Kauftips Coupe GK
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 24. Sep 2011, 16:47
Hallo zusammen,ich bin noch kein Hyundai Besitzer, will mir aber ein Coupe zulegen.Bevor ich jedoch zuschlage, wüsste ich gerne worauf ich bei dem Kauf achten sollte?!?!Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die bei einem Coupe GK BJ zwischen 2002 und 2005 zu beachten sind? Rostet die Karosserie bei den Modellen an bestimmten Stellen? Bis wie viel KM kann man beruhigt zuschlagen? Wie viel KM fährt der Wagen i.d.R. insgesamt, bis mir der Motor Probleme macht? Gibt es in der Elektrik irgendwas, bei dem man sofort abraten kann? Gibt es dort unteschiede ob ich einen 1,6l, 2l oder 2,7l nehme? Wäre nett, wenn ihr mir einige Starter-Tips geben würdet.Vielen Dank.
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Also die Autos sind sehr robust und solide, ich habe einen 2003 V6 mit jetzt 126000 km und hatte keine Probleme. Es gibt die bekannte knackende Heckklappe, da kann man ein wenig was gegen machen, so richtig wg, ging es aber bei mir nie. Ansonsten ist ROst nicht wirklich ein Thema.Wieviel willlst Du denn ausgeben. Den 1,6er würde ich dir nicht empfehlen, zumal das meistens spanische Importe sind, denn in Deutschland gab es das Fahrzeug nicht zu kaufen. beim Thema 2 L oder V6 streiten sich hier die GEister wie bei der Frage, was zuerst da war, Huhn oder Ei. Ich hab de V6 und möchte ihn keinen Tag missen.BTW: Meiner steht ab Ende Oktober zum Verkauf, vielleicht können wir uns mal einigen.Das Leben meines Autos kannst Du hier im Forum nachvollziehen. Besichtigung und PRobezeit jederzeit möglch. Mehr dann per PM, wenn Du mgst.
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
Naja, einfach V6 nehmen ist schon sehr pauschal. Nimmst Du den V6, mußt Du Dich auf deutlich höhere Kosten einstellen. Ich persönlich finde das bißchen Mehrleistung, verbunden mit dem doch recht hohen Verbrauch nicht gerechtfertigt. Die Versicherung kostet auch nen kleinen Schein mehr. Des Weiteren gibts bei den V6 immer wieder Kupplungsprobleme, wenn sie zu heftig gefahren wurden. Sicher, der V6 fährt gut und klingt toll, aber auch Du Alex warst vor dem Genesis der Meinung, dass der 2l reicht. Von 1,6 würde ich definitiv auch die Finger lassen.Am Ende mußt Du diese Frage von Deinem Portemonnaie abhängig machen.
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
QUOTE (1220 Moppi @ 25 Sep 2011, 12:26 )Nimmst Du den V6, mußt Du Dich auf deutlich höhere Kosten einstellen. Ich persönlich finde das bißchen Mehrleistung, verbunden mit dem doch recht hohen Verbrauch nicht gerechtfertigt.Na also sooo viel höher sind die kosten da jetzt nicht.Der knappe Liter Mehrverbrauch is wie ich finde bei normaler Jahresfahrleitung zu vernachlässigen. Das is vielleicht 1 oder 2 mal mehr Tanken im Jahr. Dafür macht das Ding doppelt so viel Spaß vor allem weil er immer Kraft hat.Bei Spritmonitor liegt der Unterschied sogar nur bei 0,7 Liter. QUOTE (1220 Moppi @ 25 Sep 2011, 12:26 )Die Versicherung kostet auch nen kleinen Schein mehr.Das stimmt so pauschal auch nicht. Kommt ja heute auf die Unfallhäufigkeit an und nicht mehr auf die PS Zahl oder den Hubraum. Aber momentan hast du recht, der V6 kostet mich aktuell 18,56 Euro mehr im Jahr als ein 2Liter GK. Mit den höheren Steuern kommt man also vielleicht auf 150 Euro Mehrkosten. Im Jahr!!!!Wer damit rechnet sollte sich lieber noch einmal überlegen ob es überhaupt ein solches Auto sein muss.
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE Der knappe Liter MehrverbrauchOk, da hatte ich schon von deutlich mehr gelesen. Kommt ja auch immer ein bißchen darauf an, was man fährt. Viel Stadt -> viel Verbrauch. Aber, dass man das Auto mit 9-9,5l fährt, kann ich mir kaum vorstellen, lasse mich aber gern eines besseren belehren.QUOTE Das stimmt so pauschal auch nicht.Grundsätzlich stimmt das schon, da die Einstufung höher ist. Aber Du hast natürlich auch recht, dass es immer auf die individuellen Voraussetzungen ankommt. Wer schon ne ordentliche SF-Klasse hat und nicht mehr unbedingt Fahranfänger ist, den wird das kaum jucken.QUOTE Wer damit rechnet sollte sich lieber noch einmal überlegen ob es überhaupt ein solches Auto sein muss.Ich merke auch hier immer wieder, dass es Leute gibt, die wirklich auf der letzten Rille rechnen, um so ein Auto fahren zu können. Ist natürlich nich unbedingt die richtige Herangehensweise.
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Also ich gehe jetzt einfach davon aus, dass es vernünftig durchdacht ist. Und dass mann den v6 mit 9.5 fahren kann zeigt doch mein coupe. Steuern zahle ich 192 im jahr und versicherung hp tk und vk zahle ich bei 35% im monat 42 euro. Und das ich kein schleichfuß bim, ich glaube dass hat sich rumgesprochen.
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
QUOTE (1220 Moppi @ 25 Sep 2011, 14:59 )Ok, da hatte ich schon von deutlich mehr gelesen. Kommt ja auch immer ein bißchen darauf an, was man fährt. Viel Stadt -> viel Verbrauch. Aber, dass man das Auto mit 9-9,5l fährt, kann ich mir kaum vorstellen, lasse mich aber gern eines besseren belehren.Spritmonitor sagt:Hyundai Coupe GK 139-143 PS = 9,25 LiterHyundai Coupe GK 165-167 PS = 9,93 Literim Durchschnitt aller eingetragener Fahrzeuge.Deckt sich auch ungefähr mit meinen Erfahrungen. Ich verbrauche ca. 10-10,5 Liter, ausschließlich Stadt und davon überwiegend kurz strecke unter 10km.Ich fahre dabei vollkommen normal und wenn ich will auch mal mit viel Spaß.Du musst halt bedenken das der V6 ein 6-Gang Getriebe hat, nicht ein 5-Gang wie der 2 Liter, und man damit auch sehr schalt faul fahren kann.QUOTE (1220 Moppi @ 25 Sep 2011, 14:59 )Grundsätzlich stimmt das schon, da die Einstufung höher ist. Aber Du hast natürlich auch recht, dass es immer auf die individuellen Voraussetzungen ankommt. Wer schon ne ordentliche SF-Klasse hat und nicht mehr unbedingt Fahranfänger ist, den wird das kaum jucken.Die Einstufung ist aber nicht grundsätzlich höher! Vor zwei Jahren z.B. war mein V6 noch ca. 40 Euro günstiger als der 2Liter GK.In der Kfz-Haftpflicht wurde bis 1996 das Versicherungsrisiko noch nach der PS-Zahl beurteilt, d.h. je höher die Motorleistung, umso teurer die Versicherung. Diese Einteilung ist aber seitdem einem analog zur Kaskoversicherung Fahrzeugspezifischen Risikoprofil gewichen. Ob für ein Fahrzeug also eine teure Haftpflichtprämie zu zahlen ist, kann man nicht an den PS, sondern nur an seiner Typklasse ablesen.Und diese wird jedes Jahr neu aus dem Fahrzeugspezifischen Risikoprofil errechnet.@Hoffi:Glaube es sind 182 Euro Steuern.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00