber es wird immer mysteriöser. Auch mit der oben beschriebenen Technik (25x pumpen) ging gar nix, insofern war es vielleicht nur Zufall beim letzten Mal.Uns ist dann aufgefallen, dass das Teil, das ich unten im Bild markiert habe, vibriert sobald die Zündung an ist.Also haben wir den Stecker abgezogen und das Auto ist auf Anhieb gestartet. Wieder drauf, ging auch.Heute nochmal versucht. Startversuch ging nicht; Stecker ab: startet; Stecker dran: startet nicht.Vielleicht ist es wieder Zufall, aber das Teil finde ich äußerst verdächtig. Weiß jemand, was das genau ist? (Ich vermute der Leerlaufsteller oder sowas, könnte aber auch mit der Drosselklappe zusammenhängen. Oder liege ich ganz falsch?) Und kann das zum Kaltstartproblem führen?Viele Grüße und vielen Dank für Eure Tipps!dgp
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 22:58
Also, das Ding ist definitiv der Leerlaufsteller.Ausgebaut, Zündung an und es fährt auf ca. halbe Höhe. Wenn man die Zündung abschaltet, fährt es einmal auf und zu. Es sieht also nicht so aus, als wäre der Steller fest.Hat jemand eine Idee? Kann es sein, dass wir durch das Abziehen des Leerlaufstellers den Motor in eine Art Notprogramm bringen und er dann anspringt, weil er andere Sensordaten nicht auswertet?Vielleicht kennt ja jemand die genauen Zusammenhänge hier...Beste Grüßedgp
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 22:58
So, liebe Gemeinde, mein Kaltstartproblem ist behoben. Zumindest ist der Wagen die letzten Tage immer brav angesprungen.Wir haben den Leerlaufsteller mit Bremsenreiniger durchgespült (und mit Wattestäbchen in den Ecken gesäubert), dann mit Druckluft durchgeblasen, dann etwas Öl in der Art von WD-40 rein und nochmal mit Druckluft durchgeblasen.Nebenbei haben wir natürlich an allen Steckern und Kabeln beim Ein- und Ausbau gerüttelt, d.h. das könnte es natürlich auch gewesen sein, aber glaube ich nicht, da kein Fehler abgelegt war.Vielen Dank für Eure Hilfe bei der Suche; der Fehler hat uns ja mehrmals auf die falsche Fährte gelockt, dadurch, dass er nur FAST immer aufgetreten ist...Allerdings werde ich wohl noch einen Thread zu Fehlzündungen im Leerlauf aufmachen...Beste Grüßedgp